Seite 1 von 1

Maßstäbe

Verfasst: Dienstag 2. März 2004, 11:59
von Gast
Frage: wo kommt der Maßstab 1:87 für Modellbahnen her ?
(der kann ja wohl nicht von Pferdehintern abgeleitet werden ;-)

Re: Maßstäbe

Verfasst: Dienstag 2. März 2004, 12:23
von Olli_K
ganz einfach der kommt vom Maßstab 1:43,5 bzw 1:45 Bild
-> 1:22,5 -> 1:10 -> 1:5 ....

oder anders per google -> link

Re: Maßstäbe

Verfasst: Dienstag 2. März 2004, 19:31
von Mirko Cisar
Howdie!

So einfach war es dann auch nicht. Die Spur H0 (Halb-Null) geisterte jahrelang je nach Hersteller bei 1:90 plusminus 10 herum. Und irgendwann wurde es dann mal wegen des Zubehörs und da durch diese Paßgenauigkeitswüste die Spur N, bei der alles genormt ist und frei austauschbar ist, zu boomen begann, vereinheitlicht. Nachdem der Maßstab und ein Gleisprofil für die Gleichstrombahnen gefunden war, hörte die Liebe zur Normung aber auf. Märklin blieb bei seinem Windpockengleis und Wechselstrom, Trix hat(te?) neben dem Programm "International", das in gewissem Rahmen mit anderen Herstellern austauschbar ist, das Programm "Expreß" mit Mittelstromschiene (hatte Märklin vor den Stacheln übrigens auch mal) und größeren Radkränzen. Und dank verschiedener Kupplungen und teilweise immer noch verschiedener Radsätze ist bei der Umrüstung von einem Hersteller zum anderen oft immer noch die Pinzette vonnöten. Immerhin sind die Wagen abgesehen von den Längenkontraktionen nicht mehr alle verschieden groß wie in der Anfangszeit dieser Spurweite (Querschnitt stimmt, Länge schwankt zwischen 1:87 über 1:100 bis zu solchen Auswüchsen a la Märklin Hobby (ex Primex) mit Wagenlängen von 1:120 oder so.

Von H0 in die heile, genormte Welt in 1:160 geflüchtet grüßt

Mirko

Re: Maßstäbe

Verfasst: Freitag 16. April 2004, 15:41
von Willi Odendahl
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Frage: wo kommt der Maßstab 1:87 für Modellbahnen her ?
(der kann ja wohl nicht von Pferdehintern abgeleitet werden ;-)
<hr></blockquote></p>

Frage Welches Maßstab nimmt man für Bahn ? Bild
Nur Stadt
Regionen

Re: Maßstäbe

Verfasst: Freitag 16. April 2004, 20:26
von Eberhard
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Frage Welches Maßstab nimmt man für Bahn ? <hr></blockquote></p>
Nach den Angaben von Jan Bochmann soll angeblich ein Maßstab von 64 Elementen / km den Realitäten am nächsten kommen. Die BAHN-eigenen Fahrzeuge sind in ihrer Größe so ausgelegt, dass sie bei diesem Maßstab am ehesten zu den tatsächlichen Werten passen. Mit diesem Wert kann man auch einigermaßen gut rechnen, er wird auch in meiner Modellbahn verwendet.

Bei meinem Hessen-Netz habe ich einen Maßstab von 80 Elementen / km verwendet. Das führt zu etwas mehr Platz um reale Gegebenheiten ein bisschen detailgetreuer (so weit das mit BAHN möglich ist) darzustellen. Auch mit diesem Wert sind Berechnungen meistens im Kopf möglich.

Leider ist der Maßstab in BAHN auf maximal 90 Elemente / km begrent. Mit dieser Zahl kann man leider nicht so gut rechnen. Vielleicht erhöht Jan B. diesen Wert irgendwann einmal auf 100, und wenn das nicht geht, dann vielleicht auf 99, das eine Element könnte man als Ungenauigkeit dann wohl verkraften.