Moin moin
brauch schon wieder hilfe,
wie kann ich das simulieren :
ein langes Abstellgleis, darauf stehen zb.4 S-Bahnen, alle hintereinander.
die S-Bahnen sind alle mit Taktpunkt (4 Taktpunkte) vorm selbständigen losfahren gesichert.
nun fährt die erste S-Bahn morgens los, die andern folgen zb. in 20 Minuten Takt.
soweit geht das ja, aber am Abend rückt die erste S-Bahn wieder ein, also fährt auf das Abstellgeleis bis nach ganz hinten zum Prellbock durch und wendet und hält dann am ersten Taktpunkt den der Zug findet an, soweit geht das auch.
nun kommt die zweite S-Bahn auf das Abstellgleis gefahren und soll dann wenden und am zweiten Takpunkt halten bis zum nächsten morgen.
natürlich fährt die zweite S-Bahn auf die erste auf und bleibt stehen und das gleiche passiert mit den nächsten beiden [img]icon_sad.gif[/img]
also gibt es einen Stau
wie kann ich das am besten lösen [img]icon_question.gif[/img]
Danke und Gruss
wie kann ich Abfahrten vom Abstellