Seite 1 von 4

Bahnhofsklassen

Verfasst: Samstag 1. Januar 2005, 20:55
von Matches
Hi Leute!

Immer wieder lese ich in verschiedenen Büchern etwas über Bahnhofsklassen. Nun würde mich aber mal interessieren, was diese überhaupt aussagen oder was sie für eine Bedeutung haben im Bahnverkehr.
Bei einer Recherche im Internet bin ich nicht schlauer geworden.
Könnt ihr mir helfen?

STN Matches

Re: Bahnhofsklassen

Verfasst: Samstag 1. Januar 2005, 21:35
von Timm
Hallo,
ich glaube das z.B. an ein Haltepunkt(HP) nicht so wichtig ist wie z.B ein Normaler Bf.
Freundliche Grüße
Timm

Re: Bahnhofsklassen

Verfasst: Samstag 1. Januar 2005, 22:21
von Martin Körner
Also die genauen Definitionen kenne ich auch nicht, aber ein Haltepunkt liegt direkt auf einer Strecke und ist nicht mit extra Einfahrt- und Ausfahrtsignalen gesichert.
Insgesamt bezieht sich der Unterschied laut Definition meines Wissens nur auf die Sicherungstechnik.
Der Volksmund würde aber sagen: Ein Bahnhof ist größer als ein Haltepunkt [img]icon_wink.gif[/img]

Re: Bahnhofsklassen

Verfasst: Samstag 1. Januar 2005, 22:42
von Timo F.
Ich glaube, dass ein Haltepunkt keine Weichen besitzt, dafür ein Bahnhof erst Bahnhof heißt, wenn er mindestens eine Weiche besitzt.
Zumindestens stimmt es bei der Berliner Parkeisenbahn:
Haltepunkt Eichgestell (2 Signale - 0 Weichen)
Bahnhof Hauptbahnhof (3 Signale - 3 Weichen)

Re: Bahnhofsklassen

Verfasst: Samstag 1. Januar 2005, 23:26
von Mirco_B
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich glaube, dass ein Haltepunkt keine Weichen besitzt, dafür ein Bahnhof erst Bahnhof heißt, wenn er mindestens eine Weiche besitzt.
</tr></td></table>

Das ist meineswissens auch die Definition.

Führte bei uns in der Stadt auch schon zu interessanten Diskussionen, weil einige den Haltepunkt Mitte zum neuen Hauptbahnhof umbenennen wollten

Re: Bahnhofsklassen

Verfasst: Samstag 1. Januar 2005, 23:52
von Sascha Claus
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Der Volksmund würde aber sagen: Ein Bahnhof ist größer als ein Haltepunkt [img]icon_wink.gif[/img]</tr></td></table>Der Volksmund vergleicht ja auch nicht Hamburg-Dammtor mit Hinterposemuckel. [img]icon_wink.gif[/img]
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Führte bei uns in der Stadt auch schon zu interessanten Diskussionen, weil einige den Haltepunkt Mitte zum neuen Hauptbahnhof umbenennen wollten</tr></td></table>Na und? Warum soll ein Hp nicht als Bahnhof benannt werden? Soll man die Fahrgästen mit dem Unterschied zwischen Bahnhof und Haltepunkt belästigen? Es könnte höchstens etwas lächerlich wirken, wenn der Hbf nur ein Bahnsteiggleis besäße. [img]icon_razz.gif[/img]

Re: Bahnhofsklassen

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2005, 00:23
von srenner
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
[...]
Es könnte höchstens etwas lächerlich wirken, wenn der Hbf nur ein Bahnsteiggleis besäße. [img]icon_razz.gif[/img]</tr></td></table>
Zu diesem Thema empfehle ich den Besuch von Gevelsberg Hbf an der Linie S8 in NRW. Dort findet sich ein S-Bahn Haltepunkt und nur bereits erwähnte Linie S8 im 20 Min.-Takt (Wochenende 30'-Takt). Es sind allerdings zwei Bahnsteige vorhanden (je Richtung eines).
Grüsse,
Sebastian

Re: Bahnhofsklassen

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2005, 07:55
von Jan Eisold
Hallo,

tja, wenn mir jetzt noch einer die richtige Definition für "Haltestelle" liefert, wäre ich mal ganz beeindruckt. [img]icon_rolleyes.gif[/img] [img]icon_wink.gif[/img]

Aber mal zurück zum eigentlichen Thema: Die Bahnhofs(-rang-)klassen sind m.W. eine Erfindung aus DRG-Zeiten. Damals wurden alle eigenständigen Betriebsstellen in Rangklassen unterteilt. Diese Einteilung sagte etwas über die Größe (auch Personal), Bedeutung (Verkehr) usw. der jeweilige Betriebsstelle aus, aber die genauen Richtlinien zur Rangklassenermittlung kenne ich auch nicht.

