ICE TD in den Iran?
-
- Beiträge: 378
- Registriert: Dienstag 18. März 2003, 21:08
- Wohnort: Viva Colonia
- Kontaktdaten:
Re: ICE TD in den Iran?
Howdie!
Der EK scheint ja nicht zur flotten Truppe zu gehören. Das Thema haben wir im Zusi-Forum vor knapp 'nem halben Jahr gehabt. Der Verkauf an den Iran dürfte sich nicht so leicht durchführen lassen, da der ICE TD unter das Waffenexportgesetz fällt.
Klingt komisch? Ist aber so!
Die Steuerung, die den Wagenkasten neigt, ist Programmrecycling. Der originale Code wurde geschrieben, um bei Panzern unabhängig von der sich ständig verändernden Lage des Untergestells das Geschütz ins Ziel zu richten und dazu kann man ihn auch wieder zurückentwickeln.
Mirko
Der EK scheint ja nicht zur flotten Truppe zu gehören. Das Thema haben wir im Zusi-Forum vor knapp 'nem halben Jahr gehabt. Der Verkauf an den Iran dürfte sich nicht so leicht durchführen lassen, da der ICE TD unter das Waffenexportgesetz fällt.
Klingt komisch? Ist aber so!
Die Steuerung, die den Wagenkasten neigt, ist Programmrecycling. Der originale Code wurde geschrieben, um bei Panzern unabhängig von der sich ständig verändernden Lage des Untergestells das Geschütz ins Ziel zu richten und dazu kann man ihn auch wieder zurückentwickeln.
Mirko
Zuletzt geändert von Mirko Cisar am Samstag 20. März 2004, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: ICE TD in den Iran?
Und deswegen muss eine gute Infrastrukturhilfe vielleicht ausbleiben? Manchmal frage ich mich, ob Politiker überhaupt denken können...
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Re: ICE TD in den Iran?
Ob es ein gutes Geschäft für den Iran wird und was die damit anstellen wird die Zukunft zeigen.
Für solche Dinge gibt es schließlich des Kriegswaffen-Kontrolgesetz.
Nu' gut: Gesetze sind dazu da, umgangen zu werden. Und je mehr Geld im Spiel ist, umso lieber... (siehe die "Wiederaufbauhilfe" unserer Wirtschaft für chemische Industrie im Irak).
In der Drehscheibe 174 (2/04) steht übrigens auf Seite 26 unten (nach Redaktionsschluss):
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
In einem Sonderzug reiste am 12. Feb. 2004 eine Delegation der Iranischen Staatsbahn nach Hof und begutachtete dort die im Betriebshof abgestellten ICE-TD.
<hr></blockquote></p>
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Der EK scheint ja nicht zur flotten Truppe zu gehören. Das Thema haben wir im Zusi-Forum vor knapp 'nem halben Jahr gehabt. Der Verkauf an den Iran dürfte sich nicht so leicht durchführen lassen, da der ICE TD unter das Waffenexportgesetz fällt.
<hr></blockquote></p>
Nu' - hier kann man sagen, was man will. Gerade das Printmedium hat einem Diskussionsforum gegenüber immer den Nachteil, dass eine gründliche Recherche erforderlich ist. Zudem kommen Details wie Thematik, Platz etc.
Deshalb: wie war der Artikel im Zusi Forum gemacht? Hat da jemand vermutet und der Rest daraus geschlossen, dass... oder waren dort auch schon objektive Beweise angegeben?
Ich will damit sagen, dass derartige Vergleiche gaaanz stark hinken, um nicht zu sagen, dass man hier Äpfel mit Birnen vergleicht.
Gruß
Rolf
Für solche Dinge gibt es schließlich des Kriegswaffen-Kontrolgesetz.
Nu' gut: Gesetze sind dazu da, umgangen zu werden. Und je mehr Geld im Spiel ist, umso lieber... (siehe die "Wiederaufbauhilfe" unserer Wirtschaft für chemische Industrie im Irak).
In der Drehscheibe 174 (2/04) steht übrigens auf Seite 26 unten (nach Redaktionsschluss):
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
In einem Sonderzug reiste am 12. Feb. 2004 eine Delegation der Iranischen Staatsbahn nach Hof und begutachtete dort die im Betriebshof abgestellten ICE-TD.
<hr></blockquote></p>
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Der EK scheint ja nicht zur flotten Truppe zu gehören. Das Thema haben wir im Zusi-Forum vor knapp 'nem halben Jahr gehabt. Der Verkauf an den Iran dürfte sich nicht so leicht durchführen lassen, da der ICE TD unter das Waffenexportgesetz fällt.
