Fehlerrückverfolgung
Verfasst: Montag 27. Oktober 2014, 09:52
Mojn Mojn
ich möchte mal einen bisher wohl noch nicht geäußerten Wunsch auf den Tisch knallen (jedenfalls habe ich dazu noch nichts hier gefunden):
Wäre es möglich, dass man Bahn rückwärts laufen lassen kann?
Das Problem hinter diesem Wunsch kennt bestimmt fast jeder, der ein Netz mit festen Fahrplänen baut. Ein Zug (oder anderes Fahrzeug) macht an einer Stelle im Netz immer wieder Probleme. Nun entsteht das Problem aber bereits einige Zeit bevor es auffällt oder gemeldet wird. Man kann in diesem Augenblick nur noch Schadensbegrenzung betreiben, aber um den eigentlichen Fehler zu finden, müßte man jetzt die Uhr zurückstellen und den Zug wieder an der Stelle platzieren, wo das Problem vermutet wird. Das geht natürlich wegen der Abläufe im Netz nicht, also muss man wieder einen Tag durchlaufen lassen. Noch schlimmer, wenn man für verschiedene Tage verschiedene Fahrpläne hat. Dann müßte man wieder eine ganze Woche durchlaufen lassen, ehe man sich wieder auf DIESEN einen Zug konzentrieren kann.
Da wäre es doch praktisch, wenn Bahn so etwas wie einen Ablaufspeicher (wie ein Fahrtenschreiber oder Kurzwegregister bei Eisenbahns) hätte, der es einem ermöglicht, Bahn z.B. eine Stunde oder zwei oder einen Tag rückwärts laufen zu lassen. Natürlich würde das zusätzlichen Speicher kosten und/oder ggf. Bahn ausbremsen (Daten müssen ja geschrieben werden), aber wenn man den per Option bei Bedarf aktivieren kann, hat man das Problem ja nur temporär.
Ich weiß natürlich nicht, ob sowas programmierbar wäre bzw. ob es den eventuellen Aufwand Wert wäre.
Herzliche Grüße aus Neuenhagen bei Berlin,
Gunther
ich möchte mal einen bisher wohl noch nicht geäußerten Wunsch auf den Tisch knallen (jedenfalls habe ich dazu noch nichts hier gefunden):
Wäre es möglich, dass man Bahn rückwärts laufen lassen kann?
Das Problem hinter diesem Wunsch kennt bestimmt fast jeder, der ein Netz mit festen Fahrplänen baut. Ein Zug (oder anderes Fahrzeug) macht an einer Stelle im Netz immer wieder Probleme. Nun entsteht das Problem aber bereits einige Zeit bevor es auffällt oder gemeldet wird. Man kann in diesem Augenblick nur noch Schadensbegrenzung betreiben, aber um den eigentlichen Fehler zu finden, müßte man jetzt die Uhr zurückstellen und den Zug wieder an der Stelle platzieren, wo das Problem vermutet wird. Das geht natürlich wegen der Abläufe im Netz nicht, also muss man wieder einen Tag durchlaufen lassen. Noch schlimmer, wenn man für verschiedene Tage verschiedene Fahrpläne hat. Dann müßte man wieder eine ganze Woche durchlaufen lassen, ehe man sich wieder auf DIESEN einen Zug konzentrieren kann.
Da wäre es doch praktisch, wenn Bahn so etwas wie einen Ablaufspeicher (wie ein Fahrtenschreiber oder Kurzwegregister bei Eisenbahns) hätte, der es einem ermöglicht, Bahn z.B. eine Stunde oder zwei oder einen Tag rückwärts laufen zu lassen. Natürlich würde das zusätzlichen Speicher kosten und/oder ggf. Bahn ausbremsen (Daten müssen ja geschrieben werden), aber wenn man den per Option bei Bedarf aktivieren kann, hat man das Problem ja nur temporär.
Ich weiß natürlich nicht, ob sowas programmierbar wäre bzw. ob es den eventuellen Aufwand Wert wäre.
Herzliche Grüße aus Neuenhagen bei Berlin,
Gunther