Hallo, jetzt schreibe ich doch tatsächlich auch mal einen Wunsch nieder...
Ich hattes es im Forum schon einmal mit ein paar von euch besprochen, um abzuklären das es nicht ein FEHLER bei mir ist...
Zur Zeit ist es bei BAHN so, das ein Einrückender Zug der eine andere Temporäre Linie hat später wieder mit der Stammlinie ausrückt.
Wenn er durch ein Depot fährt, das lediglich den Einrückstatus löscht, dann bleibt die temporäre Linie. Jetzt wäre mein Wunsch, das ein Zug der mit Stammlinie X und temp Linie Y richtig einrückt, auch mit Y ausrückt.
Wäre das machbar, oder habe ich den sinnvollen/ nützlichen Zusammenhang hinter der bisherigen Regelung nicht erfasst?
Grüße,
Yenz
Temporäre Linie beim Einrücken speichern
Temporäre Linie beim Einrücken speichern
Mein Fanblog zu BAHN: www.bahndiorama.tumblr.com
- Sascha Claus
- Beiträge: 1948
- Registriert: Montag 17. März 2003, 20:15
- Wohnort: Leipzig bei P-Town, Nabel der Welt
Re: Temporäre Linie beim Einrücken speichern
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Jetzt wäre mein Wunsch, das ein Zug der mit Stammlinie X und temp Linie Y richtig einrückt, auch mit Y ausrückt.
Wäre das machbar, oder habe ich den sinnvollen/ nützlichen Zusammenhang hinter der bisherigen Regelung nicht erfasst?</tr></td></table>
Zuerst lässt sich das nun nicht mehr ändern, da dann alle, die das nutzen, ihre Netze umbauen müssten. Aber da es ja schon genug Radiobuttons in den Depotdialogen gibt ... [img]icon_smile.gif[/img] Sinnvoll könnte das bei der Verwendung von Einrücklinien sein.
Wäre das machbar, oder habe ich den sinnvollen/ nützlichen Zusammenhang hinter der bisherigen Regelung nicht erfasst?</tr></td></table>
Zuerst lässt sich das nun nicht mehr ändern, da dann alle, die das nutzen, ihre Netze umbauen müssten. Aber da es ja schon genug Radiobuttons in den Depotdialogen gibt ... [img]icon_smile.gif[/img] Sinnvoll könnte das bei der Verwendung von Einrücklinien sein.
Make America Great Again? Make Climate Greta!
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
Am faulsten sind die Parlamente, die am stärksten besetzt sind. —Sir Winston Leonard Spencer 'Winnie' Churchill ***
[heute 20:57:22] yenz: der sascha, siggileiin, weiss alles, man versteht ihn bloß nie
- Jan Eisold
- Beiträge: 5069
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: Temporäre Linie beim Einrücken speichern
Hallo Yenz,
ich glaube, mit dem Vorschlag, alle Züge sollten als das Ausrücken, als das sie eingerückt sind, machst du dir wenig Freunde. Immerhin nutzen viele User genau diesen Rücksetz-Effekt, d.h. die Züge rücken als "irgendwas" ein, aber immer als Stammlinie aus. Fiele dieser plötzlich weg, gäbe es sicherlich ein paar unschöne Effekte. Pauschal sollte das also nicht geändert werden, aber vielleicht könnte man das ja irgendwie für die einzelnen Depots einstellen, quasi einen Haken "Zugdaten auf Standart zurücksetzen" einbauen ?
MfG Jan
ich glaube, mit dem Vorschlag, alle Züge sollten als das Ausrücken, als das sie eingerückt sind, machst du dir wenig Freunde. Immerhin nutzen viele User genau diesen Rücksetz-Effekt, d.h. die Züge rücken als "irgendwas" ein, aber immer als Stammlinie aus. Fiele dieser plötzlich weg, gäbe es sicherlich ein paar unschöne Effekte. Pauschal sollte das also nicht geändert werden, aber vielleicht könnte man das ja irgendwie für die einzelnen Depots einstellen, quasi einen Haken "Zugdaten auf Standart zurücksetzen" einbauen ?
