Seite 1 von 1

ICE-T in Reichenbach im Vogtland

Verfasst: Montag 27. Dezember 2004, 19:15
von Angelus-V
Hallo an alle ...

Kann mir irgendwer sagen wie es dazu kommt das ein ICE-T (5er Garnitur) jeden Abend (ca. 20:30 Uhr) im Bahnhof Reichenbach(Vogtl.) steht ???
Ich kommt alle 2 Wochen um 20:30Uhr in Reichenbach mit der Vogtlandbahn an. Und seit Fahrplanwechsel am 12.12.04 steh dort der erwähnte ICE-T ... was daran seltsam ist, ist die Tatsache das dieser weder im Fahrplan steht noch am Bahnsteig angezeigt wird. Und dazu kommt noch das Reichenbach nur in Richtung Zwickau/Leipzig Oberleitung hat. Demzufolge der ICE-T also von dort kommen muss und auch wieder in diese Richtung fahren muss. Nur schon seltsam so ganz ohne Fahrplan und Anzeige.
Und da mich das dann schon irgendwie interessieren würde weswegen... nun meine Frage ob jemand weis wieso das so ist wie es ist.

Danke schon mal im voraus.

Angy

Re: ICE-T in Reichenbach im Vogtland

Verfasst: Montag 27. Dezember 2004, 21:16
von Heiko Schneider
Hallo,

der ICE-T der BR 415 wird als Leertriebwagen am Abend von Zwickau nach Reichenbach und am Morgen wieder zurück gefahren. Mit diesem ICE-T wird Mo-Fr der IC 1562 und Di-Sa der IC 1561 gefahren. Laut Anzeigen im/am ICE-T ist es gar ein ICE, welcher zwischen Dresden und Zwickau fährt.

Ich hoffe, geholfen zu haben.

Heiko

Re: ICE-T in Reichenbach im Vogtland

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2004, 10:00
von Rolf R
Heiko hat Recht!

Der Zug fährt als IC/ICE (hier gibt es unterschiedliche Angaben) 1561/1562 von Dresden nach Zwickau und zurück (Zwickau an 19:42 Uhr, ab 6:21 Uhr) und wird wahrscheinlich aus Kapazitätsgründen (bin mit den örtlichen Verhältnissen nicht vertraut) in Reichenbach abgestellt.
Der Zug fährt als dann als Leerzug zwischen RB und ZW und wird dementsprechend in den Fahrplänen nicht erwähnt.

Zu der Zuggattung:

auf http://www.bahn.de wird der Zug als IC geführt, auf http://www.fernbahn.de als ICE. Das ist aber "nur" eine Preisfrage.
Ich tippe mal, dass am Zug selber keine Möglichkeit besteht, den Markennamen IC anzeigen zu lassen.

Der Zug stammt sicherlich aus der Linie Frankfurt - Leipzig - Dresden, auf der die ICE-T der Serien 411 (7 Wagen) und 415 teilweise zusammengekoppelt geführt werden.

Grüße

Rolf

Re: ICE-T in Reichenbach im Vogtland

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2004, 11:42
von Jan Bochmann
Moin,

Ergänzungen:

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">...

Der Zug fährt als IC/ICE (hier gibt es unterschiedliche Angaben) 1561/1562 von Dresden nach Zwickau und zurück (Zwickau an 19:42 Uhr, ab 6:21 Uhr) und wird wahrscheinlich aus Kapazitätsgründen (bin mit den örtlichen Verhältnissen nicht vertraut) in Reichenbach abgestellt.
Der Zug fährt als dann als Leerzug zwischen RB und ZW und wird dementsprechend in den Fahrplänen nicht erwähnt.
</tr></td></table>

Eigentlich müßte in Zwickau genügend Platz sein. Aber zu irgendetwas muß ja die komplett erneuerte Fahrleitung von Bogendreieck bis Reichenbach/V auch nütze sein...

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Zu der Zuggattung:

auf http://www.bahn.de wird der Zug als IC geführt, auf http://www.fernbahn.de als ICE.
</tr></td></table>

Im Streckenfahrplan von DB Regio Südost (IRE3/RE30) sind in diesem Jahr auch die Fernzüge enthalten. Dort ist es ein "IC", wird aber nicht weiter erklärt. Tarif-Infos gibt es auf diesen Zetteln sowieso keine.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Das ist aber "nur" eine Preisfrage.</tr></td></table>

