Seite 1 von 3

"Rückgängig"-Funktion

Verfasst: Samstag 4. November 2006, 12:57
von Rolf R
Dumm geboren - nix dazugelernt - und davon schon wieder die Hälfte vergessen [img]icon_redface.gif[/img]

Ist mir gestern passiert: wollte eine Strecke bauen und habe bei der entsprechenden Funktion addieren und subtrahieren durcheinander gebracht.

Eigentlich sollte die Strecke um 950 Einheiten Richtung Osten verlaufen und deshalb mussten natürlich diese 950 Einheiten zum aktuellen Ausgangspunkt addiert werden.
Was passiert: natürlich sind dann 2150 + 950 = 1200! [img]icon_redface.gif[/img]
Und natürlich ist die Strecke 2 gleisig...
Und eine Rücksicherung durch beenden ohne Speichern oder aktuelle Sicherungskopie war nicht möglich.
Hier wäre es schön, wenn man eine solche Aktion per Knopfdruck rückgängig machen könnte.

Oder kennt Ihr sonst noch eine einfache Möglichkeit?

lg

Rolf

Re: "Rückgängig"-Funktion

Verfasst: Samstag 4. November 2006, 13:05
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ist mir gestern passiert: wollte eine Strecke bauen und habe bei der entsprechenden Funktion addieren und subtrahieren durcheinander gebracht.

Eigentlich sollte die Strecke um 950 Einheiten Richtung Osten verlaufen und deshalb mussten natürlich diese 950 Einheiten zum aktuellen Ausgangspunkt addiert werden.
Was passiert: natürlich sind dann 2150 + 950 = 1200! [img]icon_redface.gif[/img]
Und natürlich ist die Strecke 2 gleisig...
Und eine Rücksicherung durch beenden ohne Speichern oder aktuelle Sicherungskopie war nicht möglich.
Hier wäre es schön, wenn man eine solche Aktion per Knopfdruck rückgängig machen könnte.

Oder kennt Ihr sonst noch eine einfache Möglichkeit?</tr></td></table>Man könnte diese Strecke wieder löschen, allerdings werden dann auch die Elemente gelöscht, die vorher der Strecke im Weg waren...

Re: "Rückgängig"-Funktion

Verfasst: Samstag 4. November 2006, 15:20
von Jan Eisold
Hallo,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und eine Rücksicherung durch beenden ohne Speichern oder aktuelle Sicherungskopie war nicht möglich. </tr></td></table>
Wieso das ? Keine Sicherungskopien erzeugt und vor dem "Unfall" lange nicht gespeichert ? Das liegt dann aber weniger an BAHN, sondern eindeutig am Benutzer. [img]icon_rolleyes.gif[/img]

Wenn man merkt, dass man einen Fehler gemacht hat, den man nicht ohne Weiteres aus dem Netz bekommt, hat BAHN zwei sehr effektive Maßnahmen im Angebot:
- Netz neu laden, ohne zu Speichern. Setzt natürlich vorraus, dass man zwischendurch immer mal speichert.
- Sicherungskopie. Falls man den Fehler schonmal gespeichert hat. Setzt aber vorraus, dass man öfters mal speichert und diese Option aktiviert ist.

Ich sehe eigentlich keinen Grund, warum es darüber hinaus noch eine dritte Möglichkeit geben sollte. Der Nutzer müsste nur einfach die vorhandenen nutzen... [img]icon_confused.gif[/img]

MfG Jan

Re: "Rückgängig"-Funktion

Verfasst: Samstag 4. November 2006, 16:24
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Und eine Rücksicherung durch beenden ohne Speichern oder aktuelle Sicherungskopie war nicht möglich. </tr></td></table>
Wieso das ? Keine Sicherungskopien erzeugt und vor dem "Unfall" lange nicht gespeichert ? Das liegt dann aber weniger an BAHN, sondern eindeutig am Benutzer. [img]icon_rolleyes.gif[/img]

Wenn man merkt, dass man einen Fehler gemacht hat, den man nicht ohne Weiteres aus dem Netz bekommt, hat BAHN zwei sehr effektive Maßnahmen im Angebot:
- Netz neu laden, ohne zu Speichern. Setzt natürlich vorraus, dass man zwischendurch immer mal speichert.
- Sicherungskopie. Falls man den Fehler schonmal gespeichert hat. Setzt aber vorraus, dass man öfters mal speichert und diese Option aktiviert ist.

Ich sehe eigentlich keinen Grund, warum es darüber hinaus noch eine dritte Möglichkeit geben sollte. Der Nutzer müsste nur einfach die vorhandenen nutzen... [img]icon_confused.gif[/img] </tr></td></table>Zumal eine solche Rückgängig-Funktion sehr viel Arbeitsspeicher verbrauchen würde... insofern ist das auf der Festplatte in Form von Sicherungskopien besser aufgehoben, dort ist deutlich mehr Platz.

