S-Bahn Berlin

Hier können Sie über allgemeine Themen zu BAHN diskutieren.
Steffen
Beiträge: 652
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

S-Bahn Berlin

Beitrag von Steffen »

Hallo

Ich habe ein Netz aller über die Berliner Stadtbahn führenden S-Bahn Linien erstellt und werde es heute oder morgen ins jbss-archiv (oder hier ins Forum?) stellen. Wenn jemand Lust hat, kann er gerne ander Linien oder Netzteile dazu bauen. Da ich die nächsten zwei Wochen keine und danach wahrscheinlich nur sehr eingeschränkt Zeit haben werde, kann sich der jenige / die jenigen auch Zeit lassen. Es soll auch kein Wandernetz werden und das Netz ist auch noch nicht ganz ausgereift. So sollte die Fehlermeldung "Zähler bereits 0" ausgeschaltet sein.
Hat jemand Interesse?

Steffen

P.S. Das Netz ist mit BAHN 3.84b3 erstellt.
Steffen
Beiträge: 652
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: S-Bahn Berlin

Beitrag von Steffen »

Hallo

Hier ist das besagt Netz. Es ist noch nicht perfekt. Deshalb bitte die algemeinen Infos lesen. Das soll auch kein drücken vor der Arbeit sein. Wenn ich mehr Zeit habe werde ich auch weiter bauen. Außerdem bin ich in den anderen Netzteilen nicht so oft unterweg und kann deshalb nicht so viel über den Betriebsablauf sagen, ob und wann auf welchen Linien geschwächt wird zum Beispiel. Verbesserungsvorschläge sind gerne willkommen.

Steffen


Dateianhang/Attachment
http://www.bahnazubis-nord.de/bahnforum/upload/Stadtbahn.zip]Stadtbahn.zip
Zuletzt geändert von Steffen am Dienstag 7. März 2006, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
trunky
Beiträge: 69
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2005, 23:56

Re: S-Bahn Berlin

Beitrag von trunky »

Auf den ersten Blick erstmal sehr hübsch!

Wäre noch interessant zu wissen, ob du nach Vorlage (Karte etc) gebaut hast und wenn ja, welche? Und in welchem Maßstab das Ganze ist.

Würde dir dann gerne helfen, insbesondere was Fahrpläne und so angeht.

trunky (@gmx.net)
Steffen
Beiträge: 652
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: S-Bahn Berlin

Beitrag von Steffen »

Hallo

Vielen Dank. Als Karte habe ich die Berlin Stadtpaln CD vom StadtINFO Verlag genutzt, da dort eine Streckenmessung möglich ist. Für die Strecken nach Brandenburg habe ich den BVG-Atlas genutzt und die Strecken ausgemessen. Der Maßstab in BAHN ist 1:60, da ich mal überlegt hatte, das mit einem andern Netz von mir zu kombinieren. Die Idee habe ich aber erstmal verworfen.
Für den Gleisplan habe ich das Heft "Bahn Profil 13; Eisenbahnregion Berlin-Brandenburg" genutzt. Dort ist ein Plan mit dem Zielnetz drin. Den könnte ich auch einscannen und dir zuschicken. Ansonsten habe ich, ins Besondere für den Bereich S5, eigenen Beobachtungen genutzt.

Steffen
trunky
Beiträge: 69
Registriert: Donnerstag 20. Oktober 2005, 23:56

Re: S-Bahn Berlin

Beitrag von trunky »

Aha, ok, das ist ein Anfang. Ich schau mir das jetzt mal etwas genauer an das Netz.
An den Gleisplänen hätte ich schon Interesse und bring eigene Beobachtungen im Bereich S1/U9 und insgesamt Steglitz/Zehlendorf mit. Email hatte ich ja im letzten Beitrag angegeben.
InterCityExpress
Beiträge: 242
Registriert: Sonntag 12. September 2004, 17:10

Re: S-Bahn Berlin

Beitrag von InterCityExpress »

toll
Steffen
Beiträge: 652
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: S-Bahn Berlin

Beitrag von Steffen »

Hallo

Nach längerer Zeit habe ich wieder an meinem Netz gearbeitet. Die S-Bahn-Linien S5, S7, S75 und S9 (bis auf Frühverstärker) sind schon vollständig eingearbeitet. Bei der Linie S46, bin ich mir nicht sicher wann sie Abends geschwächt wird. Bei der Linie S3 sind nur die Fahrt eingebaut, die für andere Linien notwendig sind.
Verspätungen sollten eigentlich nur bis maximal 2 Minuten auftreten.
Bei den Stadtbahnlinien kann ich in etwa sagen, wann und wo Züge getauscht werden, aber in anderen Netzteilen der S-Bahn Berlin weniger. Deshalb wäre ich für Hinweise dankbar. Soviel ändert sich zum Fahrplanwechsel ja nicht.
Wenn jemand Interesse hat, das Köpenicker Straßenbahnnetz zu gestalten kann er sich melden. Die Gleisanlagen, wie auch bei der M10, liegen schon.

