Chaos beim RE1 zwischen Fürstenwalde und Erkner

Hier gehören alle Beiträge rein, die nicht direkt mit BAHN zusammenhängen. Also auch alle Themen, welche die große Bahn betreffen.
Steffen
Beiträge: 652
Registriert: Samstag 17. Dezember 2005, 13:43
Wohnort: Berlin

Re: Chaos beim RE1 zwischen Fürstenwalde und Erkner

Beitrag von Steffen »

Hallo

Diesmal wurde aber in den Bauinfos extra nicht auf Regionalverkehr hingewiesen und in punkt3 stand der Hinweis, dass man die Bauarbeiten beim Regionalverkehr beachten soll.

Steffen
Zuletzt geändert von Steffen am Montag 17. September 2007, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Jay
Beiträge: 265
Registriert: Montag 3. Mai 2004, 20:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Chaos beim RE1 zwischen Fürstenwalde und Erkner

Beitrag von Jay »

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hallo

Diesmal wurde aber in den Bauinfos extra nicht auf Regionalverkehr hingewiesen und in punkt3 stand der Hinweis, dass man die Bauarbeiten beim Regionalverkehr beachten soll.

Steffen</tr></td></table>

Dafür wurde es aber in der Pressemitteilung ohne Einschränkung propagiert.

Etwas irreführend war auch die Aussage, dass der Regionalvekehr in Rummelsburg unterbrochen wird. Damit verbindet man ja doch eher die mit der Brücke Schlichtallee verbundenen Bauarbeiten. Das Ostkreuz sollte eigentlich bekannt genug sein. An jenem klafft nun jedenfalls eine Lücke in der Ringbahnbrücke.
richterjue
Beiträge: 365
Registriert: Samstag 1. November 2003, 16:28
Wohnort: Bad Teinach-Zavelstein und Fürstenwalde
Kontaktdaten:

Re: Chaos beim RE1 zwischen Fürstenwalde und Erkner

Beitrag von richterjue »

In der letzten Woche haben die Arbeiten an der neuen Flakenfließbrücke begonnen. Sie soll noch in diesem Jahr fertig werden. Ich war ganz überrascht als die Bauarbeiter einfach angefangen haben. Hatte daher meine Kamera nicht dabei und konnte noch keine Bilder machen. Hole ich aber den nächst Tagen nach. Es wäre sehr schön, wenn es Anfang 2008 dann wirklich auch in Erkner endlich losgeht.
Im EG in Jacobsdorf will sich wohl in dieser Woche der Jörg Vogelsänger sich zu den Verkehrsfragen äußern. Ich denke das er auch was positives im Gepäck dabei hat.

Herzliche Grüße an alle Bahn-Fans's

richterjue
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Chaos beim RE1 zwischen Fürstenwalde und Erkner

Beitrag von Rolf R »

@Jürgen:

Das die Jungs einfach angefangen ohne Dich zu fragen ist schon dreist [img]icon_biggrin.gif[/img] .
So geht's natürlich nicht.

Da hilft nur ein Protestbrief an Harti. Wenn sie schon wieder fast 3% mehr für die Fahrkarten haben wollen, könnte man den Service dafür aber ein wenig verbessern.

LG aus dem Münsterland

Rolf

[img]icon_biggrin.gif[/img]
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Jay
Beiträge: 265
Registriert: Montag 3. Mai 2004, 20:51
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Chaos beim RE1 zwischen Fürstenwalde und Erkner

Beitrag von Jay »

Schön, dass die Brücke jetzt gemacht wird. Ich bin mal vor einigen Jahren mit nem Kanu drunter durch gefahren, und schon da sah das Ding recht marode aus.
Beim Regio-Sprechtag hieß es, dass der Bahnhof im nächsten Jahr gemacht wird.
richterjue
Beiträge: 365
Registriert: Samstag 1. November 2003, 16:28
Wohnort: Bad Teinach-Zavelstein und Fürstenwalde
Kontaktdaten:

Re: Chaos beim RE1 zwischen Fürstenwalde und Erkner

Beitrag von richterjue »

