Hallo n, Abend,
ich bekomme mit dem Grafik Editor noch Zustände!
Noch einige Fragen an die Fachleute dazu.
Ich habe die Einstellung 60 Elemente/km, H-Linien>40x40 / N-Linien 5x5
Wenn so ein Element jetzt 15 - 17 Meter hat in der Breite, wie sieht da die Höhe aus?
Da muss ich bei einem Unterwagen von 17,50 Meter dann zwei Elemente nehmen und dann sehen wie ich den Turm baue mittig oder den Unterwagen 10 Meter auf ein Element und den Rest auf ein anderes Element. Es ist nur schade das ich keinerlei Info habe beim anlegen der Strecke.
@ Jan,
Jan Eisold hat geschrieben:
auch von mir noch ein paar Hinweise:
Der Grafik-Editor funktioniert wie folgt:
# Jedes Grafiksymbol besteht aus einer bestimmten Anzahl von Elementen, die jeweils 16 Pixel hoch und 32 Pixel breit sind.
# Um eine Grafik zu erstellen, muss man jedem Pixel die passende Farbe geben. Man kann dazu die Pixel einzeln zeichnen, aber auch Linien oder Flächen erstellen. Die grünen Pixel mit einem weißen Punkt in der Mitte sind transparente Felder, sprich sie sind leer. Farben kann man links wählen, entweder direkt mit Klick auf die kleinen Quadrate oder durch Klicken auf die beiden großen Quadrate links oben, dann geht ein Menü zur Farbwahl auf.
# Um seine Werke zu begutachten gibt es leider keinen anderen Weg als die Grafiken zu exportieren und dann in BAHN zu laden. Das ist zugegeben etwas aufwändig, aber man gewöhnt sich daran.
Ansonsten sei angemerkt, dass so ein Kran für den Einstieg eine doch recht anspruchsvolle Aufgabe ist. Viel Erfolg !
MfG Jan
# Das mit der Pixelei bekomme ich nicht Kapiert! Habe dazu schon Dutzende Vorträge meines Bruders gehört, der in Sachen Medien zu Hause ist. Aber die ersten Versuche sind halt die schlimmsten.
# Das mit der Grafik klappte Anfangs gar nicht, jetzt auf einmal bekomme ich auch die Buchstaben weg, also erste erfolge.
# Den Weg das Werk zu Begutachten ist mir allerdings viel zu aufwändig,
an so was werde ich mich nur schwer gewöhnen, aber ich habe ja keine Programmierer Kenntnisse um das Teil anderst zu schreiben.
# Na ja, ansruchsvoll wird er erst dann wenn ich das Prinzip verstanden habe,
der erste Kran wird wohl ein klein Kinder Kran werden, so wie mit Bauklötzchen gebaut!
Ein großer Klotz und ein langes Klötzchen als Ausleger Seil und Flasche na schaun mer mal.
Aber dennoch Danke für den Wunsch.
@Redneal
Rednael_186 hat geschrieben:Guten Tag,
Ich versuch mal soweit wie's geht zu helfen.
1.) Links oben in der Leiste mit dem Mauszeiger (wahrscheinlich gerade markiert) auf den Stift rechts daneben klicken => Zeichnen freihand. Dann kann man links an der Palette die Farben auswählen (Linksklick Farbe für die linke Maustaste, Rechtsklick für die rechte). Zum Radieren das grüne Viereck mit weißem Punkt auswählen und dann einfach Pixel für Pixel über die Buchstaben fahren
2.) Je nach Maßstab (einstellbar in BAHN) ist ein Kästchen ca. 15-17 Meter breit. Daran kann man sich dann in etwa orientieren, sonst noch an der Größe der Züge (ein Schienensymbol entspricht einem Zeichenkästchen). Zentimeterarbeit ist damit nicht möglich, aber auch nicht (unbedingt) nötig.
3.) Das müsste eigentlich funktionieren, wenn gleich in das Verzeichnis von BAHN exportiert wird. Dann nurnoch darauf achten, auch die exportierte Datei (.uzg) auszuwählen. Der Kran ist ein Landschaftssymbol (!), wird also auch unter Nutzer-Grafikdaten - Landschaft eingefügt.
4.) In dieser Richtung ist das Umwandeln leider nicht möglich, zum Anschauen brauchst du die *.gs-Datei. Ist meistens eine Sache des Urheberrechts, auf Nachfrage wird man die Grafiken aber sicher zur Verfügung stellen
Hoffe, ich konnte ein Stück weit helfen.
MfG Leander
1.) Das habe ich erst irgendwie Falsch gemacht, jetzt läuft es aber.
2.) Hat Wochen gedauert bis ich begriffen habe, das damit das kleine Element was am Anfang sichtbar ist, gemeint ist.
Jetzt dürfte der Groschen etwas gerutscht sein, nur auf die Höhe komm ich nicht, noch nicht.
3.) Ja auch wenn gleich dort gespeichert, hast Du immer noch das auswählen und einbinden in die Strecke, wäre einfacher wenn Du das Ergebnis sehen könntest Passt das so oder stimmt die Sache irgendwo nicht! Und da sind wir wieder bei den Höhen/Längenangaben bei so einem Teil, in Höhe x kommt der Bock dran, in Höhe y ist dazu eine Lasche nötig und ein Flansch bei xy
4.) Mal sehen ob mich ich das Überhaupt so weiterbringt wie ich dachte, habe da noch nichts unternommen.
Mit Tip Nummer zwei die Beste Info, habe nur lange gebraucht zu Kapieren was das bedeutet.
So nun noch ein paar Fragen zu der Sache!
Wenn ich das Teil als Grafik dann irgendwann mal fertig habe, ist es dann möglich diese Grafik als Fahrzeug zu wandeln, komme jetzt nicht auf den Fachausdruck.
Oder muss ich da Komplett von vorne Anfangen. Und wie Animiert man so was eigentlich, habe die Baukräne gesehen die da ein wenig Animiert sind.
So mal sehen ob ich da in der nächsten Zeit irgendwann mal voll den DBL gemacht bekomme.
Aber dennoch mein Dank an alle die Geduld haben und mir geholfen haben bis hier her zu kommen.