
Grafiken
Grafiken
Ich frage mich, warum die meisten Ersteller von Netzen diese zwar veröffentlichen, aber die darin enthaltenen Grafiken nich, wie die meisten Fahrzeuge in ein Archive stellen. Die Möglichkeit besteht doch und es muß doch nicht immer alles neu erfunden werden. Also traut euch unt veröffentlicht. 

Re: Grafiken
Das ist eine super-Idee.
Bereits seit der ersten Veröffentlichung der BAHN-Netzbibliothek (jetzt unter http://www.bahnnetze.de zu finden) gibt es eine Grafik-Seite. Diese enthält jedoch nur die von mir und von Michael Wilhelm erstellten Grafiken. Besonders schön sind die jedoch nicht.
Wie dort zu lesen ist, wäre ich gerne bereit, diesen Bereich weiter auszubauen. Dazu benötige ich jedoch die Unterstützung der Grafiken-Maler.
Also - an alle Grafik-Autoren:
Bitte sendet mir Eure Landschaftsgrafiken (im *.gs - Format), dann kann ich die auch veröffentlichen.
Wenn sich jemand anderes die Arbeit machen möchte, so bin ich gerne auch bereit, in der Netzbibliothek nach vorhandenen Grafiken zu suchen, und diese dem Webmaster des neuen Grafik-Archivs zur Verfügung zu stellen.
Lasst von Euch hören.
Bereits seit der ersten Veröffentlichung der BAHN-Netzbibliothek (jetzt unter http://www.bahnnetze.de zu finden) gibt es eine Grafik-Seite. Diese enthält jedoch nur die von mir und von Michael Wilhelm erstellten Grafiken. Besonders schön sind die jedoch nicht.
Wie dort zu lesen ist, wäre ich gerne bereit, diesen Bereich weiter auszubauen. Dazu benötige ich jedoch die Unterstützung der Grafiken-Maler.
Also - an alle Grafik-Autoren:
Bitte sendet mir Eure Landschaftsgrafiken (im *.gs - Format), dann kann ich die auch veröffentlichen.
Wenn sich jemand anderes die Arbeit machen möchte, so bin ich gerne auch bereit, in der Netzbibliothek nach vorhandenen Grafiken zu suchen, und diese dem Webmaster des neuen Grafik-Archivs zur Verfügung zu stellen.
Lasst von Euch hören.
Music was my first love and it will be my last. (John Miles - Music)
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Re: Grafiken
Na also, da habe ich doch heute schon von Dierk Nüchtern drei Grafikdateien erhalten. Sie sind ab sofort in der Netzbibliothek zu bewundern und können natürlich auch herunter geladen werden.
Nur weiter so. Ich hoffe, dass es bald noch mehr sein werden.
Bitte die Grafiken im *.GS-Format senden. Dann kann sie jeder an seine eigenen Bedürfnisse anpassen.
Viel Spaß mit den Grafiken.
Nachtrag vom 30.07.:
Ich habe gestern eine recht ansehnliche Zahl von Landschftsgrafiken zur Veröffentlichung erhalten. Ein Teil davon kann bereits von http://www.bahnnetze.de herunter geladen werden. Der nächste Teil wird erst nach dem 12.08. veröffentlicht.
Nur weiter so. Ich hoffe, dass es bald noch mehr sein werden.
Bitte die Grafiken im *.GS-Format senden. Dann kann sie jeder an seine eigenen Bedürfnisse anpassen.
Viel Spaß mit den Grafiken.
Nachtrag vom 30.07.:
Ich habe gestern eine recht ansehnliche Zahl von Landschftsgrafiken zur Veröffentlichung erhalten. Ein Teil davon kann bereits von http://www.bahnnetze.de herunter geladen werden. Der nächste Teil wird erst nach dem 12.08. veröffentlicht.
Zuletzt geändert von Eberhard am Mittwoch 30. Juli 2003, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
Music was my first love and it will be my last. (John Miles - Music)
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Grafiken
Wow, also mittlerweile ist ja einiges an Grafiken dazu gekommen... Ist ja echt super. Vorallem kann man jetzt die gängigsten Dateien, wie Bahnsteige oder so, auch in eigene Datensätze einbinden 

Für alle Fotografen: Die neue Lightrail-Gallery ist online http://gallery.lightrail.de/
Re: Grafiken
Jo sieht echt super aus danke an den Betreiber der Webseite gruss Silvio.
Die Bahn kommt! Machmal zuspät oder garnicht!
Re: Grafiken
... geht ja schnell meine Grafiken sind sogar ohne mein zutun in der Datenbank gelandet
Re: Grafiken
Mal ne Frage hast du noch mehr Grafiken Olli_K ?? sehen echt super aus. 

Die Bahn kommt! Machmal zuspät oder garnicht!
Re: Grafiken
hehe die wenigsten sind meine
was ich hier so überblicke bhstg_375.gs und bueroh.gs sind von mir
aber mal was anderes ... ich halte es für nicht so gut, dass die email-Adressen der Autoren so unverschlüsselt zugänglich sind. So ist es für Maschinen ein leichtes die email-Adressen herauszufiltern und dann kann sich der betreffende vor Spam nicht mehr retten.
...die simpelste Variante ist statt dem @ ein (at) zu schreiben ... das kann dann jeder selber ändern aber die Automaten können die dann nicht mehr als Adressen erkennen.
was ich hier so überblicke bhstg_375.gs und bueroh.gs sind von mir
aber mal was anderes ... ich halte es für nicht so gut, dass die email-Adressen der Autoren so unverschlüsselt zugänglich sind. So ist es für Maschinen ein leichtes die email-Adressen herauszufiltern und dann kann sich der betreffende vor Spam nicht mehr retten.
...die simpelste Variante ist statt dem @ ein (at) zu schreiben ... das kann dann jeder selber ändern aber die Automaten können die dann nicht mehr als Adressen erkennen.
Re: Grafiken
He he ich habe zwei Spamfilter laufen die sind lernfähig und erkennen Spams. 

