? zu Hauptsignalen mit Grundstellung HALT
Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2009, 23:27
Nabend,
habe ein Problem, auf dessen Lösung (falls überhaupt eine vorhanden) ich nicht komme.
Bei BAHN ist es ja eig. so, dass Hauptsignale die Grundstellung FAHRT haben und bei passieren eines Zuges auf HALT umspringen (Später dann durch einen Kontakt wieder auf FAHRT gestellt werden). Jetzt möchte ich aber, dass das Hauptsignal in Grundstellung auf HALT steht. Wenn ein Zug kommt, so soll dieser durch einen ausreichend weit vorher platzierten Kontakt* auf FAHRT gestellt werden. Passiert der Zug das Hauptsignal, so stellt sich dieses wieder auf HALT.
*Statt dem Kontakt könnten die Funktionen auch in davor/dahinter stehenden Signalen untergebracht werden, der einfachheit halber aber immer nur Kontakt im Text
Soweit ist das auch machbar, aber:
Wie bekomme ich es hin, dass das Hauptsignal registriert, dass der Zug ausreichend weit weg (im nächsten Block) ist und es theoretisch wieder auf FAHRT schalten könnte, wenn der nächste Zug kommt. Denn es kann ja vorkommen, dass der durchs Hauptsignal gesicherte Block noch belegt ist, aber der nächste Zug kommt und sich das Hauptsignal wieder auf FAHRT stellt.
Platziere ich einen Kontakt am Ende des Blockes, so würde das Hauptsignal wieder in Stellung FAHRT wechseln, lasse ich den Kontakt weg, so kann der nachfolgende Zug schon in den Block einfahren, ohne das dieser frei ist. Erstgenanntes soll aber wie oben geschrieben nicht passieren, das Signal soll nur bei Bedarf auf FAHRT wechseln, allerdings auch nur, wenn der Block frei ist.
Muss ich evtl. mit einer "&" oder "|" Funktion arbeiten, oder irgendwas mit den Zählern beachten?
Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee, oder wendet solch ein System bereits an, ich komme auf keine funktionierende Idee.
Gruß
Hasenbahner
habe ein Problem, auf dessen Lösung (falls überhaupt eine vorhanden) ich nicht komme.
Bei BAHN ist es ja eig. so, dass Hauptsignale die Grundstellung FAHRT haben und bei passieren eines Zuges auf HALT umspringen (Später dann durch einen Kontakt wieder auf FAHRT gestellt werden). Jetzt möchte ich aber, dass das Hauptsignal in Grundstellung auf HALT steht. Wenn ein Zug kommt, so soll dieser durch einen ausreichend weit vorher platzierten Kontakt* auf FAHRT gestellt werden. Passiert der Zug das Hauptsignal, so stellt sich dieses wieder auf HALT.
*Statt dem Kontakt könnten die Funktionen auch in davor/dahinter stehenden Signalen untergebracht werden, der einfachheit halber aber immer nur Kontakt im Text
Soweit ist das auch machbar, aber:
Wie bekomme ich es hin, dass das Hauptsignal registriert, dass der Zug ausreichend weit weg (im nächsten Block) ist und es theoretisch wieder auf FAHRT schalten könnte, wenn der nächste Zug kommt. Denn es kann ja vorkommen, dass der durchs Hauptsignal gesicherte Block noch belegt ist, aber der nächste Zug kommt und sich das Hauptsignal wieder auf FAHRT stellt.
Platziere ich einen Kontakt am Ende des Blockes, so würde das Hauptsignal wieder in Stellung FAHRT wechseln, lasse ich den Kontakt weg, so kann der nachfolgende Zug schon in den Block einfahren, ohne das dieser frei ist. Erstgenanntes soll aber wie oben geschrieben nicht passieren, das Signal soll nur bei Bedarf auf FAHRT wechseln, allerdings auch nur, wenn der Block frei ist.
Muss ich evtl. mit einer "&" oder "|" Funktion arbeiten, oder irgendwas mit den Zählern beachten?
Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee, oder wendet solch ein System bereits an, ich komme auf keine funktionierende Idee.
Gruß
Hasenbahner