Seite 1 von 1

Fehler an Datenwechselpunkt bei Linienumbenennung

Verfasst: Freitag 31. März 2006, 16:52
von Steffen
Hallo

Beim öffnen eines Datenwechselpunktes ist der folgende Hinweis aufgetreten: "Puffer zu kurz, wurde abgeschnitten" und es fehlten dann bestimmte Daten. Es handelt sich dabei um einen Datenwechselpunkt im Netz, das ich unter dem Thema "S-Bahn Berlin" veröffentlicht hatten. (genauer: Warschauer Straße vor mittlerem Gleis, Lichtenberger Teil.) Bevor ich das Netz ins Internet gestellt hatte, habe ich die Linienbezeichung der Übersichtlichkeit halber geändert. Als ich jetzt den Datenwechselpunkt öffnen wollt, trat der Fehler auf. Wahrscheinlich ist durch das Umbenennen die maximale Zeichenanzahl im Datenwechselpunkt überschritten worden.

Steffen

Re: Fehler an Datenwechselpunkt bei Linienumbenennung

Verfasst: Samstag 1. April 2006, 13:57
von Rolf R
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wahrscheinlich ist durch das Umbenennen die maximale Zeichenanzahl im Datenwechselpunkt überschritten worden. </tr></td></table>

Wäre jetzt auch meine Vermutung. Ist die neue Linienbezeichnung länger als die alte?

Rolf

Re: Fehler an Datenwechselpunkt bei Linienumbenennung

Verfasst: Donnerstag 6. April 2006, 11:23
von Steffen
Hallo

Ja, das ist der Fall. Ich habe noch eine ältere Version, wo die Linien noch nicht umbenannt sind. Dort tritt der Fehler nicht auf.

Steffen

Re: Fehler an Datenwechselpunkt bei Linienumbenennung

Verfasst: Samstag 8. April 2006, 13:04
von Jan Bochmann
Guten Tag,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo

Beim öffnen eines Datenwechselpunktes ist der folgende Hinweis aufgetreten: "Puffer zu kurz, wurde abgeschnitten" und es fehlten dann bestimmte Daten. Es handelt sich dabei um einen Datenwechselpunkt im Netz, das ich unter dem Thema "S-Bahn Berlin" veröffentlicht hatten. (genauer: Warschauer Straße vor mittlerem Gleis, Lichtenberger Teil.) Bevor ich das Netz ins Internet gestellt hatte, habe ich die Linienbezeichung der Übersichtlichkeit halber geändert. Als ich jetzt den Datenwechselpunkt öffnen wollt, trat der Fehler auf. Wahrscheinlich ist durch das Umbenennen die maximale Zeichenanzahl im Datenwechselpunkt überschritten worden.

Steffen</tr></td></table>

Das war sicher der Fehler 828. Auch dort gibt es einen Schalter "Hilfe", und der hätte folgenden Text geliefert:

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Beim Aufbau eines Dialogfensters sollte ein Puffer mit Liniendaten oder Depotdaten gefüllt werden. Die Daten sind aber zu lang, sodaß hinten etwas fehlen wird. Dies kann auftreten, wenn Sie sehr viele Daten eingegeben haben und später Linien und Depots umbenannt haben, sodaß deren Bezeichnung länger geworden ist. Damit passen nun nicht mehr alle Linien bzw. Depots in den Pufferspeicher, der zum Anzeigen bzw. Ändern nötig ist.
Brechen Sie die Aktion ab (mit >Esc< oder "Abbruch") und geben Sie den entsprechenden Linien bzw. Depots kürzere Namen (mittels Linie umbenennen bzw. Depot umbenennen). Dann können Sie die Daten wieder vollständig erreichen und gegebenenfalls auf zwei Elemente gleicher Funktion verteilen (2 Weichen, 2 Datenwechsel, 2 Taktpunkte usw.).

BAHN Hilfe (C) JBSS Chemnitz/Dresden 1990-2005
</tr></td></table>

Warum also erst das Rätselraten?

Das ist im übrigen kein Problem einer Beta-Version, sondern es kann immer auftreten. Es ist auch kein Programmfehler im eigentlichen Sinne: Man könnte den Puffer beliebig groß machen, aber das Problem kann durch Umbenennen von Linien oder Depots immer auftauchen. In Wahrheit muß man solche Puffer allerdings limitieren, weil kein Computer beliebig viel Speicherplatz hat.

MfG
Jan B.