Nicht ganz, denn der 1561 ist zwischen Zwickau und Dresden 10 min schneller als der lokbespannte IC 2691 auf der ansonsten gleichen Trasse. Durch diese Kapriolen gibt es auch Abweichungen bei den Nahverkehrszügen zwischen Mo und Di-Fr (RE 17553/17583), obwohl es geheißen hat, die DB R&T-Trassen wären auf dieser Linie erst nach den Nahverkehrstrassen vergeben worden. Nun ja, auf dieser Strecke leiden die Pendler seit Jahren unter dem Fernverkehr, den sie zwar nicht brauchen, der aber den ansonsten recht zuverlässigen Nahverkehr regelmäßig stört.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Der Zug stammt sicherlich aus der Linie Frankfurt - Leipzig - Dresden, auf der die ICE-T der Serien 411 (7 Wagen) und 415 teilweise zusammengekoppelt geführt werden.</tr></td></table>

Ja. Das selbe gab es vor einigen Jahren schon einmal, als die 605 ewig nicht funktioniert haben und deshalb das abendliche Zugpaar auf die gleiche Art gebildet wurde, um wenigstens einen ICE vorführen zu können. Damals aber wirklich nur von/nach Zwickau.

Grüße
Jan B.

Re: ICE-T in Reichenbach im Vogtland

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2004, 12:09
von Heiko Schneider
Hallo,

ich hab zwar jetzt den kompletten Gleisplan von Zwickau nicht im Kopf, aber derzeit wird in Zwickau gebaut, so daß in/aus Richtung Chemnitz nur die Bahnsteige 1 und 2 sowie der Behelfsbahnsteig 1a angefahren werden können. Es könnte also sein, daß die Leerfahrt nach Reichenbach einfach nur praktischer ist als langes Rangieren in Zwickau selbst.

Zufälligerweise wurde gestern abend auch bei der Drehscheibe Online wegen des ICE-T-Einsatzes nachgefragt. Mal schauen, ob dort der Grund für die Abstellung in Reichenbach bekannt ist.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Zu der Zuggattung:

auf http://www.bahn.de wird der Zug als IC geführt, auf http://www.fernbahn.de als ICE. Das ist aber "nur" eine Preisfrage. </tr></td></table>
Ich habe mal bei Marcus Grahnert nachgefragt, ob das Zugpaar in der offiziellen DB-Wagenreihung tatsächlich als ICE geführt wird.

Heiko

Re: ICE-T in Reichenbach im Vogtland

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2004, 12:19
von JanWeigel
Meine Frage gehört zwar nicht hier rein, aber vielleicht kann mir ja mal jemand eine antwort geben.

Hat es die Bahn geschafft die 612 in ICE Lackierung wieder in Betrieb zu nehmen, oder Fahren noch die mit Ludmilla bespannten Züge in Sachsen?

Danke für eure Antwort Jan W.

Re: ICE-T in Reichenbach im Vogtland

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2004, 12:52
von Rolf R
Hallo Jan,

auf der Strecke Dresden - Nürnberg müssten lokbespannte Züge unterwegs sein.

Die ICE-612 wurden nach Dortmund überführt und fahren nun RE/RBs von Dortmund nach Winterberg (RE57), Hagen - Kassel (RE17) und andere, die ich aber nicht im Kopf habe.
Die Züge fahren also definitiv noch, auch in der weiß/roten ICE-Lackierung (ist ja offiziell die offizielle DB R&T-Lackierung)

Um Dir einen genaueren Überblick zu verschaffen, empfehle ich Dir die Seite http://www.drehscheibe-online.de und da das Sichtungs- oder Diskussionsforum (heute morgen steht im Sichtungsforum sogar noch ein Beitrag zu diesem Thema). Ansonsten einfach mal nach "Albino 612" suchen - ist dort heiß begehrt.. [img]icon_smile.gif[/img]
Dort dürftest Du auch zum Thema "IC Dresden - Nürnberg" fündig werden.

Hoffe, Dir geholfen zu haben

Rolf

Re: ICE-T in Reichenbach im Vogtland

Verfasst: Dienstag 28. Dezember 2004, 13:41
von Heiko Schneider
Hallo,

zwischen Dresden und Nürnberg kommen nun wieder planmäßig lokbespannte Züge zum Einsatz. Zwischen Dresden und Reichenbach kommt die BR 145 und zwischen Reichenbach die BR 232/233/234 (was verfügbar ist) zum Einsatz. Wobei es aber auch schon vergekommen ist, daß die 232/233/234 von Dresden bis Nürnberg und retour durchgehend am Zug war. Das Zugpaar Chemnitz - Nürnberg wird durchgehend mit der Ludmilla gefahren.

Den 612er wird es <span style="color:red"> hoffentlich </span> nicht mehr im IC-Einsatz geben. Auch wenn Mehdorn einem Bundestagsabgeordneten etwas anderes versprochen hat.

Heiko

Re: ICE-T in Reichenbach im Vogtland

Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2004, 16:02
von JanWeigel
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Den 612er wird es <span style="color:red"> hoffentlich </span> nicht mehr im IC-Einsatz geben. Auch wenn Mehdorn einem Bundestagsabgeordneten etwas anderes versprochen hat.

