Seite 1 von 2
Re-Design ICE1
Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:54
von ThomasBS
Hallo,
hat jemand schon die umgebauten ICE1 im Fahrbetrieb gesehen oder Fotos gesehen ?
Re: Re-Design ICE1
Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2005, 19:03
von Ronny Kraus
Ich habe Fotos gesehen. [img]icon_wink.gif[/img]
Re: Re-Design ICE1
Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2005, 19:08
von Heiko Schneider
Hallo,
von außen kann man den ICE1 ja sehen, wenn er seine Probefahrten macht.
Innenaufnahmen findet man unter
http://www.bahnimbild.de/, dort in der Suche "Redesign" eingeben. Allerdings sind da auch noch Bilder vom Probeumbau dabei, also noch mit Audiosystem *heul*.
Heiko
Re: Re-Design ICE1
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2005, 00:20
von Timo F.
http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/presse/presseinformationen/ubp/p20050727.html
Alles negative positiv gewendet, das, was man auf diese Art nicht verschönern kann, wurde vergessen (oder baut man doch das Audiosystem ein?)...
Re: Re-Design ICE1
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2005, 02:33
von Jay
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/presse/presseinformationen/ubp/p20050727.html
Alles negative positiv gewendet, das, was man auf diese Art nicht verschönern kann, wurde vergessen (oder baut man doch das Audiosystem ein?)...</tr></td></table>
Was mich auch wundert - derzeit fahren die meisten Züge von Berlin aus mit 3x 1.Klasse und 8x 2.Klasse. Nur die 2System-Züge (zur Fahrt in die CH) fahren mit 4x 1.Klasse und 7x 2.Klasse
Ist die 1.Klasse denn plötzlich so beliebt, dass alle Züge nen 4.Wagen bekommen? Gerade in den angesprochenen Freitagszügen dürfte es dann noch enger werden, denn freiwillig löst sicher kaum einer nen Übergangsfahrschein für die 1.Klasse.
Re: Re-Design ICE1
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2005, 03:10
von Heiko Schneider
Hallo,
laut ERI 07/2005 wird der ICE1-Park nach dem Redesign wie folgt aussehen:
26 Triebzüge mit 197 Sitzplätzen 1. und 506 Sitplätze 2. Klasse
18 Triebzüge mit 197 Sitzplätzen 1. und 502 Sitplätze 2. Klasse
15 Triebzüge mit 197 Sitzplätzen 1. und 503 Sitplätze 2. Klasse
Zitat: Bisher betrug die Kapazität der 59 ICE1 durchschnittlich 155 Erste-Klasse-Sitzplätze und 482 Zweite-Klasse-Sitzplätze (erste Klasse 144 oder 192 Sitzplätze, zweite Klasse 421 bis 505 Sitzplätze.
Die Vereinheitlichung bzw. Erhöhung der Sitzplatzzahlen wird durch den geringeren Sitzabstand [img]icon_evil.gif[/img] und durch eine geänderte Wagenreihung erreicht. Der Servicewagen wird gedreht und beherbergt neu die 1. Klasse. Dafür wird ein ehemaliger Erstklasswagen zum Zweitklasswagen umgebaut.
Heiko
Re: Re-Design ICE1
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2005, 14:48
von Rolf R
Das ist noch die Vorstufe zum Endziel:
ab 2009 haben die ICE1 dann 500 Plätze in der 1. und 3000 in der 2. Klasse.
Dann werden Sitze und Toiletten ausgebaut. [img]icon_biggrin.gif[/img]
Außerdem: eng ist doch schön [img]icon_wink.gif[/img]
Rolf
Re: Re-Design ICE1
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2005, 15:23
von Mirco_B
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Die Vereinheitlichung bzw. Erhöhung der Sitzplatzzahlen wird durch den geringeren Sitzabstand [img]icon_evil.gif[/img] und durch eine geänderte Wagenreihung erreicht. Der Servicewagen wird gedreht und beherbergt neu die 1. Klasse. Dafür wird ein ehemaliger Erstklasswagen zum Zweitklasswagen umgebaut.
