ET425

Hier gehören alle Beiträge rein, die nicht direkt mit BAHN zusammenhängen. Also auch alle Themen, welche die große Bahn betreffen.
Antworten
Freddy
Beiträge: 57
Registriert: Samstag 28. Juni 2003, 18:18
Kontaktdaten:

ET425

Beitrag von Freddy »

Mahlzeit zusammen,

da ich hier vor einiger Zeit mal ein Posting sah welches den 420er retten wollte.

Fahrtbericht von Heute :

S-Bahn-Stuttgart ET420. Selbst im Tunnel der reinste Backofen, zwischen S-Schwabstraße und S-Hbf.

Stuttgart bis Walldorf-Wiesloch RBXXXX mit einem neuen ET425er. Herrlich Klimatisiert.

Rückfahrt
Walldorf-Wiesloch RBXXXX mit auf Rot getrimmten Silberfischen. Backofen schlimmer als morgends bis Bruchsal.

Bruchsal bis Stuttgart irgendein EC, klimatisiert, nur die Klima bläast unter den Fenstern hervor, in diesem Fall ist mir der rechte Arm fast abgefrohren.

S-Bahn nach Hause, wieder ET420, Backofen 3. Teil.

Sorry, ich will keinen Flame-War produzieren, aber heute hatte ich das fast volle Bahnprogramm live und der ET425 war der Angenehmste. Auch wenn er auf den Stuttgarter S-Bahnlinien von dr Optik her noch gewöhnungsbedürftig ist. Und OK, wir haben 20:50 Uhr, Aussenthermometer meint 32,4°C, sowas hat man nicht täglich.

Grüße
Freddy

Der Sinn dieses Postings, tja den such ich dann morgen Bild
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: ET425

Beitrag von Heiko Schneider »

Zwischen dem ET423 und dem ET425 gibt es aber einen Unterschied. Der ET423 wird in Stuttgart bei der S-Bahn eingesetzt, während der ET425 und sein kürzer Bruder ET426 im Regionalverkehr fahren.

Aber vom Sitzkomfort sind die n-Wagen doch deutlich besser als 423, 424, 425, 426.

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: ET425

Beitrag von Dierk Nüchtern »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Zwischen dem ET423 und dem ET425 gibt es aber einen Unterschied. Der ET423 wird in Stuttgart bei der S-Bahn eingesetzt, während der ET425 und sein kürzer Bruder ET426 im Regionalverkehr fahren.

Aber vom Sitzkomfort sind die n-Wagen doch deutlich besser als 423, 424, 425, 426.

Heiko <hr></blockquote></p>

Nun, aber nur die n-Wagen der 2. Genration. Die uralten Silberlinge kannst Du vergessen...

Aber noch was zum 425: Habt Ihr schon gehört, dass jetzt die Fahrpläne der Linien geändert werden müssen, wo die Dinger fahren? Zumindest in NRW und BW gab es Probleme mit den Bremsen. Die Züge dürfen nur noch 120 fahren. Dafür werden Halte aufgelassen und Ersatzzüge gefahren...
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: ET425

Beitrag von Rolf R »

Noch was zum Thema 425 in NRW.

Mittlerweile wurde die HG auf 80 km/h herabgesetzt. Grund "Schmierfilm durch Laub und Feuchte".
Deshalb wurden für viele NV-Linien in NRW zu Mitte September ein neuer Fahrplan veröffentlicht und einige Linien aufgesplittet, um den Fahrplan noch einigermaßem einzuhalten.

Besserung scheint noch nicht in Sicht....
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Ronny Kraus
Administrator
Beiträge: 1004
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
Wohnort: Leipzig

Re: ET425

Beitrag von Ronny Kraus »

Das mit dem Laub und der veränderten HG ist aber nicht ein Problem der BR 425 sondern eher ein generelles. Güterzüge fahren zu dieser Jahreszeit auf bestimmten Streckenabschnitten auch langsamer, weil dort der Bremsweg ebenfalls deutlich länger wird. Das liegt halt immer im Ermessen des Tf.
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: ET425

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Nun, aber mal ganz ehrlich: Die Laub-Geschichte wird auch im Winter gerne zu viel ausgenutzt... Gerade jetzt wird es in NRW deutlich, wie bescheiden die Bahn arbeitet... In Dortmund fallen derzeit teilweise 3 Stunden die S-Bahnen aus! Ein Unternehmen wie die DB sollte sowas eigentlich nach ein paar Jahren schonmal in den Griff kriegen. Bild
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Ronny Kraus
Administrator
Beiträge: 1004
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
Wohnort: Leipzig

Re: ET425

Beitrag von Ronny Kraus »

Und wie? Das ist doch ein elementares Problem des System Rad-Schiene!
Im Bezug auf die ET-Bremsen hast Du natürlich recht. Hier hat die Industrie mal wieder geschlampt....
Mirko Cisar
Beiträge: 378
Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
Wohnort: Viva Colonia
Kontaktdaten:

Re: ET425

Beitrag von Mirko Cisar »

Howdie!

Ich frage mich beim 425 nur immer, warum solche Maßnahmen nicht zu Zeiten von Lokzügen getroffen werden mußten.

Mirko
Antworten