Seite 1 von 1
beta6a: Puffer zu klein bei Langsamfahrstellen
Verfasst: Dienstag 3. April 2007, 14:02
von Gast
Tach!
Habe einen Fehler bei beta6a gefunden: Wenn ich in die Linienliste einer Langsamfahrstelle eine Eingabe mache, bei der Zugnummern zusammengefasst werden (in diesem Fall "tkc(u=2-5)"), kommt beim nächsten Anklicken der Langsamfahrstelle die Fehlermeldung "Puffer zu klein, wurde abgeschnitten" und ein Zahlenwirrwarr. Im Fall der etwas umständlicheren Eingabe "tkc (u=2+3+4+5)" funktioniert dann aber alles wieder wie üblich.
mfg
Frank
Re: beta6a: Puffer zu klein bei Langsamfahrstellen
Verfasst: Mittwoch 4. April 2007, 09:56
von Jan Bochmann
Guten Tag,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Tach!
Habe einen Fehler bei beta6a gefunden: Wenn ich in die Linienliste einer Langsamfahrstelle eine Eingabe mache, bei der Zugnummern zusammengefasst werden (in diesem Fall "tkc(u=2-5)"), kommt beim nächsten Anklicken der Langsamfahrstelle die Fehlermeldung "Puffer zu klein, wurde abgeschnitten" und ein Zahlenwirrwarr. Im Fall der etwas umständlicheren Eingabe "tkc (u=2+3+4+5)" funktioniert dann aber alles wieder wie üblich.
mfg
Frank</tr></td></table>
Das konnte ich bisher nicht nachvollziehen. Waren außer den o.g. Angaben noch weitere vorhanden (andere Linien, zusätzliche Daten)?
MfG
Jan B.
Re: beta6a: Puffer zu klein bei Langsamfahrstellen
Verfasst: Mittwoch 4. April 2007, 11:01
von Matches
Guten Morgen!
Ich hatte den selben Fehler, dachte mir aber nichts dabei, da ich danach etwas davon wegging. Aber ja, ich hatte auch bei einer Weiche das Problem, dass nach Eingabe von 2(u=1-3) beim nächsten Öffnen des Fensters Buchstaben und Zahlen bis zum Ende der Zeile hatte und ich diese dann löschen durfte. Bei mir standen in der Zeile noch mehr Linien, aber ohne Funktionsangaben. Ich versuch eben, es nochmal hinzubekommen, um den genauen Hintergrund herauszufinden.
STN, Matches
Re: beta6a: Puffer zu klein bei Langsamfahrstellen
Verfasst: Mittwoch 4. April 2007, 19:03
von Jan Bochmann
Guten Tag,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Guten Morgen!
Ich hatte den selben Fehler, dachte mir aber nichts dabei, da ich danach etwas davon wegging. Aber ja, ich hatte auch bei einer Weiche das Problem, dass nach Eingabe von 2(u=1-3) beim nächsten Öffnen des Fensters Buchstaben und Zahlen bis zum Ende der Zeile hatte und ich diese dann löschen durfte. Bei mir standen in der Zeile noch mehr Linien, aber ohne Funktionsangaben. Ich versuch eben, es nochmal hinzubekommen, um den genauen Hintergrund herauszufinden.
STN, Matches</tr></td></table>
Es gibt manchmal ein Problem, wenn nach dem "="-Zeichen Leerzeichen folgen. Wahrscheinlich ist das die Ursache. Wird korrigiert.
Das Problem kann überall auftreten, wo die Bedingung "(u=...)" verwendet werden kann, also nicht nur Langsamfahrstellen und Verzweigungen, sondern auch Datenwechsel, Taktpunkte, Haltestellen usw.
Grüße
Jan B.