</tr></td></table>
Dass sowohl das Bord-Restaurant fallen als auch das der Sitzabstand an alle anderen ICE-Züge angeglichen wird ist schon lange bekannt ... und wenn ich ganz ehrlich bin muss ich sagen, dass ich heute schon lieber mit den ICE's von der Neubaustrecke von Mannheim nach Stuttgart fahre, als mit den ICE's der ersten Generation.
und seien wir doch mahl ehrlich ... gegenüber der "holzklasse" in den neusten ET's ist der ICE auch weiterhin noch die -9. Klasse (angemessen am Maßstab Klasse 2 in den ET's)
Re: Re-Design ICE1
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2005, 15:32
von Heiko Schneider
Hallo!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">
Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Dass sowohl das Bord-Restaurant fallen als auch das der Sitzabstand an alle anderen ICE-Züge angeglichen wird ist schon lange bekannt </tr></td></table>
Eben nicht, das BordRestaurant im ICE1 wird bestehen bleiben.
Gestern kam in der Tagesschau auch ein Beitrag, welcher auch online verfügbar ist:
http://www.tagesschau.de/sendungen/0,1196,SPM830_OIT4568498,00.html
Heiko
Re: Re-Design ICE1
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2005, 15:45
von Ronny Kraus
Wer Sehnsucht nach den alten Sitzen der ICE 1 hat, dem ist mit folgendem Link geholfen...
http://www.bahnazubis-nord.de/phpkit/content/images/ice__1__einrichtung.pdf
Re: Re-Design ICE1
Verfasst: Donnerstag 28. Juli 2005, 21:53
von Rolf R
Sehnsucht hin, Sehnsucht her - der kleinere Sitzabstand ist vor allem für größere Menschen unbequem.
Ich bin zwar kein regelmäßiger Bahnfahrer (ganz einfach, weil es keine Bahnstrecke auf dem Weg zur Arbeit gibt), aber auf der letzten Mannschaftsfahrt nach Norderney sind wir ab Leer (Ostfriesland) mit einem DOSTO-RE der Linie Hannover - Norddeich gefahren. Wenn du da nicht gerade einen Platz mit Tisch erwischt oder allein sitzen kannst, hast Du Mitleid mit den Ölsardinen.
Hast du dann noch eine Sporttasche (oder noch schlimmer: einen Koffer) dabei, hast du ganz einfach verloren: die Dinger passen nicht mal in die Gepäck [img]icon_exclaim.gif[/img] -Ablage.
Gut: die Sporttasche passt nötigenfalls noch unter dem Sitz - ein Koffer nicht!
Also wohin damit? Ganz vorn im Abteil oder halt im Einstiegsbereich und dann jemanden zum Aufpassen abstellen.
Da war ich froh, dass wenigstens von Münster bis Leer noch die alten "Silberlinge" fuhren, die sind zwar lauter, aber wesentlich angenehmer.
Den gleichen Effekt befürchte ich auch beim Redesign der ICE1. Leider schließen sich Wirtschaftlichkeit und Komfort bei der Bahn wohl aus.
Gruß
Rolf
Re: Re-Design ICE1
Verfasst: Freitag 29. Juli 2005, 01:22
von Ronny Kraus
Da kann die Bahn aber argumentieren: Wer mehr Platz braucht, soll erste Klasse fahren...
Re: Re-Design ICE1
Verfasst: Freitag 29. Juli 2005, 14:24
von Rolf R
@Ronny: Klar - kein Gegenargument!
Ich würde dann aber sagen, dass dann die Züge leer sein werden. Soviel teurer ist Autofahren auch nicht, besonders wenn man mit mehreren Leuten fährt.
Und wenn dann der Bahnpreis um 50% steigt, ... [img]icon_question.gif[/img]
Gruß
Rolf
Re: Re-Design ICE1
Verfasst: Freitag 29. Juli 2005, 23:05
von JanWeigel
Ich habe aufnerksam mal eure Diskusion verfolgt und bin zum Entschluss gekommen, dass der ICE1 Redesing doch nicht so schön ist, wie gedacht. Vorallem der sitzabstand ist nicht besonders, da erinnere ich mich an den PUMA Wagen, da hat man auch kaum Platz auf einen 4er Sitz und das als Normal Goßer Mensch. [img]icon_exclaim.gif[/img]
Das die Bahn auch noch mit den Alten Sitzen Geld machen möchte, finde ich eine absolute Frechheit und vorallem diese Preise, das sind bei mir nur Halsabschneider [img]icon_exclaim.gif[/img]
Schade finde ich, dass die Bahn das Audio System aus den Zügen verbannt, aber man kann sich ja seine Eingene Musik mit auf die Reise nehmen.
Ich hoffe das ich bei denen die bei der Bahn arbeiten nicht so zu Direkt war.
Tschau Jan