Seite 1 von 1

Rumänien: Modernisierter Doppelstockzug

Verfasst: Mittwoch 19. August 2009, 22:14
von Heiko Schneider
Guten Abend,

in Deutschland, Polen, der Tschechoslowakei (nunmehr: Tschechien und Slowakei) und in Rumänien gab/gibt es zwei- (nur D) und vierteilige Doppelstockzüge. In Rumänien wurde nunmehr ein solcher Doppelstockzug modernisiert. Bilder gibt es hier zu sehen: http://forum.transira.ro/viewtopic.php?t=3138.

Heiko

Re: Rumänien: Modernisierter Doppelstockzug

Verfasst: Donnerstag 20. August 2009, 00:06
von Han_Solo1981
Moin Heiko,

die Wagen sehen ja richtig super aus. Am besten gefällt mir der Servicebereich mit Bistro, könnte man hierzulande auch mal wieder einführen.
Da könnte sich unsere Bahn mal nen scheibchen abschneiden, denke ich solch einem Komfort wie die Wagen ihn wiederspiegeln macht das reisen bestimmt mehr Spass als in unseren Modernen Doppelstockwagen :-)

Gruß

Mark

Re: Rumänien: Modernisierter Doppelstockzug

Verfasst: Samstag 16. April 2011, 19:21
von mathijsen
wow, stark! die haben ja wirklich keine mühen gescheut. frage mich allerdings, ob sich ein solcher aufwand für ein inzwischen so altes grundmaterial (fahrgestelle, wagenkasten...) noch lohnt.

oh sorry, merke gerade, dass ich mit dem thema hier leichenschändung betreibe :oops:

Re: Rumänien: Modernisierter Doppelstockzug

Verfasst: Freitag 6. Mai 2011, 14:35
von Kronprinz_Daniel
der macht was her!!!!
viel schöner als die österreichischen bruchpiloten... (railjet...)

Re: Rumänien: Modernisierter Doppelstockzug

Verfasst: Samstag 13. August 2011, 22:42
von Faktory
So kenne ich die Rumänische Eisenbahn bisher noch garnet. Aber da kann sich die DB ne scheibe von abschneiden. Vor allem die erste Klasse verdient diesen NAmen auch wirklich.

Re: Rumänien: Modernisierter Doppelstockzug

Verfasst: Sonntag 14. August 2011, 10:59
von Rolf R
Faktory hat geschrieben:So kenne ich die Rumänische Eisenbahn bisher noch garnet. Aber da kann sich die DB ne scheibe von abschneiden. Vor allem die erste Klasse verdient diesen NAmen auch wirklich.
So dramatisch ist das aber auch nicht. Den Wagen mit Service-Bereich kenne ich z.B. hier aus dem RE2 "Rhein-Haard-Express", der von DB Regio NRW betrieben wird und von Düsseldorf nach Münster (bis 12/2010 Mönchengladbach - Münster) fährt.
Als der Zug damals neu vorgestellt wurde, sahen die Wagen genauso aus (wenn man mal von den Farben absieht). Weil die Züge einigermaßen regelmäßig gewartet werden, kann man sich auch heute noch (nach 7 Jahren Einsatz) auf einen Sitz sitzen, an dem die Lehne hält und der Sitzbezug noch einigermaßen sauber ist.

Rolf