Seite 1 von 2
Bahnsteiglänge???
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2003, 21:16
von Speedeel
Hi Bahnfreunde
ich habe mal eine Frage, wie lang sind eigentlich die Bahnsteig, z.B. Hauptbahnhöfe, Bahnhöfe und Straßenbahnhaltestelle???
Ich danke euer Hilfe
Schöne Grüße aus Heidelberg
Re: Bahnsteiglänge???
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2003, 21:23
von Heiko Schneider
Hallo,
die Bahnsteige sind unterschiedlich lang.
Im Allgemeinen kannst Du aber real diese Haltestellenlängen annehmen:
ICE-Bahnsteig: ~ 420 m
andere Bahnsteige: 200...250 m (einfach x * 26,4 m plus ~20 m für die Lok)
S-Bahn: 160...180 m, je nach Zuglänge
Straßenbahn: entsprechend des Fahrzeugtyps der jeweiligen Stadt, bei Doppelhaltestellen entsprechend doppelt so lang
Oder meintest Du die Bahnsteige in BAHN selbst? Meinst Du, daß Du in der richtigen Kategorie geschrieben hast.
Viele Grüße
Heiko
Re: Bahnsteiglänge???
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2003, 22:21
von Gast
Danke, das kann ich wiederum im Bahn umrechnen!
Nochmal Vielen Dank!
Re: Bahnsteiglänge???
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2003, 22:25
von Speedeel
Sorry, mich vergessen einzulogen!
Re: Bahnsteiglänge???
Verfasst: Dienstag 27. Mai 2003, 23:09
von Heiko Schneider
Bitte. Aber letztlich müssen die BAHN-Bahnsteige ja solang wie die verwendeten Fahrzeuge bzw. Züge sein. Zumindest bemesse ich meine Bahnsteige immer so.
Viele Grüße
Heiko
http://www.pirnese.de.vu
Re: Bahnsteiglänge???
Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2003, 08:36
von Speedeel
tja, im glaube schon im real, das die Bahnsteige so lang sind!
Gruß Manuel
Re: Bahnsteiglänge???
Verfasst: Mittwoch 28. Mai 2003, 15:16
von Sascha Claus
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>ICE-Bahnsteig: ~ 420 m<hr></blockquote></p>Gilt wohl auch für andere Fernverkehrs-Bahnsteige. Knapp 400m sind die übliche maximale Zuglänge im Fernverkehr (IR, IC, ICE). Dementsprechend lang sind auch die Bahnsteige.<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>S-Bahn: 160...180 m, je nach Zuglänge<hr></blockquote></p>Im Regionalverkehr hat man sich auf 140m eingeschossen, an vielen Regionalbahnhöfen (z.B. Wurzen bei Leipzig) zu sehen.
Regionalzüge sind dann logischerweise max. 140m/9 Elemente lang (Vollzug) oder 70m/4,5 Elemente (Halbzug). Bei S-Bahnen gibt's auch mal Langzüge von 210m/13,5 Elementen. An den ET423-425 auch in BAHN schön zu sehen.
Natürlich gibt es auch kürzere Züge, z.B. die Leipziger S2 - Deutschlands coolste S-Bahn.<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Straßenbahn: entsprechend des Fahrzeugtyps der jeweiligen Stadt, bei Doppelhaltestellen entsprechend doppelt so lang<hr></blockquote></p>leider sind bei Doppelhaltestellen in BAHN keine Überwege zwischen beiden Zügen möglich, wenn sie den Platz voll ausnutzen.
Re: Bahnsteiglänge???
Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2003, 20:41
von Bahnfan
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>... die Leipziger S2 - Deutschlands coolste S-Bahn.<hr></blockquote></p>
S2 coolste S-bahn Deutschlands stimmt ja - aber natürlich die Münchner!

!

!

Re: Bahnsteiglänge???
Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2003, 20:56
von Heiko Schneider
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr><p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>... die Leipziger S2 - Deutschlands coolste S-Bahn.<hr></blockquote></p>
S2 coolste S-bahn Deutschlands stimmt ja - aber natürlich die Münchner!

!

!

<hr></blockquote></p>
Jetzt muß ich aber mal meinen Leipziger Kollegen beipflichten: Es gibt keine bessere S2 als die in Leipzig. Platz 2 der coolsten S2 in Deutschland belegt die Dresdner S2.
Viele Grüße
Heiko
Re: Bahnsteiglänge???
Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2003, 20:58
von Bahnfan
@ Heiko Schneider:
Warst du schon mal bei der Münchner S2?
Re: Bahnsteiglänge???
Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2003, 21:08
von Heiko Schneider
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
@ Heiko Schneider:
Warst du schon mal bei der Münchner S2?
<hr></blockquote></p>
Hallo,
in München war ich noch nicht. Aber auf der Münchner S2 fahren auch nur die 423er, wir mir ein Münchner S-Bahn-Tf eben nochmal bestätigte. Da lobe ich mir doch die wirklich coolen S2 in Leipzig (leider ex, BR 772) und Dresden (BR 642). Diese Fahrzeuge findest Du nicht woanders im S-Bahn-Einsatz.
Viele Grüße
Heiko
Re: Bahnsteiglänge???
Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2003, 21:11
von Bahnfan
Bedenke: Die Münchner ET 423 haben nur 2. Klasse. Aber: In angelieferten Zügen gibt es die 1. Klasse noch aber man darf als 2.Klasse-Fahrer mit der 1. fahren!
Re: Bahnsteiglänge???
Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2003, 21:21
von Sascha Claus
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>@ Heiko Schneider:
Warst du schon mal bei der Münchner S2?<hr></blockquote></p>@ Bahnfan:
Warst du schon mal bei der Leipziger S2?
Hat die Münchner S2 denn an ihrer eingleisigen Strecke einen handbedienten(?) Bahnübergang mit kreuzender ebenfalls eingleisiger Straßenbahnstrecke? Und mit Eiterbeulen wird sie bestimmt nicht gefahren.
Re: Bahnsteiglänge???
Verfasst: Donnerstag 5. Juni 2003, 21:23
von sepruecom
Am besten sind immer noch die Budapester S-Bahn-Züge, Vmax=70, sie ruckeln und zuckeln durch die gegend, und wenn mal ein Hund auf den Gleisen liegt, dann steht sie schon mal ne dreiviertel Stunde davor und hupt
Gruss, sepruecom
Re: Bahnsteiglänge???
Verfasst: Freitag 6. Juni 2003, 00:10
von Ronny Kraus
Die Leipziger S2 gibts ja nun nicht mehr. Und der Bahnübergang in Markkleeberg ist nicht handbedient! Aber interessant ist, wie dort die Straßenbahn über die Bahngleise kommt. Für den Radreifen der Tram gibts nämlich keinerlei "Rillen" auf den Schienensträngen der DB-Gleise!