Falls zufällig jemand den Nachdruck des amtlichen Bahnhofsverzeichnisses der DRG von 193x (?) besitzt (z.B. vom Verlag Ritzau KG), könnte er mal nachgucken, ob dort was zu den Rangklassen steht ?

MfG Jan

Re: Bahnhofsklassen

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2005, 09:00
von Timo F.
"1. Umgangssprachlich ist eine Haltestelle ein meist irgendwie markierter Punkt (Beim öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ein Haltestellenschild als Verkehrszeichen) in einem Verkehrsnetz, an dem ein öffentliches Verkehrsmittel fahrplanmäßig (unaufgefordert oder als Bedarfshalt) oder nach vorhergehendem Ruf hält. Ausnahme sind hier Eisenbahnen im Überlandverkehr, bei denen man umgangssprachlich von Bahnhöfen spricht, oft auch von Stationen.
2. Bahnbetrieblich ist eine Haltestelle in Deutschland eine Abzweigstelle oder Anschlussstelle, die mit einem Haltepunkt örtlich verbunden ist. "

Das wusste ich aber auch nicht, sondern habe es bei wikibedia.de gescuht und gefunden [img]icon_wink.gif[/img]

Edit: http://de.wikipedia.org/wiki/Haltestelle

Re: Bahnhofsklassen

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2005, 11:50
von Mirko Cisar
Howdie!

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Der Volksmund vergleicht ja auch nicht Hamburg-Dammtor mit Hinterposemuckel.</tr></td></table>

Hierzu sollte man noch anmerken, daß Hamburg-Dammtor ein Haltepunkt ist! Also die Größe funktioniert definitiv nicht.

Mirko

Re: Bahnhofsklassen

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2005, 12:10
von Mirco_B
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hierzu sollte man noch anmerken, daß Hamburg-Dammtor ein Haltepunkt ist! Also die Größe funktioniert definitiv nicht.
</tr></td></table>

Der Lehrter Stadtbahnhof bei der S-bahn-Berlin war ja auch über Jahre lang einer, obwohl sogar bahnhof im Namen.

Wie das heute ist weiß ich jedoch nicht, da die S-bahn jetzt aber ein Teil des Bahnhofes geworden ist, der definitiv Weichen hat ... dürfte der neue Hauptbahnhof auch im S-bahn-Bereich einer sein

Re: Bahnhofsklassen

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2005, 14:06
von Timm
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Der Lehrter Stadtbahnhof bei der S-bahn-Berlin war ja auch über Jahre lang einer, obwohl sogar bahnhof im Namen. </tr></td></table>
Da war vor dem Krieg mal ein größerer Bahnhof.
Freundliche Grüße
Timm

Re: Bahnhofsklassen

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2005, 14:43
von Mirco_B
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Der Lehrter Stadtbahnhof bei der S-bahn-Berlin war ja auch über Jahre lang einer, obwohl sogar bahnhof im Namen. </tr></td></table>
Da war vor dem Krieg mal ein größerer Bahnhof.
</tr></td></table>

Ist mir bekannt ... nur ist dann nach dem Krieg, als dann wirklich nur noch der S-Bahn-Haltepunkt exestierte der Name beibehalten worden, obwohls halt kein Bahnhof mehr war.

Re: Bahnhofsklassen

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2005, 14:50
von Timm
Hallo
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ist mir bekannt ... nur ist dann nach dem Krieg, als dann wirklich nur noch der S-Bahn-Haltepunkt exestierte der Name beibehalten worden, obwohls halt kein Bahnhof mehr war.</tr></td></table>
Die S-Bahn STadion heist ja auch immer nich Anhalter Bahnhof, da ist aber auch kein Bahnhof mehr.
Freundliche Grüße
Timm

Re: Bahnhofsklassen

Verfasst: Sonntag 2. Januar 2005, 15:04
von Mirco_B
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die S-Bahn STadion heist ja auch immer nich Anhalter Bahnhof, da ist aber auch kein Bahnhof mehr.
</tr></td></table>

Oberirdisch ja ... aber der unterirdische S-bahnhof ist ein Bahnhof, da Weichen vorhanden sind. (Zum einen Einfahrt Kehrgleis - zum anderen Streckeneinmündungen)