Hallo

Also jetzt geht es in Erkner richtig los. Die erste Flakenfließbrücke ist ab jetzt Geschichte. Der Abschnitt im Bhf Erkner ist nur noch eingleisig befahrbar. Es kommt daher zu massiven Verspätungen, da ja auch am Ostkreuz zwischen Rummelsburg und Warschauer Str. auch nur ein Gleis zur Verfügung steht. Der Hit bei der Sache ist aber die S-Bahn - die Einfach den Bahnhof Rahnsdorf Personalfrei gemacht hat. Es kam daher dazu das bei Verspätung der S-Bahn - auch wegen Bauarbeiten - in Rahnsdorf einfach nicht gehalten wurde und die Fahrgäste oft durch Winken einen Zwangshalt nach faßt 1 Stunde auslösen mußten. Betroffen waren vor allem Pendeler die mit der Straßenbahnlinie 87 gekommen waren. Seit dem 26.07. ist der Bahnhof vorerst wieder besetzt.
In Erkner macht sich fehlende Besetzung der S-Bahn besonders an den Wochenenden negativ bemerkbar, wenn vereinzelte Züge der RE1 wegen der Arbeiten an den Weichen im Bhf Erkner zwischen Ostbahnhof/Karlshorst - Erkner/Fangschleuse ausfallen. Es gibt dann keinerlei Informationen ob nun ein Bus nach Fangschleuse fährt oder nicht und man dann auf den nächsten Takt warten muß.
Ebenso nachteilig ist der Einsatz von Viertelzügen zu den Zeiten an denen der RE1 ausfällt. Die S-Bahnfahrer fahren dann oft an den Bahnhöfen durch da der Zug einfach überfüllt ist. Hier wäre es besser in diesem Takt dann doch einen Vollzug einzusetzen, da ja der Bautermin vorher bekannt ist.
Das würde den Frust der S-Bahn Benutzer der S-Bahn Linie 3 wesentlich senken [img]icon_lol.gif[/img]

Aktuelle Bilder von den Bauarbeiten gibt es in den nächsten Tagen auf meiner Webseite.

Herzliche Grüße
richterjue
Zuletzt geändert von richterjue am Freitag 1. August 2008, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Chaos beim RE1 zwischen Fürstenwalde und Erkner

Beitrag von Karsten Seifert »

Sehr geehrter Herr Richterjue !!

Was für ein Eisenbahnfan sind Sie eigentlich?

Ist es wirklich notwendig, hier in einem wirklich sehr speziellen Forum auf das Niveau eines anderen "Berliner Forums" zu sinken?

Und außerdem hätte ich mir schon ein wenig mehr Fachkenntnis von Ihnen gewünscht, wenn sie hier schon auf Mißstände bei der Bahn hinweisen.

<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">In Erkner macht sich fehlende Besetzung der S-Bahn besonders an den Wochenenden negativ bemerkbar, wenn vereinzelte Züge der RE1 wegen der Arbeiten an den Weichen im Bhf Erkner zwischen Ostbahnhof/Karlshorst - Erkner/Fangschleuse ausfallen. Es gibt dann keinerlei Informationen ob nun ein Bus nach Fangschleuse fährt oder nicht und man dann auf den nächsten Takt warten muß. </tr></td></table>

Was für eine Besetzung meinen Sie ? Die Aufsicht ?
So weit ich weiß, ist die Aufsicht in Erkner noch vorhanden. Der Bahnsteig in Erkner erfüllt derzeit noch nicht die Anforderungen an Triebfahrzeugselbstabfertigung (ZAT). Es kann natürlich sein, daß in den letzten 14 Tagen jemand nach Erkner gekommen ist und den Bahnsteig auf seinen knapp 200m gerade gerückt hat....
Es ist Sache von DB Regio bei der S-Bahn Berlin GmbH derartig Ansagen zu Bestellen und zu Bezahlen. Wenn DB Regio oder "Max, der Maulwurf" dies nicht tut, ist es Sache jeder einzelnen Aufsicht.


