Seite 1 von 1

5600t Züge

Verfasst: Sonntag 24. August 2003, 15:05
von Johannes Rudolph
Wie viele wagen hat der ein 5600t Zug ohne die beiden Loks, bzw. wie viele Achsen mit den loks Bild

Re: 5600t Züge

Verfasst: Sonntag 24. August 2003, 15:52
von Sascha Claus
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Wie viele wagen hat der ein 5600t Zug ohne die beiden Loks, bzw. wie viele Achsen mit den loks Bild<hr></blockquote></p>Bei einer Achslast von 25t 224 Achsen. Inwiefern 25t Achslast für Güterwagen realistisch sind weiß ich nicht, dürfte schon an der Obergrenze für deutsche Hauptbahnen liegen.

Re: 5600t Züge

Verfasst: Montag 25. August 2003, 11:09
von Olli_K
Wer schickt einen 5600t-Zug schon über eine Nebenbahn , es sei denn der Inhalt wurde dort abgebaut (Gottleubatalbahn - Uran).
Ich weiß nicht wie schwer die Kalizüge auf der Rübelandbahn sind, nur dass sie vorne und hinten ne Museumslok haben.
Die Geschwindigkeiten halten sich auf solchen Srecken auch in Grenzen.
Du kannst aber schon mal von 70-80 Vierachsern ausgehen.
Kannst ja mal ausrechenen wie "langsam" du anfahren musst, damit dir dein Zughaken an der Lok nicht reißt.

Re: 5600t Züge

Verfasst: Dienstag 26. August 2003, 18:30
von Johannes Rudolph
gibt es diese wagen bei bahn?

Re: 5600t Züge

Verfasst: Mittwoch 27. August 2003, 14:35
von sepruecom
Wenn du das Gewicht eines Zuges überschlagen willst, dann rechne 20t pro Achse. So wirst du recht passable Ergebnisse haben...

Gruss, sepruecom

Re: 5600t Züge

Verfasst: Mittwoch 27. August 2003, 18:30
von Johannes Rudolph
gibt es diese wagen und wie viele achsen haben die???

Re: 5600t Züge

Verfasst: Montag 1. September 2003, 20:12
von Heiko Schneider
Hallo,

zu den Erzzügen empfehle ich die Ausgaben 4/2003 und 5/2003 der Zeitschrift "Bahn-Report". In denen ist eine zweiteilige Serie über die Erzzüge enthalten.

Daten des Erzzuges Hamburg Hansaport - Beddingen

40 Wagen Faals 150 oder 151 (6 Achsen, beladen Achslast = 22,5 t)

beladen: Bruttolast 5.700 t, 610 m lang, Vmax = 80 km/h, 2 * BR151

leer: Bruttolast 1.500 t, 610 m lang, Vmax = 100 km/h, 2 * BR151

Heiko

Re: 5600t Züge

Verfasst: Dienstag 2. September 2003, 18:31
von Johannes Rudolph
danke Heiko

Re: 5600t Züge

Verfasst: Mittwoch 3. September 2003, 00:03
von Heiko Schneider
Hallo Rudi,

aus der Ausgabe 4/2003 des "Bahn-Report"s noch diese Angaben:

Erzzug Rotterdam-Maasvlakte - Venlo - Koblen-Mosel Gbf - Ehrang - Dillingen Hochhofen

40 Wagen Faal(n)s 150 oder 151 (6 Achsen, beladen Achslast = 22,5 t)

beladen: Bruttolast 5.130 t, 610 m lang, Vmax = 80 km/h, 2 * BR151 bzw. 3 * raillion 6400

leer: Bruttolast 1.420 t, 610 m lang, Vmax = 100 km/h, 2 * BR151 bzw. 2 * raillion 6400

Erzzug Moers - Aschaffenburg - Linz(A)

28 Wagen Faal(n)s 150 oder 151 (6 Achsen, beladen Achslast = 22,5 t)

beladen: Bruttolast 3.220 t, 450 m lang, Vmax = 80 km/h, 2 * BR151

leer: Bruttolast 1.280 t, 450 m lang, Vmax = 100 km/h, 2 * BR151


Heiko

Re: 5600t Züge

Verfasst: Samstag 4. Oktober 2003, 23:56
von Gast
Bin zwar nur zu Besuch hier, gebe aber trotzdem zu bedenken, dass auf deutschen Gleisen keine Züge mit mehr als 250 Achsen oder einer Länge von mehr als 700 m fahren dürfen!

Begründung:
- nach 250 Achsen kommen die bei der DB verwendeten Achszähler wieder in Nullstellung (liegt an der Software)
- der Hauptsignalabstand beträgt auf manchen Strecken nur 1000 m, davon müssen noch 200 m Durchrutschweg freigehalten werden; bei einer Zuglänge von 700 m bleibt dann schon kaum noch Reserve.

- Christopher Spies

Re: 5600t Züge

Verfasst: Montag 6. Oktober 2003, 17:48
von Johannes Rudolph
Das stimmt aber die 5600t Züge haben mehr als 250 Achsen:

40 Wagen á 6 achsen + 2 Loks (150 oder 151) á 6 Achsen=252 achsen

Re: 5600t Züge

Verfasst: Montag 6. Oktober 2003, 19:17
von Sascha Claus
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Das stimmt aber die 5600t Züge haben mehr als 250 Achsen:

40 Wagen á 6 achsen + 2 Loks (150 oder 151) á 6 Achsen=252 achsen<hr></blockquote></p>Nun ja, "magische" Zahlen bei Computern sind u.a. 16, 256, 65536. Nimmt man die Null dazu, sind es 15, 255, 65535. Wenn die Software auf die "magische" 256 getrimmt ist - ähnlich dem Jahr-2000-Problem -, passen 252 Achsen noch rein.