Seite 1 von 1

ICE 3

Verfasst: Montag 22. September 2003, 19:47
von Dierk Nüchtern
Sind eigentlich alle Triebwagen ICE-3 Mehrsystem-Fahrzeuge oder sind das nur wenige Züge? Ich frage, weil ja einige ICE-3 nach Amsterdam durchfahren und auch die niederländischen ICE-3 in Deutschland fahren.

Re: ICE 3

Verfasst: Montag 22. September 2003, 19:55
von TMBAK
Hallo,
Grundsätzlich ist der sogenannte ICE3 8der ja eigentlich ein ganz anderes Fahrzeug ist als ICE 1 und 2) in zwei Baureien, 403 und 406 unterteilt.
Zu Anfang wurden 37 403 und 13 406 von der DB und 4 406 von der NS bestellt. Weitere 403 wurden nachbestellt.

Torsten

Re: ICE 3

Verfasst: Freitag 26. September 2003, 16:42
von Sascha Claus
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Sind eigentlich alle Triebwagen ICE-3 Mehrsystem-Fahrzeuge oder sind das nur wenige Züge? Ich frage, weil ja einige ICE-3 nach Amsterdam durchfahren und auch die niederländischen ICE-3 in Deutschland fahren.<hr></blockquote></p>Nein. Die Mehrsystemzüge heißen ICE-3M (BR 406). Nur die fahren nach Amsterdam. Die ICE-3M haben zusätzliche Stromabnehmer auf den beiden mittleren Wagen.

Re: ICE 3

Verfasst: Donnerstag 20. November 2003, 21:24
von Rolf R
Ja, und auf der ICE-Linie Frankfurt - Köln - Brüssel (3 Zugpaare). Ich habe auch 406er auf der Strecke Münster - Frankfurt beobachtet (wohne an der KBS425).

Übrigens die die NS-406 an dem Zeichen der Niederländischen Staatsbahnen zu erkennen und fahren auch wohl größenteils bis Amsterdam.
Die Züge nach Belgien gehören der DB.
Weiteres wie oben beschrieben auf "ice-fanpage.de"

Rolf

Re: ICE 3

Verfasst: Freitag 5. März 2004, 17:58
von Gast
nein es gibt mehr einspanner(403) als mehrspanner auch die ausruestungen(antennen ect) sind anders auch die einbauorte einzelner bauteile sind woanders angeordnet.ausserdem machen die mehrspanner mehr probleme als die einspanner.
die mehrspanner sind fuer den holland,sc^hweizer,belgier,franzosen und deutschland konzipiert,was verschiedene stromabnehmer mitsich zieht und ander geraetschaften um die verschiedenen spannungen verarbeiten zu koennen.also 2 unterschiedliche zuege die sich doch in vielen gleichen.
besonders ist zu nennen ,das die mehrspanner ein knautschsystem besitzen,was die nur in deutschland fehrenden einspanner nicht haben.
ich hoffe damit ihre frage weitgehend beantwortet zu haben

Re: ICE 3

Verfasst: Montag 15. März 2004, 10:25
von Rolf R
Es gibt auf

http://www.fernbahn.de

eine Seite, die den Einsatz der 403er/ 406er übersichtlich anzeigt.


Rolf