Meinung zu Fernverkehrs-Dostos geändert 17.55Uhr) (m3B)

Themen rund um selbstentworfene Grafiken und Fahrzeuge für BAHN sowie entsprechende Gesuche bzw. Vorstellungen sind in diesem Bereich zu finden.
Antworten
bahner100
Beiträge: 62
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2009, 22:24
Kontaktdaten:

Meinung zu Fernverkehrs-Dostos geändert 17.55Uhr) (m3B)

Beitrag von bahner100 »

Hallo zusammen

wollte mal eure meinung zu den Fernverkehrs-Dostos da habe ich mal
probeweiße Ungezeichnet wenn der so ok ist würde ich
mir erlauben komplette wagen im Fernverkehr umzugestallten

also immer her mit eurer Meinung bin mal gespannt muss sagen sind die ersten von mir umgezeichneten :D

Bild
normal
Bild
zooom 2
Bild
zooom 4


LG
Maik
Zuletzt geändert von bahner100 am Freitag 25. Februar 2011, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1987
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Meinung zu Fernverkehrs-Dostos

Beitrag von micha88 »

Hallo Maik,

bist du dir sicher, dass die 1. Klasse dort durch einen gelben Streifen gekennzeichnet werden soll? Ist ja bei der aktuellen Fernverkehrslackierung sonst nicht üblich (BTW... auch bei den verkehrsroten Nahverkehrsfahrzeugen war zunächst der 1.-Klasse-Streifen nicht vorgesehen, und wurde erst nachträglich eingeführt)

Zudem sind die Stirnseiten der FV-Wagen üblicherweise im gleichen Grau wie das Dach gehalten (Beispiel)

Den Steuerwagen müsstest du wegen der neuen Kopfform wohl neu zeichnen.

Naja, mal sehen, wie die Wagen am Ende überhaupt aussehen werden :wink: . Die Scharfenbergkupplung, die der Steuerwagen auf manchen Darstellungen hat, dürfte wohl z.B. eher ins Reich der Legenden gehören.
Bild
bahner100
Beiträge: 62
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2009, 22:24
Kontaktdaten:

Re: Meinung zu Fernverkehrs-Dostos

Beitrag von bahner100 »

Hallo Micha

danke für den hinweiß werde mal schauen am we wagenpark fertig zu machen und dann könnt ihr ja
mal sehn und eure meinung sagen

lg
Maik
Benutzeravatar
Rednael_186
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2009, 10:47
Wohnort: Dresden

Re: Meinung zu Fernverkehrs-Dostos

Beitrag von Rednael_186 »

Hallo zusammen,

bereits als die neuen Nahverkehrswagen bestellt wurden, hab' ich mich mal an die Doppelstöcker gemacht.
...mit gemischtem Erfolg :D

Einmal habe ich damals die bereits vorhandenen Wagen umgezeichnet, sieht jetzt etwas schnittiger aus.
Außerdem habe ich die Kopfform verändert bzw. an die neuen Steuerwagen angepasst. Eigentlich aber vorbildwidrig.

Zweitens sind die neuen Steuer- und Triebsteuerwagen dabei rausgesprungen, ich bin mir noch nicht sicher, ob nur die Fensterfarbe stört, oder ob sie insgesamt misslungen sind :?
Dosto_neu1.jpg
Dosto_neu2.jpg
Dosto_neu3.jpg
Nunja, bildet Euch Euer Urteil selbst, worauf ich aber hinaus will:
Falls Du, Maik, Interesse hättest, die Kopfform zu übernehmen, könnte ich Dir die Dateien gerne zuschicken.

MfG Leander

Edit: Hat sich ja dann wohl erledigt...
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bahnnetz im Aufbau - 99 Prozent - VIW Dresden '10
bahner100
Beiträge: 62
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2009, 22:24
Kontaktdaten:

Re: Meinung zu Fernverkehrs-Dostos geändert 17.55Uhr) (m3B)

Beitrag von bahner100 »

hallo Rednael_186

ich habe mir ehrlich gesagt den NRW-Dostos Satz genommen und mein glück das erstemal
versucht da ich damit noch nicht so der erfahrung habe mit zeichen von fahrzeugen
hoffe der autor der NRW-Dostos ist ir net böse war nur nen versuch

LG
Maik
Benutzeravatar
Rednael_186
Beiträge: 123
Registriert: Dienstag 6. Oktober 2009, 10:47
Wohnort: Dresden

Re: Meinung zu Fernverkehrs-Dostos geändert 17.55Uhr) (m3B)

Beitrag von Rednael_186 »

Hallo Maik,

so war das nicht gemeint.
Das war nur ein Angebot von meiner Seite, da die neuen Wagen (wie von Micha beschrieben) eine andere Kopfform haben.

Die Wagen haben ja schon eine enorme Ähnlichkeit mit den bestellten Wagen, abgesehen von der Kopfform kann ich aber zu den Details nichts Genaues sagen.
Also weiter so!

MfG Leander
Bahnnetz im Aufbau - 99 Prozent - VIW Dresden '10
bahner100
Beiträge: 62
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2009, 22:24
Kontaktdaten:

Re: Meinung zu Fernverkehrs-Dostos geändert 17.55Uhr) (m3B)

Beitrag von bahner100 »

Asoooo


gut dann hab ich das falsch aufgefasst sorry :) naja fürn erst versuche
denke ich mal finde ich sie so weit ok mit der kopfform hmmmmm vieleicht
weiß ja jemand wie sie sein soll und kann hinweise geben

LG
Maik
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Meinung zu Fernverkehrs-Dostos geändert 17.55Uhr) (m3B)

Beitrag von Rolf R »

bahner100 hat geschrieben:hallo Rednael_186

ich habe mir ehrlich gesagt den NRW-Dostos Satz genommen und mein glück das erstemal
versucht da ich damit noch nicht so der erfahrung habe mit zeichen von fahrzeugen
hoffe der autor der NRW-Dostos ist ir net böse war nur nen versuch

LG
Maik
Warum soll ich Dir böse sein? Aber - da hab ich doch richtig geraten, als ich die Bezeichnungen
gesehen hatte. Die kamen mir nämlich sofort bekannt vor. :D :wink:

Gruß
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
bahner100
Beiträge: 62
Registriert: Mittwoch 15. Juli 2009, 22:24
Kontaktdaten:

Re: Meinung zu Fernverkehrs-Dostos geändert 17.55Uhr) (m3B)

Beitrag von bahner100 »

Hallo Rolf

naja war mir net ganz sicher wegen cobyright deswegen :D naja denke mal aber das man
sie noch besser hin bekommen könnte wenn mann es ofter macht das fahrzeuge zeichnen
war nur mein erster versuch :)

LG
Maik
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Meinung zu Fernverkehrs-Dostos geändert 17.55Uhr) (m3B)

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

ein paar Hinweise noch zu den Fahrzeug. Die Fernverkehrs-Dostos bekommen zwei Toiletten je Mittelwagen. Zudem ist im Untergeschoß des Steuerwagens weiterhin die behindertengerechte Toilette eingebaut. Wie schon von Leander gezeigt, so ist auch das Führerstandsfenster verändert. Der rote Streifen an der Seite soll laut den bekannten Simulationen unter dieses gezogen werden.

Zum angetriebenen Steuerwagen (= Triebkopf): Von diesem existieren bislang noch gar keine Veröffentlichungen. Insofern ist es fraglich, ob er sich denn wirklich "nur" durch den Stromabnehmer vom normalen Steuerwagen unterscheiden wird. Zumindest aber wird es die Toilette nur auf einer Seite geben. ;-)

Und zur Fensterfarbe: Ich würde weiterhin die dunkle Farbgebung bevorzugen.

Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Antworten