Exportfunktion

Tragen Sie hier Ihre Wünsche und Anregungen für zukünftige BAHN- und Editorenversionen ein!
DanielLorbach
Beiträge: 168
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 11:11
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Exportfunktion

Beitrag von DanielLorbach »

Hallo Freunde des schienengebundenen Verkehrs,

bei der Arbeit an verschiedenen Netzen ist mir aufgefallen,
das es keine komfortable Möglichkeit gibt, bestimmte Teilflächen aus einem Netz zu exportieren.

Ich sitze zum Beispiel (wie viele aus NRW ;-) an einem NRW-Netz.
Um mir viel Arbeit zu sparen möchte ich auf der gleichen Grundlage ein Köln/Bonn-Netz erstellen. Dabei ist die Fläche zu groß, um sie mit Kopieren und Einfügen zu übertragen (das dauert ewig).

Mein Wunsch: Den Ausschnitt anstatt in die Zwischenablage in eine neue
NT3-Datei zu schreiben. Damit könnte ich dann bequem weiterarbeiten und müsste "nur" noch die Züge programmieren.

Ein weiteres Beispiel:

Ich habe ein ausgereiftes und sehr komplexes Netz.
Es fahren tausende von Zügen, die Simulationsgeschwindig hängt schon am Tropf. Nun möchte ich der Stadt A einen neuen Stadtfahrplan geben.
Bei der langsamen Simulationsgeschwindigkeit würde eine Überprüfung ziemlich lange dauern.

Mein Wunsch: Den Ausschnitt in eine neue NT3-Datei schreiben. Ich kann den neuen Fahrplan bequem testen und optimieren, ohne die Gesamtsimulation zu benutzen.

Ein solche Exportfunktion würde mir auf jeden Fall viel Arbeit abnehmen. Gerade im ersten Beispiel.

Gruß,
Daniel.
Ich bleib dabei - Bahn 3.83
rheinsiegbahn.de - Stadtbahn in Köln und Bonn
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5028
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Exportfunktion

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

das Exportieren von Netzteilen würde allerdings auch Probleme in sich bergen. Man müsste ja sicherlich eine rechteckige Fläche exportieren. Demnach würden sich in dieser Fläche sicherlich auch Teile von Signalanlagen befinden, die man damit beim Exportieren zerschneiden würde. Ebenso könnten sich im Moment des Exportierens Züge auf der Grenze der Markierung befinden, was passiert damit ? Last but not least hätte man in dem exportierten Teil womöglich zahlreiche Fehlermeldungen, weil bei "angeschnittenen" Linienwegen entsprechende Abfahrtsausfälle, unterbrochene Strecken, fehlende Depots und andere Fehler auftreten würden.

Derzeit gibt es zwei (etwas aufwändige) Alternativen:
- Das komplette Netz außerhalb der Stadt löschen (Aufwändig, weil man nicht zu viel und nicht zu wenig löschen darf) und als neue Datei speichern
- Den gewünschten Ausschnitt in eine neue Netzdatei kopieren (ohne Fahrzeuge, auch hier muss man aufpassen, dass man z.B. keine Signalanlagen zerstört usw...)

Ich denke, die Problematik ist zu komplex, um dafür zeitnah eine einfache Lösung auch für größere Netze zu finden. Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten, warum es nicht oder nicht richtig funktionieren kann...

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3111
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Exportfunktion

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Ganz im Gegenteil! Bei solchen Themen fällt mir leider oft auf, dass Jan Dinge, die er nicht braucht, schnell platt macht! (Sorry, aber scheint manchmal so)

Diese Exportfunktion von Netzteilen wäre echt sinnvoll. Wenn man z.B. größere Netze hat, baut man ja auch oft verschiedene Teile zusammen. Oder aus einem komplexen Netz möchte ich gerne einen Teil in ein neues übernehmen. Oder ich möchte einen gewissen Bahnhof oder Betriebshof kopieren...

