In welchen EU-Ländern fahren die Züge links bzw. rechts?
Re: In welchen EU-Ländern fahren die Züge links bzw. rechts?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">Hab letztens in einem Bahn-Extra-Video über Schnellzüge angesehen. Daß in Großbritannien die Züge generell links fahren ist ja eigentlich klar. Daß aber in europäischem Festland (Spanien, Frankreich, Schweden, Norwegen) die Züge teilweise links fahren, aber dann auch wieder rechts, ist für mich etwas verwirrend.
• Wie ist die Schienen-Verkehrsordnung der einzelnen europäischen Länder festgelegt?
• Wird in EU-Ländern ggf. auch generell links gefahren wie in GB?
• Warum wird überhaupt (bis auf GB) links gefahren?
• Warum gibt's sogar ein Zwitter, daß mal links und mal rechts gefahren wird?
• In Deutschland wird m. W. generell rechts gefahren, oderr?
Vielen Dank vorab schon mal fürs Antworten!
Viele Grüße,
Herbert / Il-62
</tr></td></table>
1. es würde reichen wenn du die Fragen in einem Topic stellen würdest
2. würde das eher in die kategorie "Verschiedenes zum Vorbild" passen.
Timm
• Wie ist die Schienen-Verkehrsordnung der einzelnen europäischen Länder festgelegt?
• Wird in EU-Ländern ggf. auch generell links gefahren wie in GB?
• Warum wird überhaupt (bis auf GB) links gefahren?
• Warum gibt's sogar ein Zwitter, daß mal links und mal rechts gefahren wird?
• In Deutschland wird m. W. generell rechts gefahren, oderr?
Vielen Dank vorab schon mal fürs Antworten!
Viele Grüße,
Herbert / Il-62
</tr></td></table>
1. es würde reichen wenn du die Fragen in einem Topic stellen würdest
2. würde das eher in die kategorie "Verschiedenes zum Vorbild" passen.
Timm
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
- Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: In welchen EU-Ländern fahren die Züge links bzw. rechts?
Hallo!
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">a) wie kann ich diesen ins verschiede verschieben ?</tr></td></table>Das machen Ronny oder Eberhard.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">b) wie kann ich den doppelten unter Internanional komplett löschen?</tr></td></table>Sofern Du das nicht machen kannst, so macht das dort ebenfalls Eberhard.
Heiko
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">a) wie kann ich diesen ins verschiede verschieben ?</tr></td></table>Das machen Ronny oder Eberhard.
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">b) wie kann ich den doppelten unter Internanional komplett löschen?</tr></td></table>Sofern Du das nicht machen kannst, so macht das dort ebenfalls Eberhard.
Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Re: In welchen EU-Ländern fahren die Züge links bzw. rechts?
also als ich in London war, sind wir vom flughafen in die city m.E. auf der rechten seite gefahren, so genau weiß ich das aber nicht mehr (es war der weiter entfernte flughafen, nicht heathrow)
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
Re: In welchen EU-Ländern fahren die Züge links bzw. rechts?
Der Bereich "International" bezieht sich auf die Software BAHN, in diesem Bereich können nicht-Deutschsprachige ihre Fragen in ihrer Muttersprache stellen und bekommen - sofern es weitere Forenmitglieder gibt, die diese Sprachen beherrschen - auch eine Antwort.
Die Sache mit dem Linksverkehr kommt auch daher, dass früher in sehr vielen Ländern Linksverkehr herrschte (so in Skandinavien, Ungarn (und deren ex-Landesteile) usw.) Nicht in jedem Land war nun nach der Umstellung das Geld da, auch die Eisenbahnen teilweise oder vollständig auf Rechtsverkehr umzustellen. So wird in Ungarn der Ostbahnhof (Keleti pú) bis heute im Linksverkehr betrieben. Sehen kann man das daran, dass vor der Einfahrt in den Bahnhof die Züge von ganz rechts nach ganz links wechseln. Auch eine HÉV (S-Bahn)-Linie in Budapest wird heute noch im Linksverkehr betrieben, es ergab sich einfach nicht die Notwendigkeit, sie umzustellen, da sie durchgehend auf eigener Spur verläuft.
Man muss auch den Kostenfaktor bei solchen Umstellungen berücksichtigen. Die gesamten Signalanlagen sind in der Regel auf einseitigen Verkehr ausgelegt, ebenso der Aufbau der Bahnhöfe (Gleise, Zuordnungen etc.). Wird nun auf die andere Seite umgestellt, muss man alle Sicherungssysteme ersetzen oder umstellen (was bei den alten, mechanischen Systemen nicht so einfach war). Das alles bringt einen finanziellen Aufwand mit sich, den manche (ärmere) Staaten einfach nicht tragen können, bei denen werden einzelne Eisenbahnstrecken oder Bahnhöfe auf Linksverkehr belassen.