Steffen


Dateianhang/Attachment
2007.zip


Dateianhang/Attachment
2007.zip
Michael B.
Beiträge: 242
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2003, 13:21
Wohnort: Lindenberg
Kontaktdaten:

Re: S-Bahn Berlin

Beitrag von Michael B. »

Holario,

wollt dich auf ein klitzel Fehler hinweisen.
Am S-Bahnhof Wartenberg fährt der Kurzug bei dir vom linken Gleis und der Vollzug vom rechten. Ist aber umgekehrt. [img]icon_wink.gif[/img]
Ansonsten finde ich aber sehr schön das die Beiden S75ér sich wie in echt in Hohenschönhausen treffen. [img]icon_smile.gif[/img]
Jay
Beiträge: 265
Registriert: Montag 3. Mai 2004, 20:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: S-Bahn Berlin

Beitrag von Jay »

Bei den Weichenverbindungen haut so einiges nicht hin. Wie hast du denn das Netz gebaut? (Erinnerung, Google,...)

Zum Thema Friedrichsfelde - das ist jetzt nur noch ne Abstellanlage, das BW wurde aufgehoben und die Züge nach Wannsee und Grünau umbeheimatet.
Steffen
Beiträge: 652
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: S-Bahn Berlin

Beitrag von Steffen »

Hallo

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Bei den Weichenverbindungen haut so einiges nicht hin. Wie hast du denn das Netz gebaut? (Erinnerung, Google,...)
</tr></td></table>
Unterschiedlich. Da wo ich es weiß, habe ich aus der Erinnerung gebaut. (Vor allem bei der S5). Ansonsten habe ich die weiter oben genannte Zeichnung genutzt. Neuerdings auch Google (z.B. Charlottenburg). Allerdings hat auch "trunky" kurzzeitig gebaut (Südring).

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Zum Thema Friedrichsfelde - das ist jetzt nur noch ne Abstellanlage, das BW wurde aufgehoben und die Züge nach Wannsee und Grünau umbeheimatet.</tr></td></table>
Das ist mir bekannt, wohne ja in der Nähe und fahre täglich dran vorbei. Deswegen sind ja da keine Züge beheimatet. Aber der Einfachheit halber lasse ich die Züge noch ins Depot einrücken, wie auch in Hundekehle/Grunewald.

Steffen
Jay
Beiträge: 265
Registriert: Montag 3. Mai 2004, 20:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: S-Bahn Berlin

Beitrag von Jay »

Hmm da scheint der Plan recht fehlerbehaftet gewesen zu sein. Ich weiß, dass ich den korekten mal auf der Platte hatte, allerdings auf dem alten Computer.

Meine Stammstrecken sind die Stadtbahn und ebenfalls die S5 (bis Mahlsdorf), aber auch den Rest der S5 kenne ich halbwegs. U.a. auch den Bf. Strausberg.
Ich werd mal ein paar Dinge aufzählen, die mir gestern aufgefallen sind:
Bf. Strausberg - schwer zu erklären
Spandau - der Gleiswechsel vor dem Bahnhof ist einfach, das Gegenstück befindet sich bereits kurz hinter dem Bf. Stresow
Lehrter Bf. (oben) hat keine Überleitstellen, nur die 4 Weichen um von 2 auf 4 Gleise und wieder auf 2 zu kommen.
Ostbahnhof: Die Kehre ist 4-gleisig
Ostkreuz: Die Kehre ist 2-gleisig
Warschauer Str.: Anordnung der Gleiswechsel
Lichtenberg: Bahn hat auch Doppelkreuzweichen im Angebot - ruhig nutzen ;-)
Wuhletal - die Übergabestelle der U-Bahn fehlt noch, der Gleiswechsel vom Streckengleis Richtung Strausberg auf das Gegengleis liegt unter der Brücke, dazwischen ist noch die Weiche auf das DB-Gleis
Mahlsdorf: Hier stimmt auch die Anordnung der Weichen nicht.
Olympiastadion - da gibts noch einiges zu erledigen ;)
Bei der U5 haut ebenfalls nicht alles hin - der Gleiswechsel in Hellersdorf wird im Regebetrieb stumpf befahren, in Kaulsdorf Nord kommt man vom Streckengleis Richtung Hönow wie aus der Kehranlage auch auf das Strechengleis Richtung Alex (ebenfalls stumpf befahren).

Und dann waren da noch diverse weitere Gleiswechsel, bei denen irgendwas nicht hinhaute, die mir jetzt aber nicht mehr einfallen.
Steffen
Beiträge: 652
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: S-Bahn Berlin

Beitrag von Steffen »

Hallo

Danke für die Hinweise.
Einige Sachen sind mir bewusst, dass sie falsch sind. Da ja das Netz aus der Idee entstanden ist, die S5 dazustellen und erst später weiter gewachsen ist, habe ich bei den anderen Strecken auch nicht so genau alles überprüft.
Das die Kehre Ostbahnhof 4-gleisig ist und die in Ostkreuz 2-gleisig ist mir auch aufgefallen. Hier hatte ich noch keine Lust, das zu korrigieren, da es erstmal nicht nötig war (vor allem Ostkreuz).
Warschauer Straße habe ich eigentlich mir vor Ort aufgezeichnet, es kann aber sei, das im östlichen Gleisvorfeld eine Weichenverbindung zu viel ist. Da aber hier viele Zugtäusche und Linienübergänge stattfinden, habe ich das erstmal so gelassen.
In Mahlsdorf bin ich mir eigentlich ziemlich sicher das es stimmt.
Olympiastadion: Hier stimmt der Plan ja überhaupt nicht. Deshalb habe ich ihn angepasst, sodass es eigenermaßen hinhaut. Da gab es ja laut Plan auch Bahnsteige mit nur einem Gleis.
Die U5 stand erstmal nicht im Vordergrund und ist eher "Spielerei".

Hast du nicht letztes Semester auch Planungsverfahren bei Verkehrsmaßnahmen gehört?

Steffen

Edit: Habe die Fehler in Mahlsdorf und Warschauer Straße gefunden.
Zuletzt geändert von Steffen am Samstag 2. Dezember 2006, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
Jay
Beiträge: 265
Registriert: Montag 3. Mai 2004, 20:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: S-Bahn Berlin

Beitrag von Jay »

Jup, ich hab letztes Semester PbV gehört. Dieses Semester ists Grundlagen des Schienenverkehrs als WP14 - sehr zu empfehlen.

Also noch ein TUler hier [img]icon_wink.gif[/img]
Christian Blome
Beiträge: 75
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:45
Kontaktdaten:

Re: S-Bahn Berlin

Beitrag von Christian Blome »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Jup, ich hab letztes Semester PbV gehört. Dieses Semester ists Grundlagen des Schienenverkehrs als WP14 - sehr zu empfehlen.</tr></td></table>

... wird ja auch von einem interessanten Fachgebiet angeboten. ;-)


Viele Grüße
Christian
http://www.bahnvf.de | "Betriebsstörung" ist der ultimative Sammelbegriff, ob es nur die Weichenstörung in der Abstellgruppe, die kaputte Lok, ein fehlender Lokführer, eine gesperrte Strecke oder eine Magenverstimmung des Vorsitzenden ist. [Andreas K. am 09.01.2003 in debt+s]
Jay
Beiträge: 265
Registriert: Montag 3. Mai 2004, 20:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: S-Bahn Berlin

Beitrag von Jay »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Jup, ich hab letztes Semester PbV gehört. Dieses Semester ists Grundlagen des Schienenverkehrs als WP14 - sehr zu empfehlen.</tr></td></table>

... wird ja auch von einem interessanten Fachgebiet angeboten. ;-)


Viele Grüße
Christian</tr></td></table>

Hehe, auf jeden Fall. [img]icon_wink.gif[/img]

Dann füg ich aber noch hinzu, dass der Dozent von GdS einer der besten ist, die ich in meinen 7 Semestern bisher hatte.

Einen ähnlichen Stellenwert könnte höchstens noch Mike Scherfner von den Mathematikern erreichen.
Antworten