Die Bahn kommt! Machmal zuspät oder garnicht!
Re: Grafiken
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>ich halte es für nicht so gut, dass die email-Adressen der Autoren so unverschlüsselt zugänglich sind. So ist es für Maschinen ein leichtes die email-Adressen herauszufiltern und dann kann sich der betreffende vor Spam nicht mehr retten. <hr></blockquote></p>
Ehrlich gesagt, ich hatte da selbst schon Bedenken. Aber: meine eigene Adresse erscheint dort ebenso, und auch auf unzähligen anderen Sites (wie auch hier im Forum) wird sie in diversen Variationen ganz unverschlüsselt angegeben. Ich muss sagen, dass sich der Spam bei mir doch sehr in Grenzen hält. Ich benutze keine Software zum Filtern der Spam-Mail, bin also mein eigener Spam-Filter. Trotzdem sende ich nur etwa 10% der eingehenden Mails ungelesen in den Papierkorb, weitere 5% nachdem ich sie teilweise gelesen habe. Der Rest ist kein Spam.
Trotzdem gilt natürlich, wenn einer der Netzautoren die Veröffentlichung seiner E-Mail Adresse nicht wünscht, so braucht er mir nur eine kurze Mitteilung darüber zu schicken. Sie wird dann wieder entfernt.
Noch was: In dem Newsletter der Bibliothek können die Adressen der Empfänger (außer meiner eigenen) von den einzelnen Empfängern nicht gelesen werden, das die Liste der Empfänger als Blind Copy-Liste (BCC) verschickt wird.
Ehrlich gesagt, ich hatte da selbst schon Bedenken. Aber: meine eigene Adresse erscheint dort ebenso, und auch auf unzähligen anderen Sites (wie auch hier im Forum) wird sie in diversen Variationen ganz unverschlüsselt angegeben. Ich muss sagen, dass sich der Spam bei mir doch sehr in Grenzen hält. Ich benutze keine Software zum Filtern der Spam-Mail, bin also mein eigener Spam-Filter. Trotzdem sende ich nur etwa 10% der eingehenden Mails ungelesen in den Papierkorb, weitere 5% nachdem ich sie teilweise gelesen habe. Der Rest ist kein Spam.
Trotzdem gilt natürlich, wenn einer der Netzautoren die Veröffentlichung seiner E-Mail Adresse nicht wünscht, so braucht er mir nur eine kurze Mitteilung darüber zu schicken. Sie wird dann wieder entfernt.
Noch was: In dem Newsletter der Bibliothek können die Adressen der Empfänger (außer meiner eigenen) von den einzelnen Empfängern nicht gelesen werden, das die Liste der Empfänger als Blind Copy-Liste (BCC) verschickt wird.
Music was my first love and it will be my last. (John Miles - Music)
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Mich kann man (meist ab 22:00 Uhr) auf https://hot-mix-radio.de hören. Ich würde mich freuen, mal den einen oder anderen von euch dort begrüßen zu dürfen.
Re: Grafiken

Danke an die Autoren. S P I T Z E !!!!!
Re: Grafiken
Tach!
Kann mir der Urheber der Schwebebahn-Grafiksymbole ein Demonetz unter meiner e-Mailadresse ([url=mailto:Bartosch_kaczmarek@yahoo.de]Bartosch_kaczmarek@yahoo.de[/url]) schicken. Ich komme irgenwie damit nicht zurecht.
Dankend im Voraus: BARTOSCH
Kann mir der Urheber der Schwebebahn-Grafiksymbole ein Demonetz unter meiner e-Mailadresse ([url=mailto:Bartosch_kaczmarek@yahoo.de]Bartosch_kaczmarek@yahoo.de[/url]) schicken. Ich komme irgenwie damit nicht zurecht.

Dankend im Voraus: BARTOSCH
Re: Grafiken
Keine Demo, sondern drei komplette Wuppertal-Netze in denen diese Grafiken verwendet werden, gibt's bei www.bahnnetze.de.
Happy BAHN!
Eberhard
(habe Passwort nicht parat)
Happy BAHN!
Eberhard
(habe Passwort nicht parat)
Re: Grafiken
Hi!
Schön dank dafür. Ich überleg' mir nur bloß wie man es hin kriegt das man die Gleissymbole dafrunter nicht mehr sieht.
MfG: BARTOSCH
Schön dank dafür. Ich überleg' mir nur bloß wie man es hin kriegt das man die Gleissymbole dafrunter nicht mehr sieht.

MfG: BARTOSCH
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Grafiken
<p><blockquote><font size="1" face="Verdana, Arial">Quote:</font><hr>
Hi!
Schön dank dafür. Ich überleg' mir nur bloß wie man es hin kriegt das man die Gleissymbole dafrunter nicht mehr sieht.
MfG: BARTOSCH
<hr></blockquote></p>
Leider gar nicht. Diese Symbole sind für BAHN 3.70 oder früher entworfen. Seitdem die Gleissymbole in BAHN in die Mitte gerückt sind, klappt das nicht mehr.
MfG
Jan Bochmann
Hi!
Schön dank dafür. Ich überleg' mir nur bloß wie man es hin kriegt das man die Gleissymbole dafrunter nicht mehr sieht.

MfG: BARTOSCH
<hr></blockquote></p>
Leider gar nicht. Diese Symbole sind für BAHN 3.70 oder früher entworfen. Seitdem die Gleissymbole in BAHN in die Mitte gerückt sind, klappt das nicht mehr.
MfG
Jan Bochmann