<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Ebenso nachteilig ist der Einsatz von Viertelzügen zu den Zeiten an denen der RE1 ausfällt. Die S-Bahnfahrer fahren dann oft an den Bahnhöfen durch da der Zug einfach überfüllt ist. Hier wäre es besser in diesem Takt dann doch einen Vollzug einzusetzen, da ja der Bautermin vorher bekannt ist.</tr></td></table>

Hier hätte ich mir gewünscht, daß Sie vor dem Verfassen dieses Textes entweder ein bißchen besser nachgeforscht hätten oder beim Schreiben etwas länger überlegt hätten.
Derzeit gibt es bei der Berliner S-Bahn nur eine Baureihe, die im regulären Fahrgasteinsatz als Viertelzug verkehren kann. Dies ist die Baureihe 480. Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens dieser Baureihe auf der S3 ist seit dem Abzug sehr gering. Mir persönlich ist es in den letzten 2 Jahren erst einmal wieder passiert.
Auf der S3 verkehrt, von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen, Sortenrein die BR481/482. Bei dieser Baureihe ist die kleinste, im Fahrgastverkehr eingesetzte Zuglänge der Halbzug. Normalerweise ist an den Wochenenden, in den Vormittags- und Abendstunden ein Halbzug für die S3 auch ausreichend.
Bei der eingesetzten Zuglänge wäre es wieder Aufgabe von DB Regio gewesen, bei der S-Bahn Berlin GmbH einen Mehrverkehr zu bestellen und zu bezahlen.

Meiner persönlichen Meinung nach sollten Sie, wenn Sie hier schon über angebliche Mißstände bei der Bahn oder bei Bauarbeiten, die im übrigen immer ärgerlich sind, schreiben, dies Wertfrei tuen. Ansonsten unterhalten wir uns hier bald nicht mehr über Themen, die mit dem Programm Bahn zu tun haben, sondern vielleicht über in Hintertupfingen entgleiste Züge oder den Überfüllungsgrad einzelner bei den SWT-Touren genutzter Züge.

Karsten
Gast

Re: Chaos beim RE1 zwischen Fürstenwalde und Erkner

Beitrag von Gast »

Hallo Karsten

Ich habe mich bei den virtelzügen hier geirrt. Ich meinte hier die verkehrenden Halbzüge. Ich wollte auch nicht die Aufsicht auf dem Bahnhof Erkner kritisieren, sondern das Baumanagment auf dem Bahnhof Erkner. Wenn die Aufsicht natürlich nicht weiß ob es einen Ersatzverkehr nach Fangschleuse gibt kann Sie das auch nicht ansagen.
So ist es halt vorgekommen das der RE1 wegen des Verzugs bei den Arbeiten im Bahnhof Erkner (Stand nicht im Baufahrplan) und durch eigene Verspätung in Karlshost bzw. Ostbahnhof geteilt wurde, und erst ab Fangschleuse weiter in Richtung Frankfurt fuhr.
Es wäre sicherlich einfach gewesen, wenn jemand vom Bauunternehmen einfach die Aufsicht informiert hätte.

Ansonsten wollte ich nur über den Baufortschritt berichten. Der sicherlich nicht einfach ist in diesem Sommer da ja an mehreren Stellen gleichzeigt gebaut wird, und es am Ostkreuz nun wohl länger dauern wird. Ab im Oktober kommt ja auch noch die Inbetriebnahme der neuen Oderbrücke in Frankfurt dazu.

Am Ende ist steht ja auch eine Verbesserung des Reisekompforts in Aussicht, die dann vor allem in Erkner für kürzere Wege sorgt und das Umsteigen wesentlich erleichtert.
Die seit Jahren steigenden Fahrgastzahlen auf dem RE1 belegen das auch.

Herzliche Grüße
richterjue
Karsten Seifert
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 23:21
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Chaos beim RE1 zwischen Fürstenwalde und Erkner

Beitrag von Karsten Seifert »

Hallo !!

Das am Bahnhof Erkner etwas gemacht werden mußte, darüber scheinen wir uns ja einig zu sein.
Aber das Ergebnis, so wie es in der Kundenzeitschrift "Punkt3" abgedruckt war, hat in meinen Augen nichts mit einer Verkürzung der Reisewege und einer Erleichterung des Umsteigens in Erkner zu tuen (Achtung! Private Wertung).

Karsten
Antworten