Problem beim Erstellen eines Kombisignals
Verfasst: Dienstag 3. Februar 2009, 15:45
Hallo,
wie schon im Threadtitel beschrieben habe ich Probleme beim Erstellen eines Kombisignals. Ich habe dazu schon die Hilfe auf der Seite von Herrn Bochmann gelesen, sowie mich schon durch diverse Threads im Beta-Bereich gewühlt.
Zum eigentlichen Problem:
Ich wollte den DB Schotterzwerg (DBSH01) als Kombisignal benutzen, damit meine Vorsignalgeschwindigkeiten an diesen Signalen nicht aufeghoben werden. Dazu habe ich mir eine Kopie der DBSH01 gemacht und als DBSH01Kombi bezeichnet und in meinen Netz auf der Position K01 geladen. Danach bin ich dran gegangen in Zoom1 die 3 Zustände zu zeichnen/kopieren. Da ich das ja ursprünglich als das normale Signal geladen hatte (mit 2 Zuständen) verruschten anscheinend die Zustände. Das hieß ich musste ich die einzeln Phasen neu anpasen (-> Grün = weiß, Gelb = weiß, Rot = rot). Das erste Problem war dass er diese Anpassung nur für die Kombisignale in Fahrtrichtung hoch genommen hat. Die anderen Fahrrichtungen änderten sich nicht. Für die Farbrichtung nach unten habe ich das ganze jetzt nochmal gemacht. Für die anderen (1,3,4,6,7,9) erstmal noch nicht. Ich hatte angenommen oder gehofft dass man nur eine Fahrtrichtung zeichnen muss und er übernimmt das auf die anderen? Ist das so oder ist das ein Fehler bei mir bzw. von mir?
Dann wollte ich mal testweise meine ca 20 gz1 + gz2 -dateien zu einer Uz1 datei mit dem Compiler der auf Jan Bochmanns Seite zu finden ist.
Dieses Programm hat mich in eine tiefe Krise gestürzt, den ehrlich gesagt ich verstehe nur bahnhof. Ich habe das Programm enzippt und in meinen bahn ordner per wincmd kopiert. Wenn ich nun die Exe starte kommt im WinXP ein Fenster dass wie eine DOS-Eingabeforderung aussieht, sowie dazu ein kleiner Kasten in dem die Befehle aufgeführt sind. Aber ich keine diese Befehle nirgendswo eingeben. Und wenn ich dann in dem kleine Kasten noch "Ok" drücke schließt sich das ganze Programm einfach. Ich habe es auch schon mit der Windows-XP Eingabeforderung probiert, aber das geht auch nicht. Also was mach ich falsch?
Mein System: WindowsXP Home, SP3(?)
Danke für Antworten und Hilfen.
Schönen Nachmittag
Michael
wie schon im Threadtitel beschrieben habe ich Probleme beim Erstellen eines Kombisignals. Ich habe dazu schon die Hilfe auf der Seite von Herrn Bochmann gelesen, sowie mich schon durch diverse Threads im Beta-Bereich gewühlt.
Zum eigentlichen Problem:
Ich wollte den DB Schotterzwerg (DBSH01) als Kombisignal benutzen, damit meine Vorsignalgeschwindigkeiten an diesen Signalen nicht aufeghoben werden. Dazu habe ich mir eine Kopie der DBSH01 gemacht und als DBSH01Kombi bezeichnet und in meinen Netz auf der Position K01 geladen. Danach bin ich dran gegangen in Zoom1 die 3 Zustände zu zeichnen/kopieren. Da ich das ja ursprünglich als das normale Signal geladen hatte (mit 2 Zuständen) verruschten anscheinend die Zustände. Das hieß ich musste ich die einzeln Phasen neu anpasen (-> Grün = weiß, Gelb = weiß, Rot = rot). Das erste Problem war dass er diese Anpassung nur für die Kombisignale in Fahrtrichtung hoch genommen hat. Die anderen Fahrrichtungen änderten sich nicht. Für die Farbrichtung nach unten habe ich das ganze jetzt nochmal gemacht. Für die anderen (1,3,4,6,7,9) erstmal noch nicht. Ich hatte angenommen oder gehofft dass man nur eine Fahrtrichtung zeichnen muss und er übernimmt das auf die anderen? Ist das so oder ist das ein Fehler bei mir bzw. von mir?
Dann wollte ich mal testweise meine ca 20 gz1 + gz2 -dateien zu einer Uz1 datei mit dem Compiler der auf Jan Bochmanns Seite zu finden ist.
Dieses Programm hat mich in eine tiefe Krise gestürzt, den ehrlich gesagt ich verstehe nur bahnhof. Ich habe das Programm enzippt und in meinen bahn ordner per wincmd kopiert. Wenn ich nun die Exe starte kommt im WinXP ein Fenster dass wie eine DOS-Eingabeforderung aussieht, sowie dazu ein kleiner Kasten in dem die Befehle aufgeführt sind. Aber ich keine diese Befehle nirgendswo eingeben. Und wenn ich dann in dem kleine Kasten noch "Ok" drücke schließt sich das ganze Programm einfach. Ich habe es auch schon mit der Windows-XP Eingabeforderung probiert, aber das geht auch nicht. Also was mach ich falsch?
Mein System: WindowsXP Home, SP3(?)
Danke für Antworten und Hilfen.
Schönen Nachmittag
Michael