Seite 1 von 1
Externe Infotexte
Verfasst: Sonntag 11. Januar 2009, 21:23
von Markus Klingsiek
Hallo,
ich hätte eine Idee bezüglich den Infotexten zu machen. Da in vielen Netzen diese Texte dazu genutzt werden, um lokale Informationen und Sachverhalte zu erläutern, wäre es vielleicht wünschenswert, die Möglichkeiten eines solchen Infotextes zu erweitern.
Ich würde deshalb vorschlagen, dass man bei der Erstellung eines Infotextes folgende Auswahl hat:
1. "konventioneller" Infotext, Funktion wie gehabt; wird im Netz mit abgespeichert
2. Möglichkeit zum Einbinden und Anzeigen eines externen Textdokuments im RTF-Format. Dies würde z.B. auch die Möglichkeit bringen, Bilder in den Text mit einfließen zu lassen.
evtl. 3.: Verweis auf eine Internetseite.
Insbesondere mit Punkt 2 wäre eine größere Flexibilität beim Erstellen von solchen Infotexten gegeben.
Meinungen dazu?
Re: Externe Infotexte
Verfasst: Montag 12. Januar 2009, 09:20
von micha88
Ich finde, mit einer beiliegenden Datei (Word/Excel/OpenOffice/HTML/was auch immer) kann man dies viel bequemer bewerkstelligen, dafür gibt es schon fertige und leistungsfähige Programme. Ob man am Ende so ein formatiertest Dokument in BAHN auf macht, oder eine Datei aus dem Netz-Ordner öffnet, macht ja auch keinen großen Unterschied.
Re: Externe Infotexte
Verfasst: Montag 12. Januar 2009, 12:19
von Jan Bochmann
Guten Tag,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo,
...Ich schlage deshalb vor, dass man bei der Erstellung eines Infotextes folgende Auswahl hat:
1. "konventioneller" Infotext, Funktion wie gehabt; wird im Netz mit abgespeichert
2. Möglichkeit zum Einbinden und Anzeigen eines externen Textdokuments im RTF-Format. Dies würde z.B. auch die Möglichkeit bringen, Bilder in den Text mit einfließen zu lassen.
evtl. 3.: Verweis auf eine Internetseite.
Insbesondere mit Punkt 2 wäre eine größere Flexibilität beim Erstellen von solchen Infotexten gegeben.
Meinungen dazu?</tr></td></table>
Denkbar, und wurde auch früher schon mal diskutiert.
Problem von 2. waren damals u.a. die zusätzlich entstehenden extra Dateien pro Netz. Das könnte man heute vielleicht mittels Anhängen klären (so wie nutzerdefinierte Grafiken seit 3.85).
Problem von 3. ist die Möglichkeit, daß BAHN bzw. BAHN-Netze damit als Trojanisches Pferd mißbraucht werden können. Das gilt auch für 2., falls sich in RTF Makros integrieren lassen, und sei es nur als eingebettete Fremdformate.
Grüße
Jan B.
Re: Externe Infotexte
Verfasst: Montag 12. Januar 2009, 14:50
von Markus Klingsiek
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Problem von 2. waren damals u.a. die zusätzlich entstehenden extra Dateien pro Netz. Das könnte man heute vielleicht mittels Anhängen klären (so wie nutzerdefinierte Grafiken seit 3.85).</tr></td></table>
Die Dateien liegen ja bei einigen Netzen ohnehin schon mit im Ordner. Aber die Idee des Anhängens scheint mir sinnvoller zu sein.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Problem von 3. ist die Möglichkeit, daß BAHN bzw. BAHN-Netze damit als Trojanisches Pferd mißbraucht werden können.</tr></td></table>
Der Link sollte in BAHN in Klartext eigegeben werden und für den Benutzer sichtbar sein, wenn er den Infotext aufruft. Ich hatte mir es auch nicht so vorgestellt, dass der Link direkt ohne Nachfragen geöffnet wird. Allerdings scheint mir diese Funktion auch entbehrlich zu sein
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Das gilt auch für 2., falls sich in RTF Makros integrieren lassen, und sei es nur als eingebettete Fremdformate.</tr></td></table>
Soweit ich weiß, unterstützt RTF selbst keine Makros? Vielleicht könnte man in BAHN einen eingeschränkten RTF-Reader integrieren, der z.B. nur Bild und Text erkennt?
Grüße,
Markus