Seite 1 von 2

Frage zu kleinen Zusatzprogrammen

Verfasst: Sonntag 6. Juli 2014, 20:40
von Angelus-V
Hallo liebe Bahngemeinde,

irgendwann einmal hab ich irgendwo gesehen das es soetwas wie ein zusatzprogramm gab mit der man umläufe errechnen konnte. Also so das man weis wie viele Züge man auf einem Umlauf braucht. Nur finde ich dieses kleine Programm nirgendwo. kann mir irgendwer von euch da weiterhelfen ??

Ich wäre euch zu tiefst Dankbar.

Angelus-V

Re: Frage zu kleinen Zusatzprogrammen

Verfasst: Sonntag 6. Juli 2014, 23:02
von micha88
Wozu ein Programm?

Rechne doch einfach:
( Beförderungszeit A->B + Wendezeit B + Beförderungszeit B->A + Wendezeit A ) / Taktzeit = benötigte Züge

Die Zuganzahl muss dabei immer aufgerundet werden.

Re: Frage zu kleinen Zusatzprogrammen

Verfasst: Montag 7. Juli 2014, 05:48
von piefke53
Ich hab das mit Excel gemacht ... so wie bei manchen kleineren Linienbus-Unternehmen die Dienst- und Umlaufplanung erfolgt.

Das „Problemchen“ dabei ist halt, dass bei Verwendung der reinen Fahrplandaten aus dem real life die Abläufe in BAHN nicht immer 100% passen, da — wenigstens bei mir — die Taktzeiten nicht immer in der Simulation eingehalten werden können.

Re: Frage zu kleinen Zusatzprogrammen

Verfasst: Montag 7. Juli 2014, 11:48
von Angelus-V
Ja genau das ist mein Problem, ich hab einen Umlauf von 188Min insgesamt, und wendezeiten von um die 5Min. aber irgendwie passt es vorn und hinten nicht. Und mit dem Programm welches es da einmal gab, kann man sich diese rumrechnerei eben sparen, man gibt umlauf plus wendezeiten ein und kommt auf einen wert der dann durch einen "Not-einsazu-Zug" ergänzt wird. Naja und wie gesagt das Programm hatte die eigentschaft das man nicht selber rumrechnen musste.
Aber dennoch vielen dank für eure schnelle antwort bisher.

Re: Frage zu kleinen Zusatzprogrammen

Verfasst: Montag 7. Juli 2014, 12:13
von Fahrplaner
Ist doch eigentlich einfach:

188 Minuten reine fahrzeit hin und zurück
5 Minuten Wendezeit je Endstelle
200 (198) Minuten Gesamtumlauf

10 Minuten-Takt

Gesamtumlauf / Taktdichte = Umlaufzahl

200 / 10 = 20 Umläufe.
200 / 20 = 10 Umläufe
200 / 30 = 6,67 Umläufe -> also 7

Re: Frage zu kleinen Zusatzprogrammen

Verfasst: Montag 7. Juli 2014, 14:11
von piefke53
Angelus-V hat geschrieben:Ja genau das ist mein Problem, ich hab einen Umlauf von 188Min insgesamt, und wendezeiten von um die 5Min. aber irgendwie passt es vorn und hinten nicht. Und mit dem Programm welches es da einmal gab, kann man sich diese rumrechnerei eben sparen, man gibt umlauf plus wendezeiten ein und kommt auf einen wert der dann durch einen "Not-einsazu-Zug" ergänzt wird. Naja und wie gesagt das Programm hatte die eigentschaft das man nicht selber rumrechnen musste.
Aber dennoch vielen dank für eure schnelle antwort bisher.
Da stellt sich mir als Busfahrer noch die Frage, welche „arme Sau“ von Kollege einen 188-Minuten-Dreher fahren muss.

Re: Frage zu kleinen Zusatzprogrammen

Verfasst: Montag 7. Juli 2014, 18:10
von Jan Eisold
Bei 188 min Fahrzeit im Umlauf und nur 2 x 5 min Wendezeit braucht man sich unter realen Bedingungen (= mit entsprechenden Schwankungen der Fahrzeit durch Behinderungszeiten, unterschiedlich hohes Fahrgastaufkommen etc.) aber auch nicht zu wundern, wenn es nicht klappt.

Re: Frage zu kleinen Zusatzprogrammen

Verfasst: Montag 7. Juli 2014, 21:12
von Angelus-V
naja zum einen, natürlich sind da auch schon Personalwechselzeiten mit inbegriffen, und was als schwierigkeit dazu kommt... takt is nich einfach nur 10min, von A nach D sind es 20min, und zwischendrin gibts noch B nach C ebenfalls 20Min was dann zusammen zwischen B und C eben 10Min macht.
naja aber egal erstmal.

