Seite 1 von 1

Texte am Zug anhängen

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2005, 14:55
von Franzose
Frohes Neues Jahr wünsche ich allen

Ich würde gerne sehen wohin die Züge fahren deshalb wünsche ich mir folgendes :
in den Zugdaten ein Textfeld wo man den Anfangsbahnhof und Endbahnhof eintragen kann, ca 20 Zeichen lang. Diesen Text soll der Zug dann hinter sich her ziehen. Grade bei großen Netzen mit vielen Zügen wäre es toll wenn ich sehen kann woher und wohin die Reise geht.

Gruss Klaus

Re: Texte am Zug anhängen

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2005, 15:06
von JanWeigel
Das ist eine gute überlegung, aber wie ralisieren? Es gibt zwar schon die Option, Zugnummern Anzeigen, aber mit dem Ziel wäre nicht schlecht.

Tschau Jan W.

Re: Texte am Zug anhängen

Verfasst: Donnerstag 6. Januar 2005, 15:30
von Rolf R
Das Problem ist ja wahrscheinlich noch nicht mal, dem Zug ein Ziel mitzugeben, dafür müsste es nur ein zusätzliches Feld im Edit-Fenster geben.
Aber: woher soll der Zug wissen, dass er sein Ziel erreicht hat oder nicht?

Das wird ihm doch erst mit Hilfe von Prellböcken, Datenwechsel, Rangierpunkte etc. mitgeteilt, dass dann dort, wo er sich gerade befindet, Schluss ist.
Meine damit: der Zug soll nach A fahren und steht in B, wo die Linie ihren Endpunkt hat - also dreht er um, egal ob er nach A soll oder nicht.

Ich denke, es wird das Einfachste sein, dass Du entsprechend den Zielen verschiedene Linien führst.

Gruß

Rolf

Re: Texte am Zug anhängen

Verfasst: Freitag 7. Januar 2005, 13:13
von Jan Bochmann
Guten Tag,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Das Problem ist ja wahrscheinlich noch nicht mal, dem Zug ein Ziel mitzugeben, dafür müsste es nur ein zusätzliches Feld im Edit-Fenster geben.
</tr></td></table>

In welchem Editfenster? Ggf. Datenwechselpunkt?

Aber auch die Ausgabe wäre schwierig, zumindest wenn es mehr als etwa 8 Zeichen sind. Auch heute schon bricht die Grafikausgabe doch fast zusammen, wenn man nur Linie/Zugnummer anzeigen läßt.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Aber: woher soll der Zug wissen, dass er sein Ziel erreicht hat oder nicht?...
</tr></td></table>

Genau das ist das eigentliche Problem. Der Zug weiß unterwegs überhaupt nicht, wo er am Ende hinfährt. Die Entscheidungen trifft die Strecke, und das auch noch zeitabhängig und zufalls-abhängig (Zufallsweichen, signalabh. Weichen).

Genaugenommen ist das beim Vorbild auch so. Die Anzeige eines Ziels ist lediglich die Anzeige der guten Absicht, dorthin zu fahren. Ob etwas dazwischenkommt (Unfall, Umleitung, Lokschaden...), weiß man nicht vorher. Das selbe gilt auch für jede Art von Fahrplänen, genau wie bei Wettervorhersagen.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ich denke, es wird das Einfachste sein, dass Du entsprechend den Zielen verschiedene Linien führst.
</tr></td></table>

Das sehe ich auch so. Also nicht die Berliner M1 als Vorbild nehmen.

Grüße
Jan B.

Re: Texte am Zug anhängen

Verfasst: Freitag 7. Januar 2005, 17:44
von Rolf R
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Guten Tag,

Zitat:
Das Problem ist ja wahrscheinlich noch nicht mal, dem Zug ein Ziel mitzugeben, dafür müsste es nur ein zusätzliches Feld im Edit-Fenster geben.

In welchem Editfenster? Ggf. Datenwechselpunkt? </tr></td></table>

Ich meinte das Fenster, das erscheint, wenn man auf den entsprechenden Zug klickt, oder wenn ein neuer Zug erstellt wird.

Aber ich denke, dass eine entsprechende Linienbezeichnung genau dasselbe erreicht - und das schon mit vorhandenen Mitteln.

Gruß

Rolf

Re: Texte am Zug anhängen

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2005, 09:08
von Jan Bochmann
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Guten Tag,

Zitat:
Das Problem ist ja wahrscheinlich noch nicht mal, dem Zug ein Ziel mitzugeben, dafür müsste es nur ein zusätzliches Feld im Edit-Fenster geben.

In welchem Editfenster? Ggf. Datenwechselpunkt? </tr></td></table>

Ich meinte das Fenster, das erscheint, wenn man auf den entsprechenden Zug klickt, oder wenn ein neuer Zug erstellt wird.</tr></td></table>

D.h. nach Erreichen des jeweiligen Ziels willst Du diese Angabe bei jedem Zug jedesmal manuell ändern?

Gruß
Jan B.

Re: Texte am Zug anhängen

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2005, 12:59
von Rolf R
Ja stimmt!

Soweit hatte ich das noch nicht mal bedacht. Der Zug muss ja auch zurück!

Deshalb können wir diesen Vorschlag zu den Akten legen....

Rolf

Re: Texte am Zug anhängen

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2005, 16:22
von Ronny-Erfurt
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Deshalb können wir diesen Vorschlag zu den Akten legen....
</tr></td></table>

Bevor wir das tun, könnte man nicht vielleicht die erlaubte Länge der Linienbezeichnungen heraufsetzen?
Wers nicht will, weil es ruckelt und die Fahrzeuge verdeckt, muss es ja nicht nutzen [img]icon_wink.gif[/img]

Re: Texte am Zug anhängen

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2005, 19:42
von Franzose
hallo

das wäre ein gute Atlernative [img]icon_biggrin.gif[/img]

Klaus

Re: Texte am Zug anhängen

Verfasst: Donnerstag 13. Januar 2005, 22:14
von Jan Bochmann
Guten Abend,

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote"><table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
Deshalb können wir diesen Vorschlag zu den Akten legen....
</tr></td></table>

Bevor wir das tun, könnte man nicht vielleicht die erlaubte Länge der Linienbezeichnungen heraufsetzen?
Wers nicht will, weil es ruckelt und die Fahrzeuge verdeckt, muss es ja nicht nutzen </tr></td></table>

Der aufwendige Test hängt von der maximal möglichen Länge ab, nicht von der im Moment wirklich vorhandenen. Hier würde man also kaum etwas sparen, wenn man nur kurze Linien verwendet, aber BAHN intern mit längeren arbeitet.

Wichtiger wäre allerdings, daß das Fenster für die Zugtabelle noch breiter würde. Es überschreitet schon jetzt (in 3.83Beta) die Auflösung 800x600, und dagegen gibt es einigen Einspruch.

Grüße
Jan B.