<hr></blockquote></p>
Nu' - hier kann man sagen, was man will. Gerade das Printmedium hat einem Diskussionsforum gegenüber immer den Nachteil, dass eine gründliche Recherche erforderlich ist. Zudem kommen Details wie Thematik, Platz etc.
Deshalb: wie war der Artikel im Zusi Forum gemacht? Hat da jemand vermutet und der Rest daraus geschlossen, dass... oder waren dort auch schon objektive Beweise angegeben?
Ich will damit sagen, dass derartige Vergleiche gaaanz stark hinken, um nicht zu sagen, dass man hier Äpfel mit Birnen vergleicht.
Gruß
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Re: ICE TD in den Iran?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Mal sehen, was aus der Sache wird...!</tr></td></table>
Hallo miteinander,
nach langer Zeit habe ich heute bei BAHN TV eine Meldung zum TD gefunden. Angeblich hat die ÖBB Interesse. Zitat von www.bahntv-online.de:
"Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) verhandeln derzeit mit der Deutschen Bahn AG über den Ankauf von 19 Diesel-ICE-Zügen.
Wien - Laut ÖBB gebe es zahlreiche Argumente, die für den Handel sprechen. Testfahrten, die ein Diesel-ICE mit Neigetechnik Ende 2004 in Österreich absolvierte, liefen nach Aussage der ÖBB sehr erfolgreich.
Die von Siemens gebauten Diesel-ICE waren im Juni 2001 in Deutschland in Betrieb genommen worden. Nach zahlreichen technischen Schwierigkeiten wurden sie 2003 aus dem Verkehr gezogen.
Quelle: Bahn TV/dpa, 1.3.2005"
Den ganzen Artikel gibt's unter:
"http://www.bahntv-online.de/" > Nachrichten 01.03.05, 16 Uhr (leider kann ich den Artikel nicht direkt anlinken)
Da bin ich ja mal gespannt, ob die Dinger wirklich jemals wieder irgendwo rollen... Persönlich fand ich die immer sehr schön. Hätt' mir am liebsten 'nen eigenen gekauft. [img]icon_lol.gif[/img]
Gruß
GKords
Hallo miteinander,
nach langer Zeit habe ich heute bei BAHN TV eine Meldung zum TD gefunden. Angeblich hat die ÖBB Interesse. Zitat von www.bahntv-online.de:
"Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) verhandeln derzeit mit der Deutschen Bahn AG über den Ankauf von 19 Diesel-ICE-Zügen.
Wien - Laut ÖBB gebe es zahlreiche Argumente, die für den Handel sprechen. Testfahrten, die ein Diesel-ICE mit Neigetechnik Ende 2004 in Österreich absolvierte, liefen nach Aussage der ÖBB sehr erfolgreich.
Die von Siemens gebauten Diesel-ICE waren im Juni 2001 in Deutschland in Betrieb genommen worden. Nach zahlreichen technischen Schwierigkeiten wurden sie 2003 aus dem Verkehr gezogen.
Quelle: Bahn TV/dpa, 1.3.2005"
Den ganzen Artikel gibt's unter:
"http://www.bahntv-online.de/" > Nachrichten 01.03.05, 16 Uhr (leider kann ich den Artikel nicht direkt anlinken)
Da bin ich ja mal gespannt, ob die Dinger wirklich jemals wieder irgendwo rollen... Persönlich fand ich die immer sehr schön. Hätt' mir am liebsten 'nen eigenen gekauft. [img]icon_lol.gif[/img]
Gruß
GKords
Re: ICE TD in den Iran?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Persönlich fand ich die immer sehr schön. Hätt' mir am liebsten 'nen eigenen gekauft. </tr></td></table>
Und... was hättest Du dann damit gemacht? In den Garten gestellt?
Erinnert mich an den "Nichtraucher" in Kästners "Fliegendes Klassenzimmer".
Im Ernst: ich muss zugeben, ich habe nicht viel Ahnung von der realen Bahn oder der Technik die da dran hängt. Aber irgendwie wundert es mich ein wenig, dass mit Zig-Millionen von Euro Techniken entwickelt werden, die dann nach nur kurzem Einsatz einfach so auf einem Abstellgleis vor sich hin rosten. Es fällt dem Laien auch auf, dass der Name eines sehr bekannten Unternehmens dabei immer wieder auftaucht. Ist das Zufall?
Und... was hättest Du dann damit gemacht? In den Garten gestellt?
Erinnert mich an den "Nichtraucher" in Kästners "Fliegendes Klassenzimmer".
