Seite 1 von 2

Kein Wandernetz

Verfasst: Mittwoch 29. November 2006, 07:47
von Hallenser Bahner
Nachdem es ja aus welchen Gründen auch immer mit "Saalfurt" nichts zu werden scheint, würde ich gern ein kleines Wandernetz machen wollen.
Allerdings nur mit 3-4 Mitbauern, wobei jeder für einen Bereich zuständig ist.
- Bus
- Eisenbahn (getrennt nach RV; FV; GV?)
- Stadtplanung/-gestaltung
- Straßenbahn

Zuerst soll eine Stadt entstehen und dann das Umland.
Vielleicht hat ja jemand Interesse. Einen Terminplan werden wir vielleicht nicht brauchen, sondern uns abstimmen je nachdem wer Zeit hat.

Re: Kein Wandernetz

Verfasst: Mittwoch 29. November 2006, 16:12
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Einen Terminplan werden wir vielleicht nicht brauchen, sondern uns abstimmen je nachdem wer Zeit hat.</tr></td></table>Die Erfahrung hat gezeigt, dass für ein Netz, dass auch etwas länger existieren soll, stets ein Terminplan existieren sollte. Sonst verläuft sich das meist im Sande...

Re: Kein Wandernetz

Verfasst: Donnerstag 30. November 2006, 07:35
von DBFanMorten
Bevor ihr nen kleines Netz startet, solltest du mal überlegen, ob man nicht nen altes ( Wn5, Wn10,Wn11) weiterführt, da ist bisher wenig gebaut worden und die "verschimmeln" nun im Archiv. Also übernehmt doch eher nen altes.


Gruß
Morten

PS: Ohne nen TP gehts nu wirklich net.

Re: Kein Wandernetz

Verfasst: Donnerstag 30. November 2006, 09:08
von Jan Eisold
Hallo,

auch bei den bestehenden WNs gibt es einige, die mal wieder ein paar frische Leute gebrauchen könnten. Ansonsten werden sie womöglich auch bald verschwinden...

MfG Jan

Re: Kein Wandernetz

Verfasst: Donnerstag 30. November 2006, 09:42
von Hallenser Bahner
Das Problem ist bei mir, das ich nicht zur Stadtgestaltung geeignet bin. Dazu bin ich zu unkreativ. In den Wandernetzen ist es aber meist so, das jeder einen Stadt-/Netz-Teil bekommt und für diesen zuständig ist.
Ich würde auch in einem bestehenden Wandernetz mitbauen, aber das ist eben ohne Stadtgestaltung schwierig bis unmöglich.

Re: Kein Wandernetz

Verfasst: Donnerstag 30. November 2006, 11:25
von JanWeigel
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Das Problem ist bei mir, das ich nicht zur Stadtgestaltung geeignet bin. Dazu bin ich zu unkreativ. In den Wandernetzen ist es aber meist so, das jeder einen Stadt-/Netz-Teil bekommt und für diesen zuständig ist.
Ich würde auch in einem bestehenden Wandernetz mitbauen, aber das ist eben ohne Stadtgestaltung schwierig bis unmöglich.</tr></td></table>

ja ein paar Häuser und Siedlungen bekommste bestimmt hin, Thomas, am besten schaust dir mal in den verschiedenen Wandernetzen die Innenstädte an und versuchst dann mal etwas selber zu bauen. [img]icon_wink.gif[/img] Ich muß auch zugeben, das mit der gestalltung ist auch nicht so meine sache, aber ich versuche es wenigstens.

Tschau Jan

Re: Kein Wandernetz

Verfasst: Donnerstag 30. November 2006, 16:15
von micha88
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,

auch bei den bestehenden WNs gibt es einige, die mal wieder ein paar frische Leute gebrauchen könnten. Ansonsten werden sie womöglich auch bald verschwinden...</tr></td></table>
Das betrifft derzeit vorallem das Wandernetz 1 Wanderwitz, das Wandernetz 12 Neuger und das English Teamwork Project.

