Fahrzeitanalyse
Verfasst: Samstag 16. Februar 2008, 21:21
Hallo zusammen,
ich bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen. Muß sagen das Bahnprogramm gefällt mir sehr gut.
Doch jetzt zu meiner [img]icon_sad.gif[/img] Frage.
Ich arbeite schon sein Jahren mit einer DOS-Software um Fahrzeiten für Straßenbahnlinien anhand von
Planunterlagen(Maßstabsgeträu) oder "Abradeln der Strecke mit einem Meßrad" zu ermitteln.
Das Programm ist leider ein DOS-Programm und im händlig einfach Vergangenheit.
Mit diesem Programm werden die theoretischen Fahrzeiten für eine Linie einer Straßenbahn berechnet.
Als aller erstes muss man die Anfahrbeschleunigung für einen Geschwindigkeitsbereich eingeben (Auch mehrere sind möglich),
dann die Bremsverzögerung und die Fahrzeuglände der Straßenbahn, außerdem wird nach der Aufenthaltszeit an einer
Haltestelle oder vor einem Signal in Sekunden gefragt. Nun kann man in einem Datensatz die zu fahrende Strecke in m
eingeben, sowie die zulässige Geschwindigkeit, die Stationsbezeichnung (z.B Haltestelle, Lichtsignalanlage),
die Kennung ( dies sind die Kennungen für die Berechnung HL für Haltelinie am Signal, HS für Haltestelle,RA und RE für
Radiusanfang bzw. Ende, LA und LE Langsamfahrt Anfang bzw. Ende), sowie die Sollgeschwindigkeit die gefahren werden soll.
Für diesen Datensatz wird jetzt explizit das Fahrzeitdelta zwischen den Haltestellen berechnet und die Fahrzeit gesamt mit und ohne Haltestellenaufenthalt.
Nach Fertigstellung der Eingaben wird die errechnete Fahrzeit zwischen Anfangspunkt und Endpunkt in Sekunden
und die zurückgelegte Strecke angezeigt bzw ausgedruckt. Das Programm verwendet vermutlich Alogrithmen die ich leider
nicht kenne. Sowas wie Anfahrbeschleunigung, Bremsverzägerung oder auch Radien.
Geschrieben wurde es aber nicht von mir, aber ich wollte eben fragen ob so etwas mit Bahn möglich wäre?
Vielleicht könnte ich ja mit VB6 ein Add-On schreiben. Hat jemand eine Idee? Wäre echt super!!!
Kann leider keine andere P-Sprache. Wer kann helfen?
Gruß Christian
ich bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen. Muß sagen das Bahnprogramm gefällt mir sehr gut.
Doch jetzt zu meiner [img]icon_sad.gif[/img] Frage.
Ich arbeite schon sein Jahren mit einer DOS-Software um Fahrzeiten für Straßenbahnlinien anhand von
Planunterlagen(Maßstabsgeträu) oder "Abradeln der Strecke mit einem Meßrad" zu ermitteln.
Das Programm ist leider ein DOS-Programm und im händlig einfach Vergangenheit.
Mit diesem Programm werden die theoretischen Fahrzeiten für eine Linie einer Straßenbahn berechnet.
Als aller erstes muss man die Anfahrbeschleunigung für einen Geschwindigkeitsbereich eingeben (Auch mehrere sind möglich),
dann die Bremsverzögerung und die Fahrzeuglände der Straßenbahn, außerdem wird nach der Aufenthaltszeit an einer
Haltestelle oder vor einem Signal in Sekunden gefragt. Nun kann man in einem Datensatz die zu fahrende Strecke in m
eingeben, sowie die zulässige Geschwindigkeit, die Stationsbezeichnung (z.B Haltestelle, Lichtsignalanlage),
die Kennung ( dies sind die Kennungen für die Berechnung HL für Haltelinie am Signal, HS für Haltestelle,RA und RE für
Radiusanfang bzw. Ende, LA und LE Langsamfahrt Anfang bzw. Ende), sowie die Sollgeschwindigkeit die gefahren werden soll.
Für diesen Datensatz wird jetzt explizit das Fahrzeitdelta zwischen den Haltestellen berechnet und die Fahrzeit gesamt mit und ohne Haltestellenaufenthalt.
Nach Fertigstellung der Eingaben wird die errechnete Fahrzeit zwischen Anfangspunkt und Endpunkt in Sekunden
und die zurückgelegte Strecke angezeigt bzw ausgedruckt. Das Programm verwendet vermutlich Alogrithmen die ich leider
nicht kenne. Sowas wie Anfahrbeschleunigung, Bremsverzägerung oder auch Radien.
Geschrieben wurde es aber nicht von mir, aber ich wollte eben fragen ob so etwas mit Bahn möglich wäre?
Vielleicht könnte ich ja mit VB6 ein Add-On schreiben. Hat jemand eine Idee? Wäre echt super!!!
Kann leider keine andere P-Sprache. Wer kann helfen?
Gruß Christian