Mehrere Gleise im Depot werden nicht benutzt...?

Es gibt Probleme mit BAHN und Co.? Dann einfach hier posten!
Antworten
Benutzeravatar
Fladdermus
Beiträge: 159
Registriert: Freitag 27. Dezember 2013, 22:20

Mehrere Gleise im Depot werden nicht benutzt...?

Beitrag von Fladdermus »

Hallo zusammen,

ich komme mal wieder nicht weiter.
Im Zusammenhang mit dem Abstellen gerade nicht benötigter Züge habe ich mal versucht ein Depot mit mehreren Gleisen anzulegen. Das geht auch. Nun habe ich Zügen verschiedene Gleise zugewiesen.
Aber es holpert beim Ausrücken..
Lässt man sich die Depotliste anzeigen, sieht man, dass die Züge alle auf dem Gleis mit der höchsten Gleisnummer stehen.
Wie erreicht man, dass z.B. ein Zug der Linie 1 auch auf das Gleis 1 im Depot fährt, ein Zug der Linie 2 auf Gleis 2 usw. ?

:confusion-shrug:

Danke und viele Grüße
Fladdermus
Lernen ist wie
Rudern gegen den Strom;
sobald man damit aufhört,
treibt man zurück.
(Benjamin Britten)
Benutzeravatar
gUFO
Beiträge: 245
Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 04:41
Wohnort: Neuenhagen bei Berlin

Re: Mehrere Gleise im Depot werden nicht benutzt...?

Beitrag von gUFO »

Mojn Mojn mein Guter,

dazu legst Du quasi mehrere Depots in dem Depot an. Du gibst dann jedem Depot den gleichen Namen, aber ein anderes Gleis und in dieser Form legst das Du bei den entsprechenden Zügen auch fest.
Also baust Du z.B. 3 Depots auf den entsprechenden 3 Gleisen und gibst dem ersten den Namen "Depot1:1", dem zweiten "Depot1:2" usw.
Und wenn Linie 1 nach Gleis 1 soll, dann rückt sie nach "Depot1:1" ein oder von dort aus. Desgleichen mit z.B. Linie 2, die nach Gleis 3 soll: "Depot1:3".
Allerdings musst Du alle Weichen auch entsprechend bearbeiten. Bei allen Weichen, die in Richtung "Depot1:1" befahren werden, mußt Du den entsprechenden Eintrag in die entsprechende Richtung der Zeilen "Depots" eingeben.

Alles klar?

Herzliche Grüße aus Neuenhagen bei Berlin,
Gunther
Man muss sich schon zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein.
... Endstation, dieser Zug verendet hier und kippt um.
Benutzeravatar
Fladdermus
Beiträge: 159
Registriert: Freitag 27. Dezember 2013, 22:20

Re: Mehrere Gleise im Depot werden nicht benutzt...?

Beitrag von Fladdermus »

Danke Gunther,

ich glaube, es hat auch etwas zu tun mit der Option in der Depotdefinition
"Gültig für alle ankommenden Einrücker HIERHER" ???

Gruß
Fladdermus
Lernen ist wie
Rudern gegen den Strom;
sobald man damit aufhört,
treibt man zurück.
(Benjamin Britten)
Benutzeravatar
gUFO
Beiträge: 245
Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 04:41
Wohnort: Neuenhagen bei Berlin

Re: Mehrere Gleise im Depot werden nicht benutzt...?

Beitrag von gUFO »

Widerspruch!!!

Diese Funktionen sagen nur, was mit dem Zug passieren soll, wenn auf dieses Depot(-gleis) trifft.
Gültig für alle
- ankommenden Züge heißt, jeder x-beliebige Zug, der hier ankommt, rückt hier ein,
- ankommende Einrücker heißt, dass jeder x-beliebige Zug mit Einrückstatus dort einrückt, alle anderen fahren einfach durch,
- ankommende Einrücker HIERHER heißt, dass NUR die Züge hier einrücken, die auch hier hin sollen. Alle anderen fahren durch.

Wenn Deine Linie 1 in das Gleis 1 des Depots 1 fahren soll, dann MUSS der Zug diesen Eintrag (z.B. "20:00 - Depot1:1") unter "Einrücken" stehen haben. Ebenso, wenn er dort (oder woanders) ausrücken soll. Es ist übrigens völlig egal, wo er einrückt und wo er ausrückt. Er kann bei "Depot1:1" einrücken und später bei "Depot2:1" ausrücken.

