Seite 1 von 2
DB Multimedia
Verfasst: Samstag 3. Juli 2004, 16:49
von Ronny Kraus
Du glaubst doch wohl nicht wirklich, dass diese Präsentation echt war, oder?
Re: DB Multimedia
Verfasst: Sonntag 4. Juli 2004, 10:50
von Mirko Cisar
Howdie Ronny!
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag noch nachträglich.
Warum sollte das nicht echt gewesen sein? Die Daten dazu gibt es eh (auch im Bildformat) in der Verspätungszentrale. Muß man nur für die Dauer der Expo auf das Messegelände übertragen.
Mirko
Re: DB Multimedia
Verfasst: Sonntag 4. Juli 2004, 15:55
von Ronny Kraus
Technisch ist es natürlich möglich. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man solch sensible Daten bei der EXPO ausstellt. Ich habe den DB-Stand ebenfalls besucht, aber leider nicht nachgefragt. Allerdings schließe ich aus, dass es solch eine Software im Internet gibt... Wozu auch?
Danke für die Glückwünsche!

Re: DB Multimedia
Verfasst: Montag 5. Juli 2004, 21:25
von Mirko Cisar
Howdie!
Wo sind das denn sensible Daten? Alle Zugläufe sowohl Personen wie Güterverkehr und die Verspätungen im Personenverkehr gibt's live, umsonst und aktuell auf
www.bahn.de - und zwischen Expo und heute liegt der 11. September, an dem sich die Welt im Bezug auf sensible Daten veränderte.
Mirko
Re: DB Multimedia
Verfasst: Montag 5. Juli 2004, 23:14
von Silli15290
Mal nebenbei(Off-Topic):
Ich muss mich fragen, ob Al Qaida ein System hat, zwischen dem 11.9'01(WTC-Anschlag) und dem 11.März(S-Bahnanschlag in Madrid) liegen genau 911 Tage, ist das zufall?
Re: DB Multimedia
Verfasst: Montag 5. Juli 2004, 23:52
von Jan Eisold
Wow, das du das auch schon merkst... es sind auch genau ein-einhalb Jahre dazwischen gewesen... Und falls ich es noch nicht angemerkt habe, es gibt keinen Zufall... aber das ist richtig bemerkt
off-topic !

Re: DB Multimedia
Verfasst: Dienstag 6. Juli 2004, 00:50
von Ronny Kraus
Selbstverständlich sind Umläufe etc. sensible Daten! Frag mal bei nem Verkehrsunternehmen nach, ob man Dir diese Daten zur Verfügung stellt. Die werden sich hüten. Als Beispiel kenne ich da die LVB nur zu Gute.
Überleg Dir mal, wieviele Anschläge und versuchte Anschläge die Bahn jedes Jahr hat! Und wenn nun jeder Depp genau sehen würde, wo sich welcher Zug gerade befindet, wäre deren Planung noch leichter!
Außerdem hat jedes Unternehmen Betriebsgeheimnisse und die Bahn gibt systembedingt sowieso schon sehr viel davon Preis. Beispiel: Letztens durfte ich mir im Zug von Oldenburg (O) nach Bremen folgende Ansage anhören: "Achtung Zugführer, wir brauchen noch eine Bremsprobe!". Und das ca. eine Minute nach planmäßiger Abfahrtszeit! Als frisch geprüfter Bremsprobeberechtigter habe ich mir das ganze natürlich sehr interessiert angeschaut und war erstaunt, dass dies innerhalb weniger Sekunden durchgeführt wurde. Man kann halt nicht immer so genau nach Vorschrift arbeiten... Naja, es war 23:42 Uhr, regnete und der Zug war komplett gefüllt mit Fans von den 'Ärzten'
Was ich damit sagen will: Die Bahn kann gewisse betriebsinterne Dinge einfach nicht verheimlichen, obwohl es ihr gutes Recht wäre. Wie oft sehe ich in Bahnwerken, Rangierbahnhöfen etc. Hobbyfotografen, die ohne Genehmigung Gleise überschreiten, Türen öffnen etc!
