Seite 1 von 1

Fahrzeuge aus Australien

Verfasst: Samstag 30. Oktober 2010, 11:43
von Dierk Nüchtern
Halllöchen,

hat jemand eigentlich schon mal Fahrzeuge aus Australien gezeichnet? Sowohl Tram als auch Eisenbahn?!

Re: Fahrzeuge aus Australien

Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2010, 20:12
von VT18.16.10
Hallo,

in BAHN sind ein paar enthalten.
Als Beispiel sei hier der RDC genannt.

MfG
Michael

Re: Fahrzeuge aus Australien

Verfasst: Sonntag 31. Oktober 2010, 20:20
von Rolf R
Hallo Dierk,

ich muss Meine Antwort zwar verneinen, habe aber auch schon mal drüber nachgedacht, ein Australien-Eisenbahn-Netz zu bauen. Das ganze ist ins Wasser gefallen, weil es damals keine Fahrzeuge dafür gab, was ja z.Zt. auch noch aktuell ist.
Ich könnte Dir ggf. meine Mithilfe anbieten, was das Erstellen von Zügen betrifft. Wenn Du mal mitteilst, was Du Genaueres vorhast, kann man ja drüber nachdenken, in wie weit die Hilfe ausfallen kann.

Gruß aus dem Münsterland
Rolf

Edit: Beitrag wurde gleichzeitig mit dem von VT18.16.10 erstellt
noch 'n Edit: Ich hätte beispielsweise Spaß an Güterzügen oder den Superzügen "Ghan" bzw. "Indian-Pacific-Express"

Re: Fahrzeuge aus Australien

Verfasst: Montag 1. November 2010, 06:36
von Jan Bochmann
Guten Tag,
Dierk Nüchtern hat geschrieben:Halllöchen,

hat jemand eigentlich schon mal Fahrzeuge aus Australien gezeichnet? Sowohl Tram als auch Eisenbahn?!
Mal umgekehrt: Welche halbwegs aktuellen Australischen Straßenbahnen fehlen in BAHN?

Bei Eisenbahnen fehlt nahezu alles. Allerdings sind zumindest die Dieselloks wohl sehr ähnlich zu US-Modellen (Import/Lizenzbau).

Grüße
Jan B.

Re: Fahrzeuge aus Australien

Verfasst: Montag 1. November 2010, 09:56
von Rolf R
Hallo Jan,
... Allerdings sind zumindest die Dieselloks wohl sehr ähnlich zu US-Modellen (Import/Lizenzbau).
Kann ich aus eigener Beobachtung vor Ort bestätigen (war 1997 im "Great Southern Land"). Die Loks haben ihren amerikanischen Schwestern gegenüber ein paar für BAHN eher umwichterigere Veränderungen wie größere Tanks und Känguruh-Gitter erhalten.

Gruß
Rolf

Re: Fahrzeuge aus Australien

Verfasst: Montag 1. November 2010, 11:40
von Dierk Nüchtern
Ok, bei den Straßenbahnen ist soweit alles drin. Da würde ich halt soweit mal auf einige Werbungen usw eingehen, die ich noch gesehen habe. In Adelaide z.B. von McDonalds.

Bei den Eisenbahnen schweben mir die Vorortzüge in Sydney, Melbourne und Adelaide vor. Ich habe vor, ein Fantasienetz mit den drei Städten, auf fiktiver Basis, zu bauen. Wobei aber die Fahrzeuge schon originalgetreu sein sollen.

Re: Fahrzeuge aus Australien

Verfasst: Montag 1. November 2010, 12:43
von Sascha Claus
Tagchen,
Jan Bochmann hat geschrieben:Mal umgekehrt: Welche halbwegs aktuellen Australischen Straßenbahnen fehlen in BAHN?
die O-Bahn (=Spurbus) Adelaide? :wink:
Dierk Nüchtern hat geschrieben:Bei den Eisenbahnen schweben mir die Vorortzüge in Sydney, Melbourne und Adelaide vor. Ich habe vor, ein Fantasienetz mit den drei Städten, auf fiktiver Basis, zu bauen. Wobei aber die Fahrzeuge schon originalgetreu sein sollen.
Mit Fernverkehr? In Queensland (weit weg vom Südosten) gibt’s ganz neckische 160km/h-Neigezüge auf Kapspur. Sind sicher abwechslungsreicher zu bauen als der Ghan.

Re: Fahrzeuge aus Australien

Verfasst: Montag 1. November 2010, 22:01
von VT18.16.10
Eine Liste australischer Lokomotiven gibt es hier:http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Au ... ocomotives

MfG
Michael

Re: Fahrzeuge aus Australien

Verfasst: Dienstag 2. November 2010, 10:15
von Dierk Nüchtern
Naja, die O-Bahn sind ja überwiegend MB O305 und O305G sowie MAN SL202 mit Klimaanlage und Linksverkehr ;)

Ansonsten gibts ja in Australien 3 Spurweiten. Kapspur ist wohl gut verbreitet, in Sydney und geplant auch in Adelaide fahren die Vorortzüge auf Normalspur und in Melbourne fahren die Vorortzüge auf Breitspur.