Du kannst auch ein Depot mitten auf der Strecke auf dem Hauptgleis setzen, um einen oder mehrere Zug/Züge direkt im laufenden Betrieb verschwinden zu lassen. Dazu setzt Du halt den Haken bei "ankommende Einrücker HIERHER". Somit fahren ALLE Züge durch dieses Depot durch, ohne einzurücken, solange sie nicht im Einrückstatus zu genau diesem Depot sind.

Herzliche Grüße aus Neuenhagen bei Berlin,
Gunther
Man muss sich schon zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein.
... Endstation, dieser Zug verendet hier und kippt um.
Benutzeravatar
Fladdermus
Beiträge: 159
Registriert: Freitag 27. Dezember 2013, 22:20

Re: Mehrere Gleise im Depot werden nicht benutzt...?

Beitrag von Fladdermus »

Hallo Gunther,

naja, ich hatte das für mich so interpretiert, dass ein Zug, dem man mit Edit Zug Depot 1 Gleis 1 zugeordnet hat beim Einrücken sich genau auf dieses Gleis begibt wenn man
"Gültig für alle ankommenden Einrücker HIERHER" ausgewählt hat.

Übrigens hatte ich zum Testen keine Einrückzeit und Ort angegeben, sondern nur mir "sofort einrücken" herumprobiert.
Da funktionierte es erst richtig, als ich die Option wie oben erwähnt ausgewählt hatte.
Aber das teste ich natürlich auch noch so, wie du es mir beschrieben hast.
Danke nochmals für deine Geduld.
Gruß
Fladdermus
Lernen ist wie
Rudern gegen den Strom;
sobald man damit aufhört,
treibt man zurück.
(Benjamin Britten)
Benutzeravatar
Fladdermus
Beiträge: 159
Registriert: Freitag 27. Dezember 2013, 22:20

Re: Mehrere Gleise im Depot werden nicht benutzt...?

Beitrag von Fladdermus »

Hi,
Es ist übrigens völlig egal, wo er einrückt und wo er ausrückt. Er kann bei "Depot1:1" einrücken und später bei "Depot2:1" ausrücken.
Handelt es sich hierbei um einen Tippfehler ???
Das grenzt ja schon an Zauberei ! :character-ariel:
Depot2 kann ja Hunderte von Kilometern von Depot1 entfernt liegen.....
Fladdermus
Lernen ist wie
Rudern gegen den Strom;
sobald man damit aufhört,
treibt man zurück.
(Benjamin Britten)
Magnesium
Beiträge: 233
Registriert: Sonntag 12. Oktober 2003, 12:18

Re: Mehrere Gleise im Depot werden nicht benutzt...?

Beitrag von Magnesium »

Naja in BAHN ist halt bei weitem nicht alles so wie in der Realität. Dass ein Zug in einem Depot ruck zuck zusammengeschraubt wird, ist ja genauso Zauberei, genauso wie die Tatsache, dass in ein Depot, auch wenn es nur ein Gleis hat und 50m lang ist, dort dennoch 400m-Züge rein passen – sogar 20, 50, 100 oder gar noch mehr davon. Das ist dann in etwa so, wie in einer Modellbahn, wo der große Fünffinger-Kran auch alles richten kann bei Bedarf. ;)
Benutzeravatar
gUFO
Beiträge: 245
Registriert: Samstag 25. Mai 2013, 04:41
Wohnort: Neuenhagen bei Berlin

Re: Mehrere Gleise im Depot werden nicht benutzt...?

Beitrag von gUFO »

Mojn Mojn alter Schwede!

Wenn Dein Depot nicht zufällig mitten auf einer Hauptstrecke liegt, sondern über min. eine Weiche dorthin gefahren werden muss, findet KEIN EINZIGER Deiner Züge das Depot, solange die Weiche nicht in der Hauptrichtung zum Depot weist. Das heißt aber im Umkehrschluss, dass ALLE anderen Züge auch in oder durch dieses Depot fahren.
Deswegen gibt es ja an den Weichen diese Zeilen "Depots". Dort mußt Du die entsprechenden Depots MIT den entsprechenden Gleisen eintragen, damit Einrücker auch zu ihrem Depot finden.