MfG Jan
- schöner leben ohne nazis -
Re: Temporäre Linie beim Einrücken speichern
Stimme dem zu - ich finde es angenehm einen Zug für den Spätverkehr auf eine andere Linie zu schicken und zu wissen, dass er morgens wieder als Stammlinie ausrückt. Jeder Zug der auf eine andere Linie als die Stammlinie einsetzen soll, erhält einen Eintrag im Datenwechselpunkt in der Depot-Ausfahrt. Dies geht ziemlich genau, da ja die Ausrückzeiten bekannt sind. Somit reichen 1-2 Minuten als Eingabezeit.
Re: Temporäre Linie beim Einrücken speichern
Da habt ihr natürlich recht!
Die Formulierung das alle Züge als das ausrücken als was sie eingerückt sind, ist unpassend.
Aber dieser Radiobutton, also die Möglichkeit es einzustellen, wäre doch vorstellbar oder?...Ich bin mir durchaus bewusst das es nur bei einem von hundert Depots von Bedeutung wäre, aber ich merke halt bei mir im Netz gerade was es mir an rumbauerei ersparen würde.
Ist halt soone Idee, die wie die meisten erstmal ganz egoistisch entstehen, aber eine grundlegende Änderung ohne Alternative irgendwo im System ist natürlich immer blöd, drum ist hoffentlich klar das das nicht mein Ansatz war
Schönen Tag,
Yenz
EDIT: Bei genauerer Betrachtung...lasse ich den Zug einfach draussen stehen! Schon hat sich das Problem gelöst. Als Ausrück-Auslöser fungiert ein Taktpunkt...
Warum bin ich da nicht vorher drauf gekommen?
Die Formulierung das alle Züge als das ausrücken als was sie eingerückt sind, ist unpassend.
Aber dieser Radiobutton, also die Möglichkeit es einzustellen, wäre doch vorstellbar oder?...Ich bin mir durchaus bewusst das es nur bei einem von hundert Depots von Bedeutung wäre, aber ich merke halt bei mir im Netz gerade was es mir an rumbauerei ersparen würde.
Ist halt soone Idee, die wie die meisten erstmal ganz egoistisch entstehen, aber eine grundlegende Änderung ohne Alternative irgendwo im System ist natürlich immer blöd, drum ist hoffentlich klar das das nicht mein Ansatz war

Schönen Tag,
Yenz
EDIT: Bei genauerer Betrachtung...lasse ich den Zug einfach draussen stehen! Schon hat sich das Problem gelöst. Als Ausrück-Auslöser fungiert ein Taktpunkt...
Warum bin ich da nicht vorher drauf gekommen?
Zuletzt geändert von Yenz am Sonntag 6. November 2005, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Fanblog zu BAHN: www.bahndiorama.tumblr.com
Re: Temporäre Linie beim Einrücken speichern
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
EDIT: Bei genauerer Betrachtung...lasse ich den Zug einfach draussen stehen! Schon hat sich das Problem gelöst. Als Ausrück-Auslöser fungiert ein Taktpunkt...
Warum bin ich da nicht vorher drauf gekommen?
</tr></td></table>
Jo, das ist ne einfache Lösung, wenn man damit leben kann, dass der "Zug" dann keine Ausrückzeit mehr angegeben hat (oder eine Fehlermeldung kommt, wenn man eine drin lässt).
Ich kann deine Idee durchaus nachvollziehen, aber wie im letzten Post geschrieben, da die Ausrückzeit ja feststeht, geht das auch recht einfach über einen Datenwechselpunkt vor dem Depot zu regeln.
Das Rücksetzen der Linie beim einrücken hat auch einen gewissen "reset"-Effekt. Wenn das Fahrzeug eingerückt ist, dann beginnt es den Tagesablauf definitiv wieder so, wie geplant (solange bis es auf die erste Störung trifft [img]icon_wink.gif[/img] ). Das wäre nicht mehr gegeben, wenn der Zug mit der Linie ausrückt, als die er einrückt (könnte ja eine falsche sein).
EDIT: Bei genauerer Betrachtung...lasse ich den Zug einfach draussen stehen! Schon hat sich das Problem gelöst. Als Ausrück-Auslöser fungiert ein Taktpunkt...
