Seite 1 von 1

Multiplayer?!

Verfasst: Dienstag 16. Juni 2009, 22:51
von Benjamin_H
Hi,
meint ihr es ist möglich,

mit hilfe eines externen Clients einen Multiplayer über Internet oder Netzwerk zu realisieren.
ich meine, wär doch schon cool, wenn man über Internet züge verschicken könnte.
ich kenn mich nicht ganz mit der Programmierung aus. aber im grunde sollte es nicht so schwer sein.

man bracht doch im spiel nur soetwas wie einen Gate.
wenn der zug hindruchfährt, werden die zuginformationen extern gespeichert, bzw an den Client weitergegeben.
(ähnlich wie beim Depot) nur das hier die informationen auserhalb des programmes gespeichert werden.

diese informationen werden dann mittels client an einen anderen PC in echtzeit übermittelt, dort wird der Zug dann wieder am
zugehörigen Gate ausgegeben.

im grunde erfordert das nicht so einen hohen Programmier anspruch.
und die datenmenge, die übertragen wird ist ja auch recht gering.

ich kenne eine ähnliche umsetzung bei ESTWsim,
http://www.estwsim.de/home/index.php?id=65

ich weiß nicht, in wie weit jemand ahnung von clients hat.
aber ich kann mich mal bei ein paar Freunden umhören.

aber ich fänd, das wär schon ein cooles Ding, :)
was meint ihr?

Re: Multiplayer?!

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2009, 00:33
von micha88
Dann musst du aber auch sicherstellen, dass alle beteiligten Netze zeitlich synchron laufen, was bei Abgleich übers Internet auch schonmal nicht ganz einfach ist - auf allen Rechnern muss die Simulation künstlich (und dynamisch...) auf die langsamste Simulation heruntergebremst werden. Wenn jemand gerade baut (Weichenfenster o.ä.), oder die Zugliste aufruft, steht die Simulation bei allen :wink: Bei Stellwerkssimulationen werden ja feste Zeitabstände verwendet...

Die geladenen Fahrzeuge (Standardgrafiken und nutzerdefinierte), die Züge selbst und die Linien und Zugnummern müssen dann über alle beteiligten BAHN-Netze global verwaltet werden (ist sicher bei ESTW-Sim, StellwerkSim & Co genauso). Genauso müssen alle Übergangsstellen in jeweils beiden Netzen definiert sein, und können nachträglich nicht verändert werden.
Sprich, die Netze müssten schon als Paket erstmal zusammen erstellt werden, und könnten erst danach einzeln verteilt werden...

und dann frage ich mich ehrlich gesagt, was das bringt...
Wenn man gleich das ganze Netz auf einmal haben kann, warum sollte man es dann in Teile zerschneiden, und die aufwändig auf verschiedene Rechner verteilen? BAHN ist ja auch eine Simulation, bei der alles automatisch läuft - nicht wie bei einem Stellwerk. Und stundenlang vorm Rechner sitzen, die Simu angucken, und sich freuen, wenn da irgendwo Züge "aus dem Internet" auftauchen... ist das auf Dauer interessant? Bauen ist ja wie geschrieben problematisch.

Re: Multiplayer?!

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2009, 08:02
von Benjamin_H
hi, jaja du hast schon recht ;)

da gehört schon viel mehr dazu,
als ich mir wahrscheinlich gedacht hab.
grade das angleichen zeitlicher Parameter könnte ein problem darstellen.
Es wäre einfacher, wenn das Spiel in konstanter geschwindigkeit laufen würde.
Egal ob Bauphase, Zugphase etc.
in der hinsicht könnte es ja einen Sync. von dem host alle 10/5sek auf alle clients geben.
naja bei der umsetzung weiß ich nicht ob das so schwer ist.
genau zusammenbauen musst du ja nicht.
Sagen wir du hast einen Simple Anlage, ein bahnhof ein Güterbahnhof rechts und links gehen jeweils zwei Gleise ab.
jetzt musst du doch nur die daten deines Rechten Ports an den "rechten Spieler" und die daten des linken Ports an den spieler
übermitteln, der quasi links sitz.
So hast du dann die Möglichkeit züge vielleicht von deiner Mine die du gebaut hast in sein Stahlwerk zu verschicken.
oder Planmäßige Regionalexpress Verbindungen zu simulieren.

ich find das fetzt :)
aber wohl zu schwer umzusetzen

Re: Multiplayer?!

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2009, 12:40
von micha88
Naja, sowas gibt es ja mehr oder weniger in Form der Wandernetze. Bei diesen bauen mehrere Leute zusammen an einem BAHN-Netz, dass dann reihum weitergereicht wird. Sprich, es baut nur einer gleichzeitig daran, aber die Simulation können alle (nicht nur die Teilnehmer) gleichzeitig unabhängig voneinander beliebig laufen lassen....

Re: Multiplayer?!

Verfasst: Mittwoch 17. Juni 2009, 15:38
von Benjamin_H
das mit den wandernetzen is find ich auch eine gute sache.
macht ja immerhin spass mit leuten zusammen zubauen.

weißt du denn welches momentan das größte/ bzw. das aufwendigste davon ist?

naja ich finds nur immer lustig, in dem sinne Sonderzüge und andere geschichten über die strecke zu schicken.
und ich finde in dem sinne ist es auch ein gewisser reiz, wenn du nicht genau weißt, welcher zug nun auf einem auftaucht ;)

aber du hast recht, ich weiß nicht ob JB Bahn dafür die richtige Plattform ist.

Re: Multiplayer?!

Verfasst: Donnerstag 18. Juni 2009, 20:35
von JanWeigel
Also bei den Wanderentzen ist das WN3 Regio einfach das Größte, man braucht da schon einen Leistungsstarken Rechner. Aber am besten du guckst dir das mal selber an.

Tschau Jan

Re: Multiplayer?!

Verfasst: Freitag 19. Juni 2009, 08:54
von Benjamin_H
WN3 Regio?

Re: Multiplayer?!

Verfasst: Freitag 19. Juni 2009, 09:49
von Jan Eisold
Hier mal der passende Link zum Wandernetz-Archiv: http://www.wandernetzseiten.de/wn3.html. Ist aber leider nicht ganz der aktuelle Stand, inzwischen wurde Version 700 überschritten.

MfG Jan

Re: Multiplayer?!

Verfasst: Freitag 19. Juni 2009, 14:54
von micha88
Jan Eisold hat geschrieben:Hier mal der passende Link zum Wandernetz-Archiv: http://www.wandernetzseiten.de/wn3.html. Ist aber leider nicht ganz der aktuelle Stand, inzwischen wurde Version 700 überschritten.
Ist inzwischen ein wenig aktueller.