Im Ernst: ich muss zugeben, ich habe nicht viel Ahnung von der realen Bahn oder der Technik die da dran hängt. Aber irgendwie wundert es mich ein wenig, dass mit Zig-Millionen von Euro Techniken entwickelt werden, die dann nach nur kurzem Einsatz einfach so auf einem Abstellgleis vor sich hin rosten. Es fällt dem Laien auch auf, dass der Name eines sehr bekannten Unternehmens dabei immer wieder auftaucht. Ist das Zufall?
Music was my first love and it will be my last. (John Miles - Music)
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Dienstag 28. Oktober 2003, 13:16
Re: ICE TD in den Iran?
Könnte mir bitte mal jemand erklären, wieso die technischen Probleme, die in Deutschland zur Abstellung der Züge führten, im Iran oder in Österreich nicht auftreten sollen [img]icon_question.gif[/img]
- Sascha Claus
- Beiträge: 1945
- Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
- Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt
Re: ICE TD in den Iran?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Könnte mir bitte mal jemand erklären, wieso die technischen Probleme, die in Deutschland zur Abstellung der Züge führten, im Iran oder in Österreich nicht auftreten sollen [img]icon_question.gif[/img]</tr></td></table>Siemens hat mittlerweile einiges an Arbeit in die Züge gesteckt und sie getestet. Hätte man wohl etwas früher machen sollen...
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Re: ICE TD in den Iran?
tja das ist nun das Problem wenn man seine Unternehmenspolitik nur am "Shareholdervalue" ausrichtet und die Fachliche Kompetenz in den Hintergrund rückt.
Wär ich Vertreter eines EVU würde ich wohl zZ keine Siemensfz. anschaffen.
Wär ich Vertreter eines EVU würde ich wohl zZ keine Siemensfz. anschaffen.
- JanWeigel
- Beiträge: 1784
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
- Wohnort: Oberes Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: ICE TD in den Iran?
Zu diesem Thema sage ich nur eins:
Zu DDR Zeiten wurde alles vorher getestet, bevor es auf die Gleise ging. Aber das ist heut zu Tage haltig so, da wird nichts mehr getestet. Es muß ja alles gleich Fabrikneu auf die strecke, ohne einen Test Kilometer hinter sich zu haben. Wozu haben die im Siemens Werk eine Hausiegene Teststrecke? Das Frage ich mich immer wieder. Bei der neuen ICE Generation ging das doch auch. Ich würde mal Sagen wenn die Bahn sich mühe geben würde könnte der ICE-TD wieder auf Deutschen Gleisen Rollen 8und würde nicht vor sich hin gammeln.
Tschau Jan W.
Zu DDR Zeiten wurde alles vorher getestet, bevor es auf die Gleise ging. Aber das ist heut zu Tage haltig so, da wird nichts mehr getestet. Es muß ja alles gleich Fabrikneu auf die strecke, ohne einen Test Kilometer hinter sich zu haben. Wozu haben die im Siemens Werk eine Hausiegene Teststrecke? Das Frage ich mich immer wieder. Bei der neuen ICE Generation ging das doch auch. Ich würde mal Sagen wenn die Bahn sich mühe geben würde könnte der ICE-TD wieder auf Deutschen Gleisen Rollen 8und würde nicht vor sich hin gammeln.
Tschau Jan W.
Der Pöhlberg ist steil, Ski Heil. Der Fichtelberg ist steiler, Ski Heiler. (Arthur Schramm)
- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: ICE TD in den Iran?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Zu DDR Zeiten wurde alles vorher getestet, bevor es auf die Gleise ging. Aber das ist heut zu Tage haltig so, da wird nichts mehr getestet.</tr></td></table>
Sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland wurden die meisten Fahrzeuge in Zusammenarbeit mit der Reichs-/Bundesbahn entwickelt. Das die Betriebe ihre Fahrzeuge selber testen müssen gibt es erst seit den 90er Jahren.
Außerdem musste es in der DDR manchmal auch ziemlich schnell gehen (es herrschte eigentlich immer Tfz-Mangel) --> große Probleme
Sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland wurden die meisten Fahrzeuge in Zusammenarbeit mit der Reichs-/Bundesbahn entwickelt. Das die Betriebe ihre Fahrzeuge selber testen müssen gibt es erst seit den 90er Jahren.
Außerdem musste es in der DDR manchmal auch ziemlich schnell gehen (es herrschte eigentlich immer Tfz-Mangel) --> große Probleme

Re: ICE TD in den Iran?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Wär ich Vertreter eines EVU würde ich wohl zZ keine Siemensfz. anschaffen.</tr></td></table>
Bei den Tauris ist es nicht so, die sind auch von Siemens.
Timm
Bei den Tauris ist es nicht so, die sind auch von Siemens.
Timm