Darüber hinaus gibt es Wandernetze, die schon nach kurzer Zeit wieder eingestellt wurden, z.B. die WNs 5, 10 und 11.

Re: Kein Wandernetz

Verfasst: Donnerstag 30. November 2006, 17:49
von Matches
Guten Abend!

Da das WN5 hier jetzt schon sehr oft gefallen ist . . . es ist ein Zweimann-WN gewesen, Dave ist dann wegen Internetmangel ausgestiegen und da blieb am Ende nur ich übrig. Morten hat kurz mal daran was gemacht, seitdem wächst und gedeiht es nebenher, aber es entwickelt sich. Eine Übernahme des Netzes ins M-Village ist geplant und wird vorbereite, wird aber noch ein weilchen dauern. Also das WN5 ist somit offiziell kein WN mehr.

STN, Matches

Re: Kein Wandernetz

Verfasst: Donnerstag 30. November 2006, 18:04
von Mirco_B
Bahnau (WN4) ist seit dem letzten großreinemachen auch wieder recht luftig geworden.
Macht aber wenig aus ... wir wussten z.B. gar nicht mehr was blau im Terminplan bedeuten kann - haben dafür aber bisher noch keine "Ausfälle" wegen nichtbauens in diesem Plan gehabt.

Uns so bauen wir halt weiter mit 5 tapferen ... und halten uns zusammen recht Wacker und ergänzen uns.

Der eine macht gerne Stadtbahn, der zweite schwört auf Kartlsruher Zweiwegebahn
der Dritte versucht sich jetzt in Bus und Pseudo-S-Bahn und der vierte macht einen auf Straßenbahn mit Schmankerln.
Nummer 5 versucht sich gerade mehr oder weniger in das etwas andere Wandernetz einzuarbeiten. Denn eines muss man zu Bahnau sagen ... es gibt fast kein anderes Wandernetz wo (bisher) alle Bauer gleichzeitig in dichtem Takt versucht haben auf den gleichen Stadtstrecken sich zu organisieren.
1 mit Stadtbahn 2 mit KA-S-Bahn 3 + 4 mit Straßenbahn.

Aber vielleicht bekommen wir mit Nummer 5 jetzt irgendwann einen wunderbaren FV. Denn da schauen wir immernoch neidisch auf die anderen Netze.
Der Bahnau-IC dürfte als geflügeltes Wort denke ich den meisten auch noch bekannt sein.

Re: Kein Wandernetz

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2006, 15:09
von Dierk Nüchtern
Aber was mich am meisten freut ist, dass wir es in Bahnau geschafft meistens fehlerfrei zu fahren! ;-)

Re: Kein Wandernetz

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2006, 15:19
von Sascha Claus
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Das betrifft derzeit vorallem das Wandernetz 1 Wanderwitz, […]</tr></td></table>
Seit Sanders Ausstieg liegt der Fernverkehr wieder brach und Bahnfans Regionalverkehr ist ebenso verwaist. Da gibt’s also auch für Fahrplaner was zu tun.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">[…] und das English Teamwork Project.</tr></td></table>
Die Einstellungsgerüchte sind definitiv Gerüchte, da derzeit noch fleißige Ausbauten anstehen. [img]icon_wink.gif[/img]

Re: Kein Wandernetz

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2006, 16:23
von Hallenser Bahner
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Das betrifft derzeit vorallem das Wandernetz 1 Wanderwitz, […]</tr></td></table>
Seit Sanders Ausstieg liegt der Fernverkehr wieder brach und Bahnfans Regionalverkehr ist ebenso verwaist. Da gibt’s also auch für Fahrplaner was zu tun.

Hallo, ich würde sofern machbar mich dann um den RV und/oder FV kümmern wollen.

Re: Kein Wandernetz

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2006, 16:24
von RMV05
Na, nu, wassn du grad mit den Thread angestellt?


Klaus

Re: Kein Wandernetz

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2006, 16:42
von Mirco_B
3 quotes auf ... aber nur 2 zu

Re: Kein Wandernetz

Verfasst: Freitag 1. Dezember 2006, 16:45
von Jan Eisold
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">#</tr></td></table>