Mitbiegen im Bogen

Themen rund um selbstentworfene Grafiken und Fahrzeuge für BAHN sowie entsprechende Gesuche bzw. Vorstellungen sind in diesem Bereich zu finden.
Antworten
Roki
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 24. Juni 2003, 22:00
Wohnort: Maastricht, Niederlande

Mitbiegen im Bogen

Beitrag von Roki »

Wie kann ich dieses Effekt erreichen mit meinen selbsterstellten Fahrzeuge?
Gelenkzüge wie dieser umlackierte Combino biegen schön mit wann sie Bogen durchfahren, siehe Abbildung.

Meine noch mit GE gezeichnete Gelenkzüge schlängeln aber nicht so nett, sondern knacken irgendwo in der Mitte, und die Zughälfte überhangen dann unvorbildlich fast bis im Parallelgleis.

Gibt es vielleicht eine geheime Biege-Farbe oder wie mache ich das? Ihr Hilfe sei wilkommen.

MfG
Roki
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bitte um Entschuldigung für evt. Grammatik- und Rechtschreibfehler. Danke!
(Bahn 3.89 via Wine unter Linux Mint 20 & 400beta5b, Win 10)
G-e-o-r-g-V
Beiträge: 27
Registriert: Samstag 21. Februar 2009, 22:17

Re: Mitbiegen im Bogen

Beitrag von G-e-o-r-g-V »

einfach 45°-Kurven nehmen?
Roki
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 24. Juni 2003, 22:00
Wohnort: Maastricht, Niederlande

Re: Mitbiegen im Bogen

Beitrag von Roki »

Ja, danke für deine Ratschlag. Ich bevorzüge sowieso 45-grad Bogen, aber es geht nicht immer ohne compacte 90-grad Bogen.

Meine Frage bezog sich darauf dass der Combino, ein umlackiertes Bahn-Original, um die Ecke geht als galt es verschiedene Kurzfahrzeuge, obwohl es als ein einziges gezeichnet ist.

Von mir selbst erstellten Fahrzeuge machen das nicht so schön, und ich möchte verstehen warum.

(Ich benutze v3.85r1, Win XP, und erstellte Fahrzeuge erst mit Caredi, danach mit GE - die fahren noch immer herum. Ich habe NFZ nur ein order zweimal gebraucht, finde es gut, aber warte erst mal eine 3.85-taugliche Version ab.)
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Re: Mitbiegen im Bogen

Beitrag von Timm »

Hallo!

Kann es sein, dass es am alten Fahrzeugformat liegt, welches Caredi und der GE benutzen?

Timm
Jan Bochmann
Beiträge: 2203
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: Mitbiegen im Bogen

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Tag,
Timm hat geschrieben:Hallo!

Kann es sein, dass es am alten Fahrzeugformat liegt, welches Caredi und der GE benutzen?

Timm
Ja, das ist so. In dem alten Format ist die senkrechte Darstellung nicht korrekt: Es gibt keine Grafik für Front und Heck. Beides ist stattdessen "auf das Dach drauf gezeichnet". Dadurch ist das Fahrzeug bei Fahrt in Richtung Nord-Süd und umgekehrt zu kurz. Das wirkt sich dann wiederum auf die Knick-Funktion aus. Eine geheime "Biege-Farbe" oder so etwas ähnliches gibt es nicht.

Abhilfe schafft hier nur eine Umstellung in eine nfz-Datei, also in den NFZ-Editor importieren und dort speichern. Dort kann dann eine passende Höhe für Front/Heck festgelegt werden. Beim Combino müßten das wohl 8 oder 9 Pixel sein. Die Grafiken sollten dann allerdings auch entsprechend umgezeichnet werden. Das ist etwas mühselig, aber ich habe es seinerzeit auch für über 3000 Fahrzeuge so gemacht.

Grüße
Jan B.
Roki
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 24. Juni 2003, 22:00
Wohnort: Maastricht, Niederlande

Re: Mitbiegen im Bogen

Beitrag von Roki »

Danke für deine Antwort, Jan. Also, ich wird den NFZ-Editor nochmal aktivieren und die alten Fahrzeuge nachbessern um sie als .nfz zu speichern. Alles klar, danke.
Ich bitte um Entschuldigung für evt. Grammatik- und Rechtschreibfehler. Danke!
(Bahn 3.89 via Wine unter Linux Mint 20 & 400beta5b, Win 10)
Antworten