In Schweden war die Umstellung auf Rechtsverkehr auch mit einer der größten Stilllegungsfaktoren der dortigen Straßenbahnbetriebe, speziell der kleineren, die sich den Umbau ihrer Fahrzeuge nicht leisten konnten. Ebenso wurde - ebenfalls aus Rücksicht auf den ÖPNV - in Ungarn die Hauptstadt erst ein dreiviertel Jahr später umgestellt. Während dieser Zeit musste man an der Stadtgrenze die Seiten wechseln und die Busse und die damals vorhandenen 3 O-Busse bekamen ihre Türen auf die andere Seite (bei der Strassenbahn selber gab es damals keine Einrichtungsfahrzeuge, diese hatten ihr Gastspiel nur in den 60-iger/70-igern).
Gruss, sepruecom
Die Sache mit dem Linksverkehr kommt auch daher, dass früher in sehr vielen Ländern Linksverkehr herrschte (so in Skandinavien, Ungarn (und deren ex-Landesteile) usw.) Nicht in jedem Land war nun nach der Umstellung das Geld da, auch die Eisenbahnen teilweise oder vollständig auf Rechtsverkehr umzustellen. So wird in Ungarn der Ostbahnhof (Keleti pú) bis heute im Linksverkehr betrieben. Sehen kann man das daran, dass vor der Einfahrt in den Bahnhof die Züge von ganz rechts nach ganz links wechseln. Auch eine HÉV (S-Bahn)-Linie in Budapest wird heute noch im Linksverkehr betrieben, es ergab sich einfach nicht die Notwendigkeit, sie umzustellen, da sie durchgehend auf eigener Spur verläuft.
Man muss auch den Kostenfaktor bei solchen Umstellungen berücksichtigen. Die gesamten Signalanlagen sind in der Regel auf einseitigen Verkehr ausgelegt, ebenso der Aufbau der Bahnhöfe (Gleise, Zuordnungen etc.). Wird nun auf die andere Seite umgestellt, muss man alle Sicherungssysteme ersetzen oder umstellen (was bei den alten, mechanischen Systemen nicht so einfach war). Das alles bringt einen finanziellen Aufwand mit sich, den manche (ärmere) Staaten einfach nicht tragen können, bei denen werden einzelne Eisenbahnstrecken oder Bahnhöfe auf Linksverkehr belassen.
In Schweden war die Umstellung auf Rechtsverkehr auch mit einer der größten Stilllegungsfaktoren der dortigen Straßenbahnbetriebe, speziell der kleineren, die sich den Umbau ihrer Fahrzeuge nicht leisten konnten. Ebenso wurde - ebenfalls aus Rücksicht auf den ÖPNV - in Ungarn die Hauptstadt erst ein dreiviertel Jahr später umgestellt. Während dieser Zeit musste man an der Stadtgrenze die Seiten wechseln und die Busse und die damals vorhandenen 3 O-Busse bekamen ihre Türen auf die andere Seite (bei der Strassenbahn selber gab es damals keine Einrichtungsfahrzeuge, diese hatten ihr Gastspiel nur in den 60-iger/70-igern).
Gruss, sepruecom
-
- Beiträge: 500
- Registriert: Sonntag 28. März 2004, 17:43
- Wohnort: Altenburg / Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: In welchen EU-Ländern fahren die Züge links bzw. rechts?
Hallo,
ob eine Eisenbahn links oder rechts fährt, hat nicht unbedingt etwas mit dem Straßenverkehr zu tun. Ich habe mal gelesen, dass in der Schweiz, der Signalstandort auf die Gleiswahl ausgewirkt hat. (Lokführer musste das Signal gut erkennen, was mit einem Kessel dazwischen nicht so einfach war)
In Deutschland dürfte sich die Frage im Zusammenhang mit der ESTW-Technik bald erledigt haben, da jedes Gleis als eigene Strecke betrachtet wird.
MfG
Michael
ob eine Eisenbahn links oder rechts fährt, hat nicht unbedingt etwas mit dem Straßenverkehr zu tun. Ich habe mal gelesen, dass in der Schweiz, der Signalstandort auf die Gleiswahl ausgewirkt hat. (Lokführer musste das Signal gut erkennen, was mit einem Kessel dazwischen nicht so einfach war)
In Deutschland dürfte sich die Frage im Zusammenhang mit der ESTW-Technik bald erledigt haben, da jedes Gleis als eigene Strecke betrachtet wird.