Re: Frage zu kleinen Zusatzprogrammen

Verfasst: Montag 7. Juli 2014, 22:33
von Jan Eisold
Aha, also sind es zwei Linien, die sich überlagern? Dann muss man natürlich jede Linie einzeln betrachten. Trotzdem würde ja die längere Linie immer noch 188 min Fahrzeit im Umlauf haben und dafür sind 5 min Wendezeit pro Endpunkt einfach zu wenig...

Re: Frage zu kleinen Zusatzprogrammen

Verfasst: Dienstag 8. Juli 2014, 01:06
von Angelus-V
ich sagte ja um die 5min, sind am ende einmal 7 min und das andere mal sogar 9 min... bei mir ist es eben so das ich 5min sage weil das der mindestzeitraum ist der einfach nicht unterschritten werden darf - für mich beim planen.
kleinlichkeiten - deswegen hat sich trotzdem noch keiner gemeldet der dieses kleine miniprogram mal hatte oder noch hat.
*mmmpfh*

*smile*

Re: Frage zu kleinen Zusatzprogrammen

Verfasst: Dienstag 8. Juli 2014, 06:18
von piefke53
Schau Dich mal in der OMSI-Welt um ;)

Ich habe da das gefunden:

http://www.omnibussimulator.de/forum/in ... adID=10525
http://cshw89.mevedia.de/Omsi-Helpmaker.zip

Scheint aber irgendwelche OMSI-Daten zu benötigen. Habe mich nicht näher damit befasst.

Re: Frage zu kleinen Zusatzprogrammen

Verfasst: Dienstag 8. Juli 2014, 06:57
von piefke53
Ich habe das alles mit Excel gemacht (bzw. kämpfe teilweise noch damit).

Wobei es für mein „Problemkind“ im Bereich Wien - Klosterneuburg - Tulln noch den Spezialfall gibt, dass zwar alle Linien im gleichen Verkehrsverbund eingebunden sind, aber nicht alle über das gleiche Betreiber-Unternehmen geführt werden.

Code: Alles auswählen

201      AG Kolda / Zuklin
202	   AG Kolda / Zuklin
203	   AG Kolda / Zuklin
204	   AG Kolda / Zuklin
237	   Zuklin
238	   AG Kolda / Zuklin
239      AG Kolda / Zuklin
239GR    AG Kolda / Zuklin
241	   Zuklin
242	   Zuklin
243	   Dr.Richard
340T     Kolda
341	   Kolda
439	   Kolda
440	   Dr.Richard
441	   Dr.Richard
449	   Dr.Richard
Das bedeutet, dass bei gleichen Anfangs- oder Endhaltestellen nicht einfach der erste dort freie Bus einfach auf eine andere Linie überschwenken kann, wenn der Betreiber nicht „passt“. Außerdem bedeutet gleiche Linie nicht auch gleiche Strecke. Das System ist schon etwas kurios oder wenigstens gewöhnungsbedürftig aufgebaut.
[table][tr][td]a[/td][/tr][/table]
Test ... leider wird die Tabellenfunktion in diesem Forum nicht unterstützt. Max nix.

Re: Frage zu kleinen Zusatzprogrammen

Verfasst: Dienstag 8. Juli 2014, 09:53
von Dierk Nüchtern
Mit den Wendezeiten gibt es auch noch Sonderfälle!

Bei uns in Hamburg hat das Fahrzeug z.B. auf der U2 in Mümmelmannsberg ca. 3 Minuten Standzeit, die Fahrer springen aber einen Zug nach hinten und haben so 13 Minuten Zeit. Gut, bei einer U-Bahn gibt es relativ wenig Störfaktoren, aber ne Türstörung wirkt sich hier auch schon katastrophal aus ;-)

Re: Frage zu kleinen Zusatzprogrammen

Verfasst: Dienstag 8. Juli 2014, 14:40
von Angelus-V
Danke <piefke53> aber das hat nur eine Funktion wenn man Omsi hat, da es hier im Bahn-Forum aber eher nicht um Omsi geht, hat es keinen Sinn hier Omsi Zusatzzeugs anzugeben.
Trotzdem danke

Re: Frage zu kleinen Zusatzprogrammen

Verfasst: Mittwoch 9. Juli 2014, 09:19
von björn262
Meinst du vielleicht dieses hier?