Die Auswahl von "Sofort einrücken" fährt den Zug übrigens IMMER ein sein Heimatdepot (falls er es denn findet, weil die entprechenden Weichen ihn dort hinlassen). Ist der Zug allerdings schon im Einrückzustand und Du drückst "Sofort einrücken" (dann heißt es aber auch nicht mehr so, denn an der Stelle steht dann "Einrückstatus aufheben"), dann ist es sofort wieder ein normaler Zug ohne Interesse an Depots.
Und wenn Du den Eintrag "Heimatdepot" löschst, rückt dieser Zug über "Sofort einrücken" nicht mehr ein, sondern meckert Dich an, das er mangels Heimat nix mit dem Einrückbefehl anzufangen weiß.

Und das mit Depot1 und 2 ist in der Tat so. Da der Zug ja nur aus Bits besteht, kannst Du ihn jederzeit in Depot A einrücken lassen und am Depot B oder C oder wo immer kann er wieder ausrücken.
Gut, wenn die Zeit zwischen Einrücken und wieder Ausrücken zu knapp ist, dann kommt er vielleicht noch schmutzig oder halb demontiert aus dem Depot, aber damit mußt Du leben. :laughing-rolling:

Ansonsten ist es, wie Magnesium schon schieb: Schau Dir mal an, wie ein Zug, der z.B. 15 Elemente lang ist, in ein Depot einrückt. Der müßte ja eigentlich mit min. 14 Elementen hinten oder vorne rausschauen. Aber stattdessen verschwindet er, wenn die Spitze im Depot verschwunden ist.
Probier's ruhig mal. Baue Dir 2 Depots und trage bei einem Zug "Einrücken: 20:00 - Depot A" und "Ausrücken: 20:10 - Depot B" ein. Die Depots können in der Tat direkt nebeneinander oder sonstwieweit auseinander liegen. Ist der Zug vor 20:09:59 in Depot A kommt er pünktlich um 20:10 bei B wieder raus.

Herzliche Grüße aus Neuenhagen bei Berlin,
Gunther
Man muss sich schon zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein.
... Endstation, dieser Zug verendet hier und kippt um.
Jan Bochmann
Beiträge: 2203
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: Mehrere Gleise im Depot werden nicht benutzt...?

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Tag,
gUFO hat geschrieben:Mojn Mojn alter Schwede!

...Und das mit Depot1 und 2 ist in der Tat so. Da der Zug ja nur aus Bits besteht, kannst Du ihn jederzeit in Depot A einrücken lassen und am Depot B oder C oder wo immer kann er wieder ausrücken.
Gut, wenn die Zeit zwischen Einrücken und wieder Ausrücken zu knapp ist, dann kommt er vielleicht noch schmutzig oder halb demontiert aus dem Depot, aber damit mußt Du leben. :laughing-rolling:
...
Probier's ruhig mal. Baue Dir 2 Depots und trage bei einem Zug "Einrücken: 20:00 - Depot A" und "Ausrücken: 20:10 - Depot B" ein. Die Depots können in der Tat direkt nebeneinander oder sonstwieweit auseinander liegen. Ist der Zug vor 20:09:59 in Depot A kommt er pünktlich um 20:10 bei B wieder raus.
Richtig, und das ist auch kein Fehler, sondern Absicht.

Bei der Eisenbahn und anderen großen Verkehsrunternehmen gibt es sogenannte mehrtägige Umläufe. Beispiel: Ein ICE setzt Montag morgen in Hamburg ein und fährt nach München. Dann fährt er wieder zurück und nochmal nach München. Dann ist der Tag um. Am Dienstag startet die selbe Garnitur also in München und fährt andere Zugleistungen, und dann ist sie abends wieder in Hamburg. Die selben Zugleistungen, die der Zug am Montag gefahren hat, fährt am Dienstag ein anderer.

Das kann man in BAHN darstellen. Man braucht zwei Züge und verwendet Wochentage. Also Zug1 z.B. Ausrücken Mo 7:00 Hamburg, Einrücken Mo 20:00 München, nächste Zeile ab Di 6:00 München, an Di 19:00 Hamburg. Beim 2.Zug umgekehrt.

Nun gab es aber Zeiten, in denen BAHN noch gar keine Wochentage kannte. Außerdem gibt es nur 7 Wochentage, aber bei der Eisenbahn durchaus auch Umläufe, die länger sind als 7 Tage, z.B. weil der Zug am Dienstag erstmal nach Berlin fährt und am Mittwoch nach Köln usw.
Man konnte bzw. kann das also nicht immer richtig darstellen.

