
Moin Moin Gerd, alte Hupe!
Hallo @chr18,
ich kann mich entsinnen, dir schon auf eine vergleichbare Frage geantwortet zu haben, und zwar Anfang Januar hier: Fahrzeug Kuppeln und Flügeln.
Hättest du meine damalige Frage bezüglich der Variante beantwortet, dann hätte ich dir auch eine präsizere Antwort geben können, und dieser Thread wäre unnötig.
Generell gilt: Weitere Angaben über Reihenfolge und zeitlichen Ablauf der Abfahrten sowie über Art des Zuges und "Trennen ab" machen es leichter, dir eine Antwort zu geben.
MfG
Gerd
Du verweist übrigens auf
diesen Thead.
@chr18:
Hallo,
wie muss ich einstellen damit alles klappt und zwar ist das Bild wie folgt:
Der Zug fährt komplett rein und wird geteilt. Der hintere Zugteil wechselt auch noch die Fahrtrichtung.
In der gegenrichtung natürlich umgekehrt. Da kommt der Zugteil der die Fahrtrichtung wechsel zuerst rein und dann der der hintere Zugteil der dann angehangen wird.
Gruss
Da fehlen noch einzelne Angaben: Was passiert mit dem 2. (mittleren Zugteil)?
gibt es diesen überhaupt?
Wird der Zug vor oder währenden des Haltes getrennt? ...
etc. Da müssten noch einige präzisere Angaben erfolgen.
Prinzipiell kannst aber -wie hier schon von Morten erwähnt davon ausgehen, dass es nicht möglich ist, an einem RP einen Zug
gleichzeitig zu dritteln. Du musst also die Trennung einzeln vornehmen.
Beim Wiedervereinigen geht es etwas einfacher:
Als erstes muss der zu Erst ankommende Zug die
kleinste Nummer bekommen (Datenwechsel) bzw. sie muss kleiner sein als die Nummer des 2. Zugteils.
Die Nummer des 3. Teils sollte wieder niedriger sein als die des ersten Teils
Einstellungen am RP:
Bei den Linien muss die Linie des ersten Zuges genannt werden. In den Rangieroptionen muss für den vorderen Zugteil der Kuppelstatus hergestellt werden und es muss eingestellt werden ob er wenden/umdrehen soll oder nicht.
Wenn der 2. Teil angekuppelt wird, übernimmt er die Einstellungen des ersten Teils und auch dessen Nummer. Er geht auch in den Kuppelstatus über und wartet.
Für den 3. Zugteil gibt es dann 2 Möglichkeiten:
Ist seine Nummer kleiner als die Nummer der wartenden Züge (also des 1.Teils) wird der Zug als Ganzes weiterfahren. Ggf. kannst über die Kuppelzeit eine Wartezeit einstellen, das bleibt aber Dir überlassen. Der Zug wird dann die Einstellungen des 3. Teils übernehmen.
Die Alternative wäre, dass die Nummer des 3. Teils größer ist. Dann würde der komplette Zug in den Kuppelzustand übergehen (Eingeschaft des Teiles mit der kleineren Nummer) und warten bis zum jüngsten Tag oder noch länger.
Das kann man nur dadurch verhindern, indem man bei der Linie eine zeitliche Begrenzung eingibt, die auf jeden Fall kurz vor Ankunft dieses Teiles am RP und nach Ankunft des 2. Teils und vor der Ankunft des 3. Teils am RP liegen muss. Dann wäre die Nummer des 3. Teils egal. Der Zug fährt mit den Einstellungen des 1. Teils weiter.
Gruß
Rolf
Eine Bitte an chr18: keine PN & keine E-Mail - Antwort nur hier übers Forum!