Spurweite(n)
Verfasst: Montag 17. November 2003, 00:14
Warum beträgt die Spurweite von normalen Eisenbahnschienen 1435 mm?
Ein Artikel - leicht spöttisch formuliert - fand sich hierzu in...
SiemensWelt - Mitarbeiterzeitschrift des Hauses Siemens, Ausgabe 3/2000 Seite 25)
Spott-Light
Wie sich Pferdehintern bei Bahnen breitmachen
von Alexa Hardtke
Spitze Zungen behaupten: Der Mensch liebt die Abwechslung - Hauptsache, sie ist immer die gleiche! In der Tat ist es gar nicht so selten, daß sich eine liebgewonnene Gewohnheit auch in technischen Entwicklungen niederschlägt - und manchmal in einem Ausmaß, das echt verblüfft.
Ein kurioses Beispiel aus der Weltgeschichte: Die Spurweite von Eisenbahnen in Kanada und den USA beträgt vier Fuß und 8,5 Zoll - das entspricht mit 1435 Millimetern auch dem Wert hierzulande.
Aber warum wählte man dort so eine komisch-krumme Zahl?
Weil die Eisenbahnen in England so gebaut wurden und die in den USA von englischen Auswanderern.
Warum bauten die Engländer sie so?
Weil die ersten Eisenbahnstrecken von denselben Leuten erstellt worden waren, die davor die Straßenbahnlinien gebaut hatten.
Und warum haben sie dabei eben jene Spurweite zugrunde gelegt?
Weil sie dieselben Werkbänke und Werkzeuge benutzten wie beim Bauen normaler Wagen, die auch diesen Radstand hatten.
Und warum dieser Wert?
Weil sonst die Räder gebrochen wären beim Fahren auf den alten Fernstraßen Englands, die tiefe Furchen mit diesem Abstand hatten.
Wer baute diese?
Natürlich die alten Römer für ihre Legionen.
Woher stammen die Furchen?
Ursprünglich von den pferdegezogenen Streitwagen, die im gesamten Römischen Reich den gleichen Radabstand hatten. Und dieser wurde wiederum so gewählt, daß zwei Pferde vor dem Streitwagen Platz fanden.
So schließt sich also der Kreis: Die Spurbreite unserer heutigen Eisenbahnen ist schlichtweg von der Breite zweier Pferdehintern abgeleitet! Ist das nicht zum Wiehern?
----------------------------------------------------
Anmerkung: Anscheinend haben russische Pferde einen geringfügig breiteren Hintern. Wie sonst wäre die dort übliche Spurweite von 1524 mm zu erklären?
Ein Artikel - leicht spöttisch formuliert - fand sich hierzu in...
SiemensWelt - Mitarbeiterzeitschrift des Hauses Siemens, Ausgabe 3/2000 Seite 25)
Spott-Light
Wie sich Pferdehintern bei Bahnen breitmachen
von Alexa Hardtke
Spitze Zungen behaupten: Der Mensch liebt die Abwechslung - Hauptsache, sie ist immer die gleiche! In der Tat ist es gar nicht so selten, daß sich eine liebgewonnene Gewohnheit auch in technischen Entwicklungen niederschlägt - und manchmal in einem Ausmaß, das echt verblüfft.
Ein kurioses Beispiel aus der Weltgeschichte: Die Spurweite von Eisenbahnen in Kanada und den USA beträgt vier Fuß und 8,5 Zoll - das entspricht mit 1435 Millimetern auch dem Wert hierzulande.
Aber warum wählte man dort so eine komisch-krumme Zahl?
Weil die Eisenbahnen in England so gebaut wurden und die in den USA von englischen Auswanderern.
Warum bauten die Engländer sie so?
Weil die ersten Eisenbahnstrecken von denselben Leuten erstellt worden waren, die davor die Straßenbahnlinien gebaut hatten.
Und warum haben sie dabei eben jene Spurweite zugrunde gelegt?
Weil sie dieselben Werkbänke und Werkzeuge benutzten wie beim Bauen normaler Wagen, die auch diesen Radstand hatten.
Und warum dieser Wert?
Weil sonst die Räder gebrochen wären beim Fahren auf den alten Fernstraßen Englands, die tiefe Furchen mit diesem Abstand hatten.
Wer baute diese?
Natürlich die alten Römer für ihre Legionen.
Woher stammen die Furchen?
Ursprünglich von den pferdegezogenen Streitwagen, die im gesamten Römischen Reich den gleichen Radabstand hatten. Und dieser wurde wiederum so gewählt, daß zwei Pferde vor dem Streitwagen Platz fanden.
So schließt sich also der Kreis: Die Spurbreite unserer heutigen Eisenbahnen ist schlichtweg von der Breite zweier Pferdehintern abgeleitet! Ist das nicht zum Wiehern?
----------------------------------------------------
Anmerkung: Anscheinend haben russische Pferde einen geringfügig breiteren Hintern. Wie sonst wäre die dort übliche Spurweite von 1524 mm zu erklären?