Deshalb ist es eine Frage der Sicherheit, ob ich den aktuellen Standort eines jeden Zuges im Internet der breiten Masse zutragen muss. Und vor allem: Wem soll es was bringen?
Re: DB Multimedia
Verfasst: Dienstag 6. Juli 2004, 09:41
von Jan Eisold
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Wie oft sehe ich in Bahnwerken, Rangierbahnhöfen etc. Hobbyfotografen, die ohne Genehmigung Gleise überschreiten, Türen öffnen etc! <hr></blockquote></p> Jaja, sag das mal meiner Oma. Ehrlich, ich nehme extra den Fussgängertunnel, und wo latscht sie lang ? Na klar, mitten durchs Gleisfeld !!

Zum Glück sind Bahnhöfe wie Cranzahl nun nicht so dicht befahren, aber das zeigt, dass es auch Fans gibt, die sich an die Regeln halten, und Nicht-Fans, die das nicht tun. Wenn ich mal mit dem Rad in die Heide an die Strecke Dresden-Görlitz fahre, um Fotos zu machen, kommen alle paar Minuten irgendwelche Pilzsucher oder Spaziergänger, die mitten über die Gleise latschen müssen, auch wenn die nächste Unterführung nur 50m weit weg ist ! Ich denke, gerade die "Fans", wenn sie sich etwas ernster mit der Materie beschäftigen, wissen, dass Eisenbahnanlagen eben doch kein Spielplatz sind. Es würde mir auch nie einfallen, irgendwelche verschlossenen Gebäude zu öffnen (bzw. Türen an Gebäuden unbefugt zu öffnen), von anderen Eingriffen mal ganz abgesehen. Okay, ich gebe zu, das offene Tor am Klotzsche Bahnhof, hinter dem nur ein Trafohaus liegt und ansonsten nichts, weil der Gbf leider zurückgebaut wurde, benutze ich hin und wieder, um zur Strecke zu kommen. Von der anderen Seite (da, wo eigentlich mehr Leute sind) gibt es übrigens keine Absperrung. Als neulich der BGS kam, haben die freundlich geguckt, sind auch quer durchs Gleisfeld gelatscht, dort stehen geblieben und nach ca. zehn min. wieder zurückgelatscht und wieder weggefahren. In der Zeit konnte ich auch Züge knipsen, die haben sich nicht für mich interessiert.
Was ich damit sagen will: Sicher gibt es "dumme" Fans, die jegliche Regeln überschreiten und damit auch eine Gefahrenquelle darstellen. Aber nach meinen Erfahrungen sind "eisenbahnfremde" Personen da im Schnitt gefährlicher. Gerade von Jugendlichen wird sowas gerne unterschätzt. Ich habe auch noch nie gehört, dass ein Fan oder Fotograf einen Unfall ausgelöst hat oder ähnliches. Die Leute, die Wagen besprühen und Schilder klauen, möchte ich nicht als Fans bezeichnen ! Wenn ein Sprayer nachs durch den Rbf rennt, ist das sicherlich gefährlicher, als wenn ein Fotograf tagsüber am Rande der Anlagen steht.
Ich würde mir von BD eigentlich wünschen, dass es mehr Offenheit gibt. Zum Beispiel sollte man den Fans die Güterzugfahrpläne zugänglich machen (also die regulären Züge). Z.B. für fünf Euro je Fahrplanstrecke oder so. Wenn ich z.B. einen Anschlag plane, nehme ich eh lieber ´ne volle S-Bahn als einen kurzen Nahgüterzug, denn erstere steht in jedem Fahrplan und was hätte ich davon, den Gz zu attakieren ? So wie DB jedenfalls heute in Sachen "Datenherausgabe an Dritte" auftritt, könnte man meinen, die haben etwas zu verbergen.
MfG Jan
Re: DB Multimedia
Verfasst: Dienstag 6. Juli 2004, 11:22
von Rolf R
Nu gut, im Güterverkehr werden auch "ab und an" mal Gefahrgüter transportiert.
Und wenn man da mal einen GZ hochgehen lässt... (siehe das Zugunglück in Nordkorea von vor ein paar Wochen).
Aber prinzipiell hast Du recht. Und Terroristen haben andere Bezugsquellen als das Kursbuch.
Ich denke - genau wie Du auch - dass die Argumentation der DB nur ein Vorwand ist.
Gruß
Rolf
Re: DB Multimedia
Verfasst: Dienstag 6. Juli 2004, 12:27
von Sascha Claus
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Aber prinzipiell hast Du recht. Und Terroristen haben andere Bezugsquellen als das Kursbuch.<hr></blockquote></p>Zum Beispiel Zeit und Augen. Wenn man sich lang genug auf die Lauer legt, bemerkt man den Zug schon.
Re: DB Multimedia
Verfasst: Dienstag 6. Juli 2004, 12:59
von Silli15290
Zum Thema "Oma latscht über die Gleise": Wnn ein Zug sie überrollt, dann wird das Rentenproblem ein bisschen kleiner, die DB könnte ja z.B. Stacheldraht hinbauen, das ist teuer, und außerdem würden die Leute dann trotzdem drüber steigen, sie werden es erst kapieren, wenn ihr verhalten sie unter die Erde gebracht hat!
Re: DB Multimedia
Verfasst: Dienstag 6. Juli 2004, 13:18
von Silli15290
Das überschreiten ist nicht nur verboten, sondern Strafbar, als bei mir die S-Bahn wegen Sturmschäden mal wieder zu spät kam, hatte ich mir mal Zeit genommen die Bahnordnung durchzulesen und da stand:
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>"...Verboten ist:
-das überqueren der Gleise,
außnahmen sind örtlich
angeschrieben
-..."
<hr></blockquote></p>
Damit sind solche Handlungen Strafbar!
(Ich wiederhole mich irgentwie)
Re: DB Multimedia
Verfasst: Dienstag 6. Juli 2004, 14:33
von Jan Eisold
Hallo,
jaja, vonwegen einzäunen und so. Wenn Bahnunfälle passieren, ist eh immer die Bahn schuld. Nie sind es die Eltern, die nicht auf ihre Kinder aufpassen sodass diese dann beim Spielen am Bahndamm vom Zug erfasst werden (wie war das mit der Aufsichtspflicht ? *hust*). Nie sind es die Busfahrer, die gepennt haben und deren Fahrzeug dann nebst Insassen schön zerteilt wurde. Immer ist die Bahn schuld, weil sie keine Stacheldrahtverhaue entlang ihrer Strecke aufstellt und die Züge am BÜ nicht auf die Autos warten. Das ist doch krank. Autobahnen werden schließlich auch nicht eingezäunt, und wenn dann höchstens örtlich zum Schutz gegen Wildunfälle. Wenn ich als Fußgänger auf die Autobahn latsche bin ich im Einzelfall genauso tot wie wenn ich das auf einer S-Bahn-Trasse mache. Nur haben das gewisse Medienvertreter noch nicht begriffen.
Makaberkeit an:
Zur Lösung der Rentenfrage wird man vielleicht bald Abschussprämien für das Erlegen älterer Mitbürger einführen.
Makaberkeit aus.
MfG Jan
Re: DB Multimedia
Verfasst: Dienstag 6. Juli 2004, 16:22
von Silli15290
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
...
Makaberkeit an:
Zur Lösung der Rentenfrage wird man vielleicht bald Abschussprämien für das Erlegen älterer Mitbürger einführen.
Makaberkeit aus.
...
[Beitrag gekürzt]
<hr></blockquote></p>
Glaue nicht die ganzen Politiker sind kurz vor der Rente(nur ein Beispiel:der Schröder is 60, und wäre der erste der dran wäre(wegen der Politik)), die werden das sicherlich nicht einführen.