Seite 1 von 1

Zugtrennung und Kupplung mit 3 Einheiten

Verfasst: Samstag 7. März 2015, 10:04
von Chr18
Hallo,
kann mir bitte jemand helfen.
Ich hab folgendes Problem:
Ein Zug kommt als S14 von Köln kommend mit 3 Einheiten in Dieringshausen an und soll da komplett geteilt werden.
Der vordere Zugteil fährt weiter als S14 nach Lüdenscheid, der mittlere als S34 nach Olpe und der hintere als S24 nach Waldbröhl und muss die Fahrtrichtungwechseln.
In der gegenrichtung kommt zuerst S24 rein und wechselt die Fahrtrichtung. Die S34 fährt dann drauf und dann die S14. Der Zug fährt dann als S14 weiter. Kann mir bitte jemand helfen, weil ich hab sowas noch nie gemacht. Am besten mit Demo Netz.
Für die mühe bedanke ich mich im vorraus.

Re: Zugtrennung und Kupplung mit 3 Einheiten

Verfasst: Samstag 7. März 2015, 13:41
von Rolf R
Zugtrennung:

Du brauchst auf jeden Fall 2 Rangierpunkte (RP), um den Zug in 3 Einzeleinheiten zu teilen. Das Ganze ist das Gleiche, als wenn Du 2 Einheiten trennst - hier muss nur eine 2-fach-Einheit zum nächsten RP fahren und dort noch einmal getrennt werden.
Um den Betrieb einigermaßen reibungslos von statt zu kriegen, würde ich am 1. RP die hintere Einheit von den beiden anderen Zugteilen abtrennen. Bei den RP-Optionen darauf achten, dass beim hinteren Zugteil der Fahrtrichtungswechsel vorgenommen wird.
Die anderen beiden Einheiten fahren dann zum 2. RP, wo sie dann nochmal getrennt werden.
Um das Ganze fahrplantechnisch in den Griff zu kriegen müssten dann noch entsprechende Haltestellen/Taktpunkte platziert werden.

Zugvereinigung:

Auch hier brauchst Du zumindest 1 RP, der nicht mit denen aus der Zugtrennung kombinierbar ist. Hier nur die Option "Vordererer Zugteil Kuppelstatus" aktivieren.
Da hierbei zu nächst der Zugteil mit dem Richtungswechsel ankommt, muss der im RP in der Linienliste erwähnt werden. Für den weiteren Betrieb sollte die Zugnummer für diese Linie vor dem Erreichen eine zwar hohe, aber nicht zu hohe Nummer erhalten. Hierzu einen Datenwechselpunkt einrichten, wo der Zug eine entsprechende Nummer erhält ( z.B. Funktion: N= 95000).
Für den 2. Zug (mittlerer Zugteil im späteren 3er) ist das System etwas einfacher. Bei dem muss nur die Nummer (z.B. N=MAX) höher sein als die des zuvor angekommenen.
Dadurch werden die Eigenschaften des stehenden Zuges auf den angekommenen Zug übertragen. Der Zug steht mit 2 Teilen im Kuppelstatus und wartet auf den letzten Teil.
Der letzte Teil muss eine kleinere Nummer haben/erhalten als die Nummer des Gefährtes am Bahnsteig (ggf. über Datenwechsel). Fährt dieser Zugteil dann als letztes auf den stehenden Zug auf, übergibt er dem nicht nur seine Nummer, sondern auch seine Fahreigenschaften wie Richtung, HGV und auch die Linie. Außerdem wird der Kuppelzustand der beiden Bahnsteigeinheiten aufgehoben. Ein Halte-/Taktpunkt konnte dann die 3er-Einheit in den Fahrplan drücken.
Am besten mit Demo Netz.
Hab leider kein BAHN auf meinem Smartphone. :wink: Aber Demo-Netze gibt es viele und irgendwo werden sicher auch 3fach-Einheiten getrennt.

Re: Zugtrennung und Kupplung mit 3 Einheiten

Verfasst: Samstag 7. März 2015, 14:26
von Chr18
Erstmal danke. Gut wär wenn jemand als Demo Netz zeigen könnte, wie es geht.