Warum bin ich da nicht vorher drauf gekommen?
</tr></td></table>
Jo, das ist ne einfache Lösung, wenn man damit leben kann, dass der "Zug" dann keine Ausrückzeit mehr angegeben hat (oder eine Fehlermeldung kommt, wenn man eine drin lässt).
Ich kann deine Idee durchaus nachvollziehen, aber wie im letzten Post geschrieben, da die Ausrückzeit ja feststeht, geht das auch recht einfach über einen Datenwechselpunkt vor dem Depot zu regeln.
Das Rücksetzen der Linie beim einrücken hat auch einen gewissen "reset"-Effekt. Wenn das Fahrzeug eingerückt ist, dann beginnt es den Tagesablauf definitiv wieder so, wie geplant (solange bis es auf die erste Störung trifft [img]icon_wink.gif[/img] ). Das wäre nicht mehr gegeben, wenn der Zug mit der Linie ausrückt, als die er einrückt (könnte ja eine falsche sein).
-
- Beiträge: 2218
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Temporäre Linie beim Einrücken speichern
Guten Tag,
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">...ich finde es angenehm einen Zug für den Spätverkehr auf eine andere Linie zu schicken und zu wissen, dass er morgens wieder als Stammlinie ausrückt. Jeder Zug der auf eine andere Linie als die Stammlinie einsetzen soll, erhält einen Eintrag im Datenwechselpunkt in der Depot-Ausfahrt. Dies geht ziemlich genau, da ja die Ausrückzeiten bekannt sind. Somit reichen 1-2 Minuten als Eingabezeit.</tr></td></table>
Genauso ist es gedacht. Man braucht sich beim Einrücken nicht um das Rücksetzen zu kümmern, und am nächsten Tag starten die Züge wie gewohnt, auch wenn mal tags zuvor der Fahrplan durcheinander geraten ist.
Dennoch wird das Ganze in Zukunft etwas erweitert:
-Das Rücksetzen von Linie, Zugkategorie und Zuggattung kann optional ausgeschaltet werden.
-Diese Optionen und auch die schon vorhandenen werden für jedes Gleis eines Depots extra definiert, d.h. unterschiedliche Gleise können auch verschieden arbeiten.
-Diese Optionen gelten auch für die Variante "Weiterfahren, nicht einrücken". Dort werden sie beim Laden bisher vorhandener Netze standardmäßig ausgeschaltet, damit die bisherige Funktion (Ignorieren) erhalten bleibt.
Grüße
Jan B.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">...ich finde es angenehm einen Zug für den Spätverkehr auf eine andere Linie zu schicken und zu wissen, dass er morgens wieder als Stammlinie ausrückt. Jeder Zug der auf eine andere Linie als die Stammlinie einsetzen soll, erhält einen Eintrag im Datenwechselpunkt in der Depot-Ausfahrt. Dies geht ziemlich genau, da ja die Ausrückzeiten bekannt sind. Somit reichen 1-2 Minuten als Eingabezeit.</tr></td></table>
Genauso ist es gedacht. Man braucht sich beim Einrücken nicht um das Rücksetzen zu kümmern, und am nächsten Tag starten die Züge wie gewohnt, auch wenn mal tags zuvor der Fahrplan durcheinander geraten ist.
Dennoch wird das Ganze in Zukunft etwas erweitert:
-Das Rücksetzen von Linie, Zugkategorie und Zuggattung kann optional ausgeschaltet werden.
-Diese Optionen und auch die schon vorhandenen werden für jedes Gleis eines Depots extra definiert, d.h. unterschiedliche Gleise können auch verschieden arbeiten.
-Diese Optionen gelten auch für die Variante "Weiterfahren, nicht einrücken". Dort werden sie beim Laden bisher vorhandener Netze standardmäßig ausgeschaltet, damit die bisherige Funktion (Ignorieren) erhalten bleibt.
Grüße
Jan B.
Re: Temporäre Linie beim Einrücken speichern
na dann dürften doch alle glücklich sein [img]icon_wink.gif[/img]