Seite 1 von 1

Zufallshaltestelle

Verfasst: Samstag 29. August 2020, 22:27
von Roki
Ich habe versucht, eine Haltestelle in eine Zufallshaltestelle zu verwandeln, durch Eingabe folgenden Wartezeiten und Prozentwerte: 0s:50,30s:50. Es gibt ja Haltestellen wo oft keiner aus- oder einsteigen will, die dann einfach vorbeigefahren werden.

Also die Hälfte der Züge sollte nicht anhalten, die andere Hälfte hält eine halbe Minute.

So scheint es aber nicht zu funktionieren.

Es handelt sich um eine Zweirichtungshaltestelle an einer eingleisigen Bahnstrecke. Alle Züge, aus beiden Richtungen, halten aber an. Meistens mehr oder weniger als 30s, also nehme ich an daß die eigene Fahrzeugwartedauer benutzt wird, statt den eingegebenen Haltestellenwartezeiten.

Wie kann ich erreichen das Züge eine Haltestelle ziemlich willkürlich vorbeifahren oder nicht?

Re: Zufallshaltestelle

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 07:54
von Seb144
Roki hat geschrieben:Wie kann ich erreichen das Züge eine Haltestelle ziemlich willkürlich vorbeifahren oder nicht?
Hallo,

ich mache das so:

Im Beispiel ist der Zug zu Beginn ein einfacher Personenzug.
Bei der betreffenden Haltestelle den Haken z. B. nur bei "einfache Personenzüge (Nahverkehr)" setzen. In der Haltestelle - falls gewünscht - die ggf. haltenden Züge eintragen (z. B. P14410).

Dann vor passieren der Haltestelle einen Datenwechsel setzen mit folgendem (oder ähnlichem) Eintrag: " P14410(p=80%,G=B)". Mit einer Wahrscheinlichkeit von 80% wird Zug P14410 die Eigenschaft beschleunigter Zug zugewiesen und er fährt durch. Nach der Haltestelle die Eigenschaft wieder auf den Ausgangswert setzen, z. B. "P14410(G=N)".
Dann kann man noch vor dem Haltepunkt eine Langsamfahrstelle setzen, falls der Zug halten und ein Abbremsen simuliert werden soll mit der Eintragung "P14410(g=N)". In der Haltestelle selbst kann man ganz normal die Wartezeitenintervalle für haltende Züge eintragen.

Grüße,

Sebastian
_________________
Berlin und Umgebung im Jahr 1989

http://www.bahn1989.berlin

Re: Zufallshaltestelle

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 10:07
von Jan Bochmann
Guten Tag,
Roki hat geschrieben:Ich habe versucht, eine Haltestelle in eine Zufallshaltestelle zu verwandeln..

So scheint es aber nicht zu funktionieren.
So ist es aber richtig, und in BAHN 3.x funktioniert es so auch.

In BAHN 4.x tritt hier aber ein Fehler auf, sodaß im Fall "0" stattdessen eine Zeit aus dem Haltestellenintervall verwendet wird. Du hast also 50% 30s und die anderen 50% irgendeinen normalen Halt.

Danke für den Hinweis, das wird in Zukunft korrigiert.

Als "work-around" kann man den Vorschlag von Sebastian verwenden.

(Der Beitrag gehört eigentlich unter "Fehler" bzw. -da er nur 4.00 betrifft- unter "Beta-Versionen")

Grüße,
Jan B.

Re: Zufallshaltestelle

Verfasst: Sonntag 30. August 2020, 15:24
von Roki
Dankeschön Sebastian und Jan, für die schnellen und hilfreichen Antworten!

Re: Zufallshaltestelle / 4.00b5b

Verfasst: Montag 28. Dezember 2020, 17:25
von Jan Bochmann
Guten Tag,
Roki hat geschrieben:Dankeschön Sebastian und Jan, für die schnellen und hilfreichen Antworten!
Es hat leider etwas länger gedauert, aber in der neuen Variante 4.00beta5b sollte das Problem gelöst sein.

Außerdem wurde die Speicherverwaltung etwas optimiert, alle Zoom4-Grafiken von 3.89r4 übernommen und noch ein paar weitere 4.00-spezifische ergänzt. Ebenso ist der ganze aktuelle Fuhrpark von 3.89r4 dabei, ergänzt um ein paar weitere Zoom4-Grafiken.

Grüße,
Jan B.