BAHN auf Tablet
BAHN auf Tablet
Je älter man wird, umso weniger ist man neuen Dingen zugeneigt ... läuft BAHN auf diesen neumodischen Tablets? Unter dem Betriebssystem iOS und Android bestimmt nicht, oder? Gibt es Möglichkeiten, BAHN dort zum laufen zu bringen?
Re: BAHN auf Tablet
Ein Gedanke in die hohle Hand: Ein Tablet ist ja auch nur ein gekäfigter Computer ohne vernünftige Eingabewerkzeuge....sollte es also auf einem Windowssystem laufen auf dem BAHN möglich ist, müsste es doch funktionieren? Ich nutze ja BAHN auch auf Win8. Und viele Laptops bieten ja eine Hybridversion an, eine wegklappbare Tastatur und nen Touchscreen.... Müsste es da nicht also funktionieren?
Auf nem Ding mit Android oder so ist es freilich was anderes.
Aber auf den Teilen wird eh nur konsumiert, nicht kreiert
Auf nem Ding mit Android oder so ist es freilich was anderes.
Aber auf den Teilen wird eh nur konsumiert, nicht kreiert

-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: BAHN auf Tablet
Guten Tag,
Dann wäre noch die Frage, was es bringen würde. Viele dieser Geräte haben im Vergleich zum PC kleine Bildschirme. Man könnte dort zwar ein Netz laufen lassen und zuschauen, aber mehr nicht. Keiner der größeren Dialoge zum Eingeben oder Ändern von Daten in BAHN paßt dort. Die Eingabe eines Zugs oder eines Taktpunkts, oder auch nur die Tabelle der Züge stelle ich mir gruslig vor. Nur mit "Touchen" kommt man nicht weit, d.h. man braucht Ziffern und Buchstaben. Also muß man noch eine Bildschirmtastatur einblenden, und die braucht auch noch mal Platz.
Grüße,
Jan B.
Ich glaube nicht. Allenfalls, wenn es da einen Windows-Emulator gäbe, so etwas wie Wine unter Linux. Jedoch dürften die CPUs der Tablets dafür zu schwach sein. Die sind schließlich auf wenig Stromverbrauch optimiert statt auf hohe Rechenleistung.MLG hat geschrieben:Je älter man wird, umso weniger ist man neuen Dingen zugeneigt ... läuft BAHN auf diesen neumodischen Tablets? Unter dem Betriebssystem iOS und Android bestimmt nicht, oder? Gibt es Möglichkeiten, BAHN dort zum laufen zu bringen?
Dann wäre noch die Frage, was es bringen würde. Viele dieser Geräte haben im Vergleich zum PC kleine Bildschirme. Man könnte dort zwar ein Netz laufen lassen und zuschauen, aber mehr nicht. Keiner der größeren Dialoge zum Eingeben oder Ändern von Daten in BAHN paßt dort. Die Eingabe eines Zugs oder eines Taktpunkts, oder auch nur die Tabelle der Züge stelle ich mir gruslig vor. Nur mit "Touchen" kommt man nicht weit, d.h. man braucht Ziffern und Buchstaben. Also muß man noch eine Bildschirmtastatur einblenden, und die braucht auch noch mal Platz.
Grüße,
Jan B.