Re: "Rückgängig"-Funktion

Verfasst: Samstag 4. November 2006, 18:12
von Rolf R
Warum nicht neu laden? -

ganz einfach - ich habe vor der Erweiterung bereits einige Änderungen vorgenommen, die dann auch weg gewesen wären.

Gruß

Rolf

Re: "Rückgängig"-Funktion

Verfasst: Samstag 4. November 2006, 18:43
von Jan Eisold
Deshalb sollte man zwischen größeren "Bauabschnitten" immer mal Speichern ! [img]icon_wink.gif[/img]

MfG Jan

Re: "Rückgängig"-Funktion

Verfasst: Samstag 4. November 2006, 20:02
von Christopher Spies
Hallo,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">- Netz neu laden, ohne zu Speichern. Setzt natürlich vorraus, dass man zwischendurch immer mal speichert.
- Sicherungskopie. Falls man den Fehler schonmal gespeichert hat. Setzt aber vorraus, dass man öfters mal speichert und diese Option aktiviert ist.

Ich sehe eigentlich keinen Grund, warum es darüber hinaus noch eine dritte Möglichkeit geben sollte. Der Nutzer müsste nur einfach die vorhandenen nutzen... [img]icon_confused.gif[/img] </tr></td></table><ol><li>So ziemlich jedes Programm bietet eine solche Funktion -- obwohl man "Neu laden" und "Sicherungskopie" immer anwenden kann.<li>Es geht einfach schneller, auf "Rückgängig" zu klicken, als das Netz neu zu öffnen, und es ist deutlich weniger Aufwand, ggf. mehrfach "Rückgängig" auszuwählen, als eine Sicherungskopie zu öffnen und unter anderem Namen zu speichern.</ol>

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Zumal eine solche Rückgängig-Funktion sehr viel Arbeitsspeicher verbrauchen würde...</tr></td></table>[img]icon_question.gif[/img] So viel nun auch wieder nicht -- ein paar kB vielleicht. Es würde ja genügen, den vorherigen Inhalt des modifizierten Bereichs zu sichern; die Sicherung des gesamten Netzes vor und nach jeder Aktion wäre nicht erforderlich.

Ich unterstütze den Vorschlag.

Gruß,
- Christopher

Re: "Rückgängig"-Funktion

Verfasst: Samstag 4. November 2006, 21:56
von Matches
Guten Abend!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Zitat:
Zumal eine solche Rückgängig-Funktion sehr viel Arbeitsspeicher verbrauchen würde...</tr></td></table>
So viel nun auch wieder nicht -- ein paar kB vielleicht. Es würde ja genügen, den vorherigen Inhalt des modifizierten Bereichs zu sichern; die Sicherung des gesamten Netzes vor und nach jeder Aktion wäre nicht erforderlich.
</tr></td></table>

Ahja? Und ab wann soll die Rückgängig-Funktion anfangen? Nach dem ersten Element und nach jedem 500.? Wenn nach dem ersten ist das Laden eines Netzes schneller und wenn nach dem 500., dann ist man bei 499 gebauten Elementen genauso machtlos, wie vorher ohne Rückgängig-Funktion.
Also Leute, wirklich! Nutzt die vorhanden Funktionen und stellt nicht solch komplizierten und am Ende eh nicht sinnvollbringenden Vorschläge hier ins Forum. Was fangt ihr denn mit der gewonnen Zeit an, die ihr mit der Rückgängig-Funktion gewinnt? Ich sage mal, nix.

STN, Matches

Re: "Rückgängig"-Funktion

Verfasst: Samstag 4. November 2006, 23:08
von Sascha Claus
Tagchen,

10 REM Christopher Spies schrub:<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Zumal eine solche Rückgängig-Funktion sehr viel Arbeitsspeicher verbrauchen würde...</tr></td></table>[img]icon_question.gif[/img] So viel nun auch wieder nicht -- ein paar kB vielleicht. Es würde ja genügen, den vorherigen Inhalt des modifizierten Bereichs zu sichern;</tr></td></table>
… oder sich gleich auf Aktionen wie Fläche oder Strecke bauen zu beschränken.

20 REM Matches schrieb:<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Was fangt ihr denn mit der gewonnen Zeit an, die ihr mit der Rückgängig-Funktion gewinnt? Ich sage mal, nix.</tr></td></table>
Ich sage mal, bauen. Außerdem nervt es, Strecken wieder abzubauen, und das Nerven nervt mehr als der Zeitverlust.