MfG
Michael
Das Verwenden meiner Bilder für nicht ausschließlich private Nutzung bedarf meiner Genehmigung. Das gilt auch für den Mitteldeutschen Rundfunk!
Re: In welchen EU-Ländern fahren die Züge links bzw. rechts?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">(es war der weiter entfernte flughafen, nicht heathrow)</tr></td></table>
Stansted? Der Stansted-Express fährt aber glaube ich auch links.
Stansted? Der Stansted-Express fährt aber glaube ich auch links.
Re: In welchen EU-Ländern fahren die Züge links bzw. rechts?
echt? dann bin ich verwirrt
Chaos sei willkommen, die Ordnung hat versagt.
-
- Beiträge: 954
- Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 18:50
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: In welchen EU-Ländern fahren die Züge links bzw. rechts?
Hallo Herbert,
es gibt auch in DE teilweise linksverkehr, z.b. eine Teilstrecke der Münchener S-Bahn Ostbahnhof - St.Martin-Str. - Giesing.
Daher schätze ich nicht, das es festgelegt ist.
MfG
Silli
es gibt auch in DE teilweise linksverkehr, z.b. eine Teilstrecke der Münchener S-Bahn Ostbahnhof - St.Martin-Str. - Giesing.
Daher schätze ich nicht, das es festgelegt ist.
MfG
Silli
Abgesehn vom Oldie-Wahn, Dresden steht auf Straßenbahn!
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
- Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: In welchen EU-Ländern fahren die Züge links bzw. rechts?
Hallo,
in Deutschland ist es festgelegt, daß rechts zu fahren ist. Die möglichen Abweichungen davon sind im § 38 der EBO nachzulesen.
Heiko
in Deutschland ist es festgelegt, daß rechts zu fahren ist. Die möglichen Abweichungen davon sind im § 38 der EBO nachzulesen.
Heiko
- schöner leben ohne nazis -
- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: In welchen EU-Ländern fahren die Züge links bzw. rechts?
SWIW wurde in ganz Österreich-Ungarn ursprünglich links gefahren.
Und davon gibt es auch heute mindestens in Österreich und Tschechien noch strecken...
und Zwitter gibt es halt, weil es einfach zu teuer wäre, gleich alles auf einen Schlag umzubauen
Und davon gibt es auch heute mindestens in Österreich und Tschechien noch strecken...
und Zwitter gibt es halt, weil es einfach zu teuer wäre, gleich alles auf einen Schlag umzubauen

Re: In welchen EU-Ländern fahren die Züge links bzw. rechts?
Ich habe im Internationalen Forum ein Link eingestellt, indem die Entwicklung bzw. Entstehung der linken und rechten Seite beleuchtet wird und eine Übersicht, wo rechts und links gefahren wird, dargestellt ist:
http://members.a1.net/wabweb/history/linksrechts.htm
Da sollten die meisten Fragen beantwortet sein.
Rolf
http://members.a1.net/wabweb/history/linksrechts.htm
Da sollten die meisten Fragen beantwortet sein.
Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
-
- Administrator
- Beiträge: 1004
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 13:43
- Wohnort: Leipzig
Re: In welchen EU-Ländern fahren die Züge links bzw. rechts?
<table width="90%" cellspacing="1" cellpadding="3" border="0" align="center"><tr> <td><span class="genmed">Zitat:</span></td></tr><tr><td class="quote">
In Deutschland dürfte sich die Frage im Zusammenhang mit der ESTW-Technik bald erledigt haben, da jedes Gleis als eigene Strecke betrachtet wird.
</tr></td></table>
Jedes Gleis als eigene Strecke? Das würde bedeuten, für jedes Gleis gibts eine eigene Streckennummer! Streckenkunde müsste dann pro Gleis gefahren werden. Viel Spaß! Du meintest sicherlich Gleiswechselbetrieb, oder?
In Deutschland dürfte sich die Frage im Zusammenhang mit der ESTW-Technik bald erledigt haben, da jedes Gleis als eigene Strecke betrachtet wird.
</tr></td></table>
Jedes Gleis als eigene Strecke? Das würde bedeuten, für jedes Gleis gibts eine eigene Streckennummer! Streckenkunde müsste dann pro Gleis gefahren werden. Viel Spaß! Du meintest sicherlich Gleiswechselbetrieb, oder?