"Quietschies" in NRW

Hier gehören alle Beiträge rein, die nicht direkt mit BAHN zusammenhängen. Also auch alle Themen, welche die große Bahn betreffen.
Antworten
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

"Quietschies" in NRW

Beitrag von Dierk Nüchtern »

Moin zusammen,

ich wollte mal mitteilen, dass (ab?) heute auf der "Pendel"-RB50 zwischen Dortmund und Lünen ein "Quietschie" 425er unterwegs ist. Fotos folgen!

Wo fahren denn in NRW sonst noch welche? Hier fuhren jedenfalls vorher 141er mit Silberlingen. Vielleicht werden die ja jetzt woanders gebraucht?! Mich freuts zumindest in der Hinsicht, dass man wenigstens einmal stündlich mit modernen Zügen fahren kann, die nicht bei jeder Bewegung schlingern.
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Mirco_B
Beiträge: 1016
Registriert: Sonntag 5. September 2004, 01:10
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: "Quietschies" in NRW

Beitrag von Mirco_B »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>ich wollte mal mitteilen, dass (ab?) heute auf der "Pendel"-RB50 zwischen Dortmund und Lünen ein "Quietschie" 425er unterwegs ist. Fotos folgen!<hr></blockquote></p>

Wieso denn Quietschie??? ... hier fahren zwar auch 425 als RE bzw. S-Bahnen durch die Gegend (übrigends auch zwei Verschiedene Typen!) aber quietschen tut da irgendwie keine ...

... und als Besonderes Highlight ist ab und an derzeit eine RE425 im S-Bahnverbund oder als Einzeltraktion unterwegs (zumindest im S-Bahn Abschnitt Kaiserslautern Hirschhorn - Was Eberbach - Osterburken angeht hab' ich keine Ahnung, was da derzeit an S-Bahn-Zügen unterwegs ist, da ja ohne größere Umwege keine Überführungsfahrten stattfinden können (mangels Leitung)
SAVE THE VINYL! - Es lebe die gute alte Schallplatte
Benutzeravatar
Sascha Claus
Beiträge: 1945
Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt

Re: "Quietschies" in NRW

Beitrag von Sascha Claus »

Tagchen,

Die Bahn[TM] sortiert diesen Herbst im Rahmen des Programms H 04 Fahrzeuge auf den Linien im Ruhrgebiet um. Linien, auf denen im vergangenen Jahr Bremsprobleme auftraten, werden mit alten Fahrzeugen bestückt, die auch bei glatten Schienen noch bremsen, die Quietschies werden auf weniger Laub-, Kohlenstaub- oder sonstwasgefährdeten Strecken eingesetzt. Dazu wurden z.T. Fahrzeuge mit Bawü getauscht, um genug Altfahrzeuge zu haben.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Dierk Nüchtern
Beiträge: 3108
Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: "Quietschies" in NRW

Beitrag von Dierk Nüchtern »

<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>Wieso denn Quietschie??? ... hier fahren zwar auch 425 als RE bzw. S-Bahnen durch die Gegend (übrigends auch zwei Verschiedene Typen!) aber quietschen tut da irgendwie keine ...

... und als Besonderes Highlight ist ab und an derzeit eine RE425 im S-Bahnverbund oder als Einzeltraktion unterwegs (zumindest im S-Bahn Abschnitt Kaiserslautern Hirschhorn - Was Eberbach - Osterburken angeht hab' ich keine Ahnung, was da derzeit an S-Bahn-Zügen unterwegs ist, da ja ohne größere Umwege keine Überführungsfahrten stattfinden können (mangels Leitung)<hr></blockquote></p>

Quietschie wegen der "niedlichen" Heulgeräusche vom Drehstromantrieb!

Jetzt hat man aber noch dummerweise auf den Zügen nach Lünen von 425er auf 426er umgestellt! Sardinenbüchse lässt grüßen! Aber wenn zu viele Beschwerden kommen, würde man das wieder ändern. Ich denke, die Unterschriftenliste sollte man schonmal vorbereiten *gg*
Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Antworten