Re: "Rückgängig"-Funktion

Verfasst: Samstag 4. November 2006, 23:12
von Jan Eisold
Hallo,

mal ganz unabhängig davon, wie soll denn eurer Meinung nach eine Rückgängig-Funktion arbeiten ? Dazu müsste BAHN ja alle Schritte, die gemacht werden (also Symbole bauen/überbauen, Texte schreiben/ändern/löschen, Infotexte schreiben/ändern/löschen, alle möglichen Dateneingaben/-änderungen/-löschungen z.B. an Takt- oder Rangierpunkten usw. usf.) aufzeichnen. Also am Ende entweder doch größere Datenmengen (die auch irgendwie ausgelesen und verwaltet werden müssen) oder man zeichnet z.B. nur die letzten 20 oder 50 oder 100 Schritte auf (so wie bei "so ziemlich jedem Programm", welches eine Rückgängig-Funktion besitzt, wobei das aber z.B. beim Bau einer Strecke mit vielleicht 500 Symbole dann auch sinnlos wäre.
Nächstes Problem: Müsste, wenn x Aktionen rückgängig gemacht werden, sich nicht eigentlich auch die sim-Zeit zurückstellen ? Wie wollt ihr denn das Problem lösen ?

MfG Jan

Re: "Rückgängig"-Funktion

Verfasst: Sonntag 5. November 2006, 11:37
von Rolf R
Wenn man sich's richtig überlegt - Jan hat da wohl recht.
Es wäre zwar schön, einen Fehler per Knopfdruck rückgängig zu machen, aber es gibt viele Dinge, die "nebenher" ablaufen und die man dann auch auch berücksichtigen müsste.

Da dieses Forum aber "Wünsche und Anregungen" heißt, hielt ich einfach für legitim, einen solchen Wunsch zu äußern.

Und wenn man bedenkt, was hier in der Vergangenheit an Wünschen geäußert wurde und als "Unmöglich" abgelehnt wurde - und jetzt integraler Bestandteil von BAHN ist ... - warum sollte sowas nicht auch irgendwann möglich sein?
Ich lass mich da gern überraschen... - es muss ja nicht heute oder morgen sein. Wir müssen Jan Bochmann ja auch die Chance geben, irgendwann eine Version 4.0 auf dem Markt zu werfen [img]icon_wink.gif[/img]

In diesem Sinne ...

Rolf

Re: "Rückgängig"-Funktion

Verfasst: Sonntag 5. November 2006, 12:53
von Ronny Kraus
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
stellt nicht solch komplizierten und am Ende eh nicht sinnvollbringenden Vorschläge hier ins Forum.
</tr></td></table>

Die Kategorie heißt "Wünsche und Anregungen". Da hast Du nicht das Recht, irgendwelche "komplizierten" und "nicht sinnvollbringenden" (???) Vorschläge zu unterbinden. Dazu ist diese Area ja da!

Re: "Rückgängig"-Funktion

Verfasst: Sonntag 5. November 2006, 14:33
von 112162-3
Danke Ronny,

auch ich würde es sehr begrüßen wenn sich einige Leute mit ihren Urteilen mal etwas zurückhalten um den Raum für neue Ideen nicht zu vergiften.

Viele Grüße,
Matti

Re: "Rückgängig"-Funktion

Verfasst: Sonntag 5. November 2006, 15:16
von Ronny Kraus
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
ich würde es sehr begrüßen wenn sich einige Leute mit ihren Urteilen mal etwas zurückhalten
</tr></td></table>

Diskussionen zu den Vorschlägen sind ja durchaus erwünscht. Aber es sollte der Wunsch an sich respektiert und vor allem "zugelassen" werden.

Re: "Rückgängig"-Funktion

Verfasst: Sonntag 5. November 2006, 17:34
von richterjue
Also zur Rückgängmachen Funktion, kann ich nur soviel ausführen. Alle Schritte protokollieren zu wollen wäre sehr utopisch. Aber eine "Undo"-Funktion für die letzten 10-Eingaben ist mit Sicherheit nicht unmöglich umzusetzen. Ich verwende dafür eine einfaches Array das max. 10 Elemente enthält. Geschieben wird immer in das Element 0 und die Elemente 1-9 werden nur verschoben, wobei dann das Element 9 durch überschreiben gelöscht wird. Das Ganze verbraucht kaum mehr Arbeitsspeicher. Beim Auslösen der "Undo"-Funktion erfolgt dann die Rückabwicklung der Tastatureingaben einsprechend ab welchem Element der Start erfolgen soll. Dazu bietet die "Undo"-Funktion ein kleines Fenster an, in dem die letzten 10 Befehle zur Auswahl stehen. Der Nutzer Klickt dann den an, ab dem des Rückwärts gehen soll und bestätigt das Ganze mit OK. Und dann werden die Befehle aus dem Array rückabgewickelt und dann bei erfolgreicher Beendigung der Aktion mit 0 Überschrieben, damit die neuen "Vorwärts"-Befehle dann wieder Platz im Array finden können.
Diese Lösung verwende ich schon seid geraumer Zeit in den sehr Unterschiedlichsten Anwendungen.

Also wollte einfach mal Wissen wie Ihr zu diesem Dingen steht. Ist halt nur eine von vielen Möglichkeiten.

Herzliche Grüße
Jürgen aus Fürstenwalde