Guten Tag,
was ich mich schon länger frage:
Warum sind eigentlich keine Reservierungen im Nahverkehr möglich?
Ist dies für die Bahn nicht profitabel? (Was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann)
Ist dies durch die Verträge/Ausschreibungen der Bundesländer verboten? (Falls ja, warum?)
Hat das noch andere Gründe?
Mir geht es nicht darum was dafür oder dagegen spricht, sondern ich versuche nur das warum zu verstehen.
Warum keine Reservierung im Nahverkehr möglich?
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sonntag 5. Juli 2015, 18:06
Re: Warum keine Reservierung im Nahverkehr möglich?
das stimmt so nicht ganz...
auf dem Mecklenburger RE1 (Rostock - Schwerin - Hamburg) kann man sich nen Sitzplatz reservieren...
und das warum kann wohl kaum einer verstehen, warum es nicht mehr züge gibt...
auf dem Mecklenburger RE1 (Rostock - Schwerin - Hamburg) kann man sich nen Sitzplatz reservieren...
und das warum kann wohl kaum einer verstehen, warum es nicht mehr züge gibt...
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Sonntag 3. August 2008, 00:55
- Wohnort: Braunschweig
Re: Warum keine Reservierung im Nahverkehr möglich?
Moin,
vor einigen Jahren konnte man auch im Metronom (Nahverkehr) reservieren, obs heute noch so ist kann ich leider nicht sagen.
Gruß
Mark
vor einigen Jahren konnte man auch im Metronom (Nahverkehr) reservieren, obs heute noch so ist kann ich leider nicht sagen.
Gruß
Mark
"Ludmilla" ist die beste 

Re: Warum keine Reservierung im Nahverkehr möglich?
Ob Reservierungen möglich sind, ist eine Entscheidung der Verkehrsverbünde bzw. der Länder.
Gründe es nicht zu machen wären u.A.:
-fehlende Sitzplatzbezeichungen, da in den neuen NV-Triebwagen meistens keine Platznummern angegeben sind *)
*) - ok, man könnte dies über die Zugbegleitung regeln lassen, die die Sitzplätze vor Fahrtantritt entsprechend kennzeichnen, aber
es gibt nicht überall ZuBs und der Tf, der den Zug auch schon mal im Alleingang fährt, wird sich nicht während der Fahrt auch darum
kümmern können, ob die reservierten Plätze auch wirklich von den Käufern belegt sind. Allerdings müssten hierzu alle Plätze mit
elektronischen "Besetzt-/Reserviert-Anzeigen" ausgestattet werden, was den Verkehrsverbünden sicherlich zu teuer sein dürfte.
-fehlende Flexiblität, da besonders in verkehrsreichen Zeiten (z.B. HVZ) Plätze vorgehalten werden müssen, die man
auch anders nutzen/brauchen könnte
-Preis: Wenn eine Reservierung schon an die 4,- € kosten würde, wäre dieses nicht in einem vernünftigen Verhältnis zum
Fahrpreis zu regeln gewesen, weil der Reservierungs-Betrag ja fast die Hälfte bis ein Drittel des normalen Fahrpreises ausmachen
würde (Annahme: der teuerste Einfahrten-Tarif kostet ca. 11,- bis 12,- € pro Fahrer).
-damit kommen wir zu einem weiteren Argument: Die meisten Mitfahrer im NV fahren zum einen nicht die ganze Strecke
und zum anderen fahren sie im Pendelverkehr fast regelmäßig.
Es gibt also einige Gründe, warum man keine Platzreservierung im NV anbieten wird oder möchte.
LG
Rolf
Gründe es nicht zu machen wären u.A.:
-fehlende Sitzplatzbezeichungen, da in den neuen NV-Triebwagen meistens keine Platznummern angegeben sind *)
*) - ok, man könnte dies über die Zugbegleitung regeln lassen, die die Sitzplätze vor Fahrtantritt entsprechend kennzeichnen, aber
es gibt nicht überall ZuBs und der Tf, der den Zug auch schon mal im Alleingang fährt, wird sich nicht während der Fahrt auch darum
kümmern können, ob die reservierten Plätze auch wirklich von den Käufern belegt sind. Allerdings müssten hierzu alle Plätze mit
elektronischen "Besetzt-/Reserviert-Anzeigen" ausgestattet werden, was den Verkehrsverbünden sicherlich zu teuer sein dürfte.
-fehlende Flexiblität, da besonders in verkehrsreichen Zeiten (z.B. HVZ) Plätze vorgehalten werden müssen, die man
auch anders nutzen/brauchen könnte
-Preis: Wenn eine Reservierung schon an die 4,- € kosten würde, wäre dieses nicht in einem vernünftigen Verhältnis zum
Fahrpreis zu regeln gewesen, weil der Reservierungs-Betrag ja fast die Hälfte bis ein Drittel des normalen Fahrpreises ausmachen
würde (Annahme: der teuerste Einfahrten-Tarif kostet ca. 11,- bis 12,- € pro Fahrer).
-damit kommen wir zu einem weiteren Argument: Die meisten Mitfahrer im NV fahren zum einen nicht die ganze Strecke
und zum anderen fahren sie im Pendelverkehr fast regelmäßig.
Es gibt also einige Gründe, warum man keine Platzreservierung im NV anbieten wird oder möchte.
LG
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.