Anmeldekontakte
Verfasst: Montag 22. Dezember 2014, 11:19
Mojn Mojn!
Ich muss das jetzt hier nochmal schreiben, denn ich habe den Eindruck, im Thread "http://www.das-bahn-forum.de/bahnforum/ ... f=3&t=3822" überlesen worden zu sein.
Ich finde es schade, dass die neuen Anmeldekontakte doch nicht so universell sind, wie ich's mir erhofft hatte.
Leider wird beim Passieren eines Anmeldekontaktes nicht generell jede Zeile abgearbeitet. Wenn ein Zug sich in der 1. oder 2. Schaltbedingung findet, wird der Rest der Einträge in den unteren Zeilen ignoriert.
Gerade wenn man mit Hilfssignalanlagen (HSA) arbeitet wäre es oft hilfreich, wenn ein Zug dann ALLE Zeilen abfragt (und ggf. die Reaktion dafür auslöst). Damit kann man z.B. mehrere bestimmte Signalanlagen/Fahrstraßen wahlweise gleichzeitig oder einzeln, je nach Zug, bedienen. Bisher brauchte ich hier und da für einen Zug schon mal 2 Kontakte für eine Fahrstraße.
Beispiel:
- Zug 1 braucht HSA1 um Fahrstr. 1 anfordern zu können,
- Zug 2 braucht HSA2 um Fahrstr. 2 anfordern zu können und
- Zug 3 fährt ein, soll dabei HSA1 und HSA2 schalten, denn er wird getrennt und Teil 3a sollen dann Fahrstr. 1 und Teil 3b Fahrstr. 2 anfordern.
Jetzt kann man Zug 1 der HSA1 und Zug 2 der HSA2 zuordnen. Leider muss man für Zug 3 einen weiteren Eintrag dazuschreiben, damit dieser HSA1 und HSA2 schaltet. Dabei könnte man doch "Zug 1,Zug 3" und "Zug 2, Zug 3" eintragen und damit einen kompletten Eintrag sparen. Man kann es jetzt schon, ich weiß, aber es nutzt nichts, denn wenn sich Zug 3 in Zeile 1 findet, wird der Eintrag in Zeile 2 ignoriert.
Kann man da vielleicht noch dran schrauben, Jan B.? Ich fänd's jedenfalls besser so.
Herzliche Grüße aus Neuenhagen bei Berlin,
Gunther
Ich muss das jetzt hier nochmal schreiben, denn ich habe den Eindruck, im Thread "http://www.das-bahn-forum.de/bahnforum/ ... f=3&t=3822" überlesen worden zu sein.
Ich finde es schade, dass die neuen Anmeldekontakte doch nicht so universell sind, wie ich's mir erhofft hatte.
Leider wird beim Passieren eines Anmeldekontaktes nicht generell jede Zeile abgearbeitet. Wenn ein Zug sich in der 1. oder 2. Schaltbedingung findet, wird der Rest der Einträge in den unteren Zeilen ignoriert.
Gerade wenn man mit Hilfssignalanlagen (HSA) arbeitet wäre es oft hilfreich, wenn ein Zug dann ALLE Zeilen abfragt (und ggf. die Reaktion dafür auslöst). Damit kann man z.B. mehrere bestimmte Signalanlagen/Fahrstraßen wahlweise gleichzeitig oder einzeln, je nach Zug, bedienen. Bisher brauchte ich hier und da für einen Zug schon mal 2 Kontakte für eine Fahrstraße.
Beispiel:
- Zug 1 braucht HSA1 um Fahrstr. 1 anfordern zu können,
- Zug 2 braucht HSA2 um Fahrstr. 2 anfordern zu können und
- Zug 3 fährt ein, soll dabei HSA1 und HSA2 schalten, denn er wird getrennt und Teil 3a sollen dann Fahrstr. 1 und Teil 3b Fahrstr. 2 anfordern.
Jetzt kann man Zug 1 der HSA1 und Zug 2 der HSA2 zuordnen. Leider muss man für Zug 3 einen weiteren Eintrag dazuschreiben, damit dieser HSA1 und HSA2 schaltet. Dabei könnte man doch "Zug 1,Zug 3" und "Zug 2, Zug 3" eintragen und damit einen kompletten Eintrag sparen. Man kann es jetzt schon, ich weiß, aber es nutzt nichts, denn wenn sich Zug 3 in Zeile 1 findet, wird der Eintrag in Zeile 2 ignoriert.
Kann man da vielleicht noch dran schrauben, Jan B.? Ich fänd's jedenfalls besser so.
Herzliche Grüße aus Neuenhagen bei Berlin,
Gunther