Selbst Klaus sollte nicht mit Steinen werfen - ich erinnere mal an die Betriebshöfe in WN2...

Also ich kann Daniel nur zustimmen - Exportfunktion wäre eine sinnvolle Ergänzung!
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5028
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Exportfunktion

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo Dierk,

wo schrieb ich denn, dass ich die Funktion nicht haben will ? Ich wollte nur die Probleme aufzeigen, die es gäbe. Ist das verboten ? Das hat doch nichts mit plattmachen zu tun ! Ich schrieb lediglich, dass es wohl schwierig sein dürfte, den Vorschlag zu realisieren, aber mehr auch nicht. Du wirst doch sicherlich nicht abstreiten wollen, dass es die von mir genannten Probleme wirklich gibt, oder ? Also haltet euch mal bitte zurück, ständig auf mir rumzuhacken, nur weil ich nicht jeden Vorschlag, den ihr gut findet, gleich in den Himmel lobe ! [img]icon_exclaim.gif[/img]

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
DanielLorbach
Beiträge: 168
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 11:11
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Exportfunktion

Beitrag von DanielLorbach »

Mach Dir nichts daraus, Dierk, die haben halt nicht richtig gelesen.

Dabei dachte ich, die Kernaussage sei klar formuliert:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Den Ausschnitt anstatt in die Zwischenablage in eine neue
NT3-Datei zu schreiben</tr></td></table>

Alles klar?

Daniel.
Ich bleib dabei - Bahn 3.83
rheinsiegbahn.de - Stadtbahn in Köln und Bonn
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5028
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Exportfunktion

Beitrag von Jan Eisold »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Dabei dachte ich, die Kernaussage sei klar formuliert:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Den Ausschnitt anstatt in die Zwischenablage in eine neue
NT3-Datei zu schreiben</tr></td></table>

Alles klar?
</tr></td></table>
Das läuft doch auf das Selbe hinaus. Oder wolltest du, wie in der jetzigen Kopierfunktion, Fahrzeuge und TP-Bezeichungen nicht mitkopieren ? Unter "Exportfunktion" verstand ich dies aber nicht.
MfG Jan
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Dienstag 10. Oktober 2006, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
DanielLorbach
Beiträge: 168
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 11:11
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Exportfunktion

Beitrag von DanielLorbach »

Die Diskussion kann man sich echt schenken, oder :-/

Natürlich will den Inhalt der Zwischenablage in eine NT3-Datei schreiben.
Steht ja auch da.

Und einen solchen Vorgang nennt man nun mal Exportfunktion, weil Daten von einem bestimmten Bereich heraus (Zwischenablage) in ein anderes, nicht für diesen Bereich vorgesehen Format (NT3-Datei) geschrieben werden.

Um diesen Sachverhalt von vornherein klarzustellen schreib ich eine ellenlange Mitteilung mit zwei Beispielen und fasse nochmal alles, auf den Punkt gebracht, zusammen:


Zitat:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Den Ausschnitt anstatt in die Zwischenablage in eine neue
NT3-Datei zu schreiben</tr></td></table>

Bedeutet also nichts anderes, als dass der Einfügevorgang in Bahn, zu finden im Menü "Edit / Einfügen ..." oder über die Schnellsteuerung "Umsch+Einfg" ausführbar, in eine neue NT3 Umgeleitet wird.

Streng genommen entstünde eine NT-2 Sicherungsdatei eines bestimmten Auschnittes eines Netzes, dass in NT-3 vorliegt.