Deshalb erlaubt es BAHN, das Aus- und Einrücken aus/in Depots nahezu beliebig zu kombinieren. Der Zug wird also bei Bedarf von einem Depot zum anderen "gebeamt".
Man kann sich obiges Beispiel also einfacher machen: Der eine Zug fährt jeden Tag von Hamburg nach München, und der andere jeden Tag von München nach Hamburg. Für jeden der beiden Züge einzeln betrachtet, ist das Unsinn. Beide gemeinsam ergeben aber etwas sinnvolles.

Zweckmäßigerweise sollten es Züge aus gleichartigen Fahrzeugen sein, und in der Summe des Aus- und Einrückens für die einzelnen Depots sollte es sich ausgleichen. BAHN toleriert aber auch Abweichungen davon. Ansonsten könnte man das gar nicht eingeben, weil es ein Fehler wäre, wenn man den ersten Zug schon eingegeben hat, aber den zweiten noch nicht. Außerdem gibt es beim Vorbild noch viel mehr und kompliziertere Möglichkeiten der Umlaufbildung. Da gibt es auch Leerfahrten, die ganz planmäßig sind, aber freilich nirgends veröffentlicht (meist sehr früh am morgen oder spät in der Nacht). Ebenso gibt es die Möglichkeit, daß Züge gekuppelt werden und im Fahrplan dann nur als eine Fahrt auftauchen.
Das alles kann man mit viel Mühe darstellen, aber soviel Zeit hat man meist nicht und die nötigen Infos fehlen auch oft. Daher ist die Vereinfachung mittels der Depots eine ganz zweckmäßige Lösung.

Die Technologie kann auch für andere Tricks verwendet werden, siehe z.B. das Netz "Demo_Laden.nt3". Dort fahren leere Güterzüge immer in die eine Richtung, und volle in die andere Richtung.

Grüße,
Jan B.
Benutzeravatar
Fladdermus
Beiträge: 159
Registriert: Freitag 27. Dezember 2013, 22:20

Re: Mehrere Gleise im Depot werden nicht benutzt...?

Beitrag von Fladdermus »

Haha, das finde ich mal richtig spaßig.
Gibt es auch irgendwo das Raumschiff Enterprise als Fahrzeug zum Download ? ;-)

:laughing-rolling:

Aber stimmt schon, Hauptsache das Ergebnis sieht einigermaßen echt aus !

Danke für eure Hinweise.
Gruß
Fladdermus
Lernen ist wie
Rudern gegen den Strom;
sobald man damit aufhört,
treibt man zurück.
(Benjamin Britten)
Jan Bochmann
Beiträge: 2203
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: Mehrere Gleise im Depot werden nicht benutzt...?

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Abend,

[quote="Fladdermus"]Haha, das finde ich mal richtig spaßig.
Gibt es auch irgendwo das Raumschiff Enterprise als Fahrzeug zum Download ? ;-)

Ich glaube nicht.

Es ist aber auch kein passender Vergleich: Die Enterprise kann nur kleine Objekte und Personen beamen, etwa bis zur Größe eines Mammuts. Aber ein ganzes Raumschiff oder einen ganzen Eisenbahnzug, das schaffen die dort nicht. Auch die Entfernungen sind begrenzt. Ansonsten bräuchte man die Raumschiffe gar nicht, und man hätte auch nicht solche Probleme, auf Planeten zu landen (die Klingonen-Schiffe können es zwar, aber die Enterprise nicht..).

Gruß,
Jan B.
Benutzeravatar
Fladdermus
Beiträge: 159
Registriert: Freitag 27. Dezember 2013, 22:20

Re: Mehrere Gleise im Depot werden nicht benutzt...?

Beitrag von Fladdermus »

Ich sehe, du kennst dich da gut aus...
Planst du schon eine Weltraum-Verkehrssimulation mit intergalaktischen Fahrstraßen und Flugzielen ? ;-)

Also kann Bahn mehr als die Leute in dem Science Fiction Schinken - ganze Züge über beliebige Entfernungen beamen.
Bin hoch beeindruckt !!!
:bow-blue:
Gruß
Fladdermus
Lernen ist wie
Rudern gegen den Strom;
sobald man damit aufhört,
treibt man zurück.
(Benjamin Britten)
Rolf R
Beiträge: 2190
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Mehrere Gleise im Depot werden nicht benutzt...?

Beitrag von Rolf R »

Hey Fladdermus,

natürlich gehört das dazu. Es gibt ja schließlich auch Weltraum-Bahnhöfe. :lol:

Gruß
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Antworten