</tr></td></table>

Das denke ich auch, denn als ICE Ersatz sind die dinger überhaupt nicht geeignet, vorallem bei der Toilette muß man manschmal Schlange stehen, um mal sein geschäft zu machen. Ich sehe das immer wieder, wenn ich zwischen Chemnitz und Leinefelde unterwegs bin, da ist zwischen Gera und Erfurt überhaupt kein Durchkommen möglich, weil da die Leut immer in den erst besten TW einsteigen, obwohl am WE drei TW zwischen Gera und Gößnitz unterwechs sind.

Tschau Jan W.

Re: ICE-T in Reichenbach im Vogtland

Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2004, 12:53
von Rolf R
War auf jeden Fall sehr, sehr kurzsichtig und teuer, die 612er als Ersatz für die abgestellten BR605 (ICE-TD) zu verwenden.
Schließlich waren und sind die 612 für den Nahverkehr gedacht und geplant gewesen, da kann nicht einfach einen Fernzug raus machen, in dem man das Teil einfach umlackiert.

Ich denk' mal, dass man einfach versuchen wollte, die Fahrzeiten des ICE-TD mit Hilfe eines Nei-Tech-Zuges wenigstens einigermaßen einzuhalten.
Scheinbar kann die Nei-Tech wirklich einiges an Fahrzeitgewinnen bewirken, wie das Zitat aus Jan B.'s Antwort weiter oben verlauten lässt:

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Nicht ganz, denn der 1561 ist zwischen Zwickau und Dresden 10 min schneller als der lokbespannte IC 2691 auf der ansonsten gleichen Trasse</tr></td></table>

Nu' gut - die 612 fristen ihr Dasein jetzt im Nahverkehr, wo sie auch hingehören.

Wollen uns jetzt nicht noch darüber auslassen, dass auch bei den 612 die Nei-Tech ausgeschaltet werden musste.


Aber Alles-in-Allem kann man Nei-Tech als teuren Spass bezeichnen, den der Steuerzahler bezahlen muss - so haben wir dann auch was davon.

Rolf

Re: ICE-T in Reichenbach im Vogtland

Verfasst: Dienstag 15. Februar 2005, 08:54
von Angelus-V
Nur mal so als Nachtrag:
In Reichenbach im Vogtland stand gestern (14.02.2005)
einer der neuen ICE-T, also einer der ICE-T2 (in einer 7er Traktion).
Ich muss sagen auch wenn man die Unterschiede zum Vorgänger erst bei genauerem hinschauen sehen kann, so sind sie dann doch vorhanden.
Aber wie auch schon der ICE-T1 ist auch der ICE-T2 hübsch anzuschauen... [img]icon_wink.gif[/img]

Grüße an alle

Angy

Re: ICE-T in Reichenbach im Vogtland

Verfasst: Dienstag 15. Februar 2005, 09:49
von Rolf R
Den T2 erkennt man am Fensterband, das bei diesem Modell nicht mehr durchgehend ist und an den neuen Scheinwerfern.

Das Teil wird auch gern als ICE "Light" bezeichnet, weil dessen Inneneinrichtung im Gegensatz zum T1 wesentlich "einfacher" ist.

Soweit ich im DSO-Forum gelesen habe, verkehren die T2s jetzt u.a. neben Hamburg - Berlin auch auf der Strecke DD-F.


Übrigens fahren einige der ICE-612er jetzt auch in Leipzig und Umgebung.


Grüße

Rolf

Re: ICE-T in Reichenbach im Vogtland

Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2005, 09:12
von Angelus-V
Genauso ist es...

Die einstigen IC (Bitte es waren nur IC´s keine ICE´s) 612er
fahren z.B. Leipzig - Zwickau ... nur mal so am Rande.
Und der in Reichenbach (V) abgestellte ICE-T2 war nur am Montag Abend einer, Dienstag war es wie bisher ein 5er der ICE-T 1er. War wohl offenbar nur einmal eine "Probefahrt" auf der Strecke DD-Z (und abgestellt wie es eben derzeit gemacht wird in RC).

Damit viele Grüße an alle aus dem verschneiten Reichenbach im Vogtland

Angy

Re: ICE-T in Reichenbach im Vogtland

Verfasst: Sonntag 20. Februar 2005, 15:38
von micha88
ansonsten fuhr so ein "Möchtegern-IC(E)"-612 auch mal als RE Chemnitz-Leipzig.
ansonsten bin ich froh, das die ehemaligen Verspätungen jetzt zum Fahrplan gehören. Vorher wirbelten die IC(E) mit ihren Verspätungen (Lokbespannte Züge: min 15min, max: 90 min) immer den gesamten Fahrplan auf der Strecke Dresden-Zwickau durcheinander! Wenn im Winter bei den 612 die Neigetechnik zugefroren ist war das auch immer super, ansonsten waren die 612 relativ pünktlich