Und programmiertechnische Aufwand sollte sich da in Grenzen halten, da schon die nötigen Formate vorhanden sind und sich legendlich der Netzbereich reduziert. Und das sollte BAHN eigentlich egal sein, ob es von 0:0 bis 27000:27000 oder von 10:10 bis 20:20 die Daten auf die Festplatte schreibt (wenn ich denn die Doku richtig verstanden habe).
Zuletzt geändert von DanielLorbach am Dienstag 10. Oktober 2006, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bleib dabei - Bahn 3.83
rheinsiegbahn.de - Stadtbahn in Köln und Bonn
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5028
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Exportfunktion

Beitrag von Jan Eisold »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Bedeutet also nichts anderes, als dass der Einfügevorgang in Bahn, zu finden im Menü "Edit / Einfügen ..." oder über die Schnellsteuerung "Umsch+Einfg" ausführbar, in eine neue NT3 Umgeleitet wird. </tr></td></table>
Also willst du ja doch gar keine Neuerung ?
BAHN in zwei Instanzen starten, in der ersten das Netz laden, in der zweiten eine neue Datei beginnen, von der ersten Kopieren, in die zweite einfügen, fertig. Daten gehen über die Zwischenablage, was bei mäßig großen Netzteilen kein Problem darstellen dürfte, da du ja offenbar doch keine Fahrzeuge mitkopieren möchtest (das nahm ich jedoch an). Würde BAHN die Teilfläche gleich in eine neue nt3 schreiben, müssten die Daten ja auch erstmal irgendwo hin. Was beim Kopieren lange dauert, ist nicht das Einfügen, sonder das Einlesen der Daten in die Zwischenablage. Dieser Schritt würde genauso lange dauern, auch wenn man in eine neue nt3 schreibt.

Um das nochmal klarzustellen: Ich habe es so verstanden, dass man ein komplettes Netzteil mit allen Fahrzeugen usw. "ausschneidet" und in eine neue (leere) Datei einfügt.

MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Ronny-Erfurt
Beiträge: 115
Registriert: Dienstag 28. Oktober 2003, 13:16

Re: Exportfunktion

Beitrag von Ronny-Erfurt »

Das Problem ist die Trägheit der Windows Zwischenablage (ich hab mal aus Versehen in meinem Grafikprogramm ein 8MP-Bild geöffnet und dann STRG-C gedrückt - der Rechner war dann trotz 1GB RAM über 1 Minute nicht ansprechbar...).
Man müsste also nicht das Einfügen, sondern das Kopieren abfangen. Kurz gesagt: im Bearbeiten-Menü neben "Kopieren" noch "Exportieren". Was genau dieselben Risiken und Nebenwirkungen in Bezug auf Signalanlagen, Züge etc. hat, aber den Flaschenhals Zwischenablage umgeht. Und ja, auch ich habe den Eindruck, dass Jan E. sehr gern Vorschläge vorschnell als unsinnig/unlösbar abtut.
sepruecom
Beiträge: 711
Registriert: Mittwoch 19. März 2003, 09:28

Re: Exportfunktion

Beitrag von sepruecom »

Man bräuchte halt eine Funktion "Markierte Fläche in neue Datei schreiben", die den markierten Bereich als Datei abspeichert. Damit spart man sich den "Einfügen"-Durchlauf und damit Zeit.

Gruss, sepruecom
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: Exportfunktion

Beitrag von Matches »

Guten Tag!

Ich will hier mal nur eine Sache anbringen:
Ich habe sehr oft den Eindruck, nur weil man selbst keine wirklichen Argumente bringen kann, wird gleich immer über Jan E. geschimpft, wenn er die Daten, Problematiken und Fakten aufzeigt, welche bei der Umsetzung eines solchen Problemes auftreten könnten.
Also bitte, überlegt euch doch vorher mal, was ihr über andere Personen schreibt. Dies muss nicht sein!

STN, Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5028
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Exportfunktion

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo !
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Man bräuchte halt eine Funktion "Markierte Fläche in neue Datei schreiben", die den markierten Bereich als Datei abspeichert. Damit spart man sich den "Einfügen"-Durchlauf und damit Zeit.</tr></td></table>
Jein, das Einfügen ist nicht das Problem. Schon eher:

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Man müsste also nicht das Einfügen, sondern das Kopieren abfangen. Kurz gesagt: im Bearbeiten-Menü neben "Kopieren" noch "Exportieren" [..., was] den Flaschenhals Zwischenablage umgeht.</tr></td></table>
Dann müsste BAHN also in der markierten Fläche systematisch jedes einzelne Element in die neue Datei kopieren, wenn man (so gut wie) keinen Zwischenspeicher haben darf, oder ? Das würde allerdings auch seine Zeit brauchen, vor allem weil BAHN zumindest derzeit die Texte in einem zusätzlichen Schritt absucht.
Welche Möglichkeiten gäbe es denn, eine solche Datenmenge zu kopieren, ohne die Zwischenablage überhaupt zu benutzen ? Es müsste ja dann eine Art Speichern-Unter-Funktion nur für den markierten Bereich sein. Oder ?

MfG Jan
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Dienstag 10. Oktober 2006, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
DanielLorbach
Beiträge: 168
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 11:11
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Exportfunktion

Beitrag von DanielLorbach »

Jan schrieb:
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Dann müsste BAHN also in der markierten Fläche systematisch jedes einzelne Element in die neue Datei kopieren, wenn man (so gut wie) keinen Zwischenspeicher haben darf, oder ? Das würde allerdings auch seine Zeit brauchen, vor allem weil BAHN zumindest derzeit die Texte in einem zusätzlichen Schritt absucht.

Welche Möglichkeiten gäbe es denn, eine solche Datenmenge zu kopieren, ohne die Zwischenablage überhaupt zu benutzen ? Es müsste ja dann eine Art Speichern-Unter-Funktion nur für den markierten Bereich sein. Oder ?
</tr></td></table>

Sehe ich nicht so. Warum das Rad doppelt erfinden?
Es gibt den Weg, den Bahn bereits geht, wenn es eine NT2-Datei ablegt.

Wie es gehen könnte, habe ich heute morgen angedeutet - war aber anscheindend nicht von interesse.

Von daher verstehe ich nicht ganz, wie Du zu Deinem Lösungsvorschlag kommst (nachdem schon drei Leute geschrieben haben, dass die Zwischenablage als Zwischenspeicher eigentlich nicht notwendig ist, da alle für Bahn relevanten Daten eh schon im Arbeitsspeicher abgelegt sind .... )
Ich bleib dabei - Bahn 3.83
rheinsiegbahn.de - Stadtbahn in Köln und Bonn
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: Exportfunktion

Beitrag von Matches »

Guten Abend!

Fragen wir einmal andersherum: Was soll denn alles exportiert werden?
Und sagt jetzt ja nicht alles . . . dies ist, wie Jan schon richtig schrieb, nicht möglich, da Signalanlagen gekappt würden, Linien unterbrochen wären und Züge nicht mehr nach ihrem Fahrplänen verkehren würden. Es würde somit nur zu mehr Chaos kommen, als vielleicht schon vorhanden ist.
Wenn man solch Funktion haben und umsetzen wöllte, dann müssen wir von der starren Markierung weg, hin zur multifunktionalen selbstfestlegenden Markierung.

STN, Matches
Da immer Nachfragen kommen - - - M-Village lebt, der Ausbau geht nur schleppend voran
FGodard
Beiträge: 423
Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 18:03
Wohnort: Freiburg, BaWue
Kontaktdaten:

Re: Exportfunktion

Beitrag von FGodard »

Guten Abend

so wie ich die Funktion und die Diskussion verstehe, ist das bloß ein Mittel um Zeit zu sparen, oder? Also statt "2. Instanz - in der 1. Kopieren - In der 2. Einfügen" Direkt-Export, ja? (Widersprecht mir, wenn da was falsch ist.)
Nur wo ist das Problem, das kopieren zu starten und dann an den Fernseher oder Kaffee trinken zu gehen?

Wobei ich grundsätzlich auch nicht gegen diese Funktion bin...

Grüße
<span style="color:orange"> FGodard </span>

EDIT: Color-Fehler korr.
Zuletzt geändert von FGodard am Dienstag 10. Oktober 2006, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Admin des BAHNWikis, selbst hier nicht mehr aktiv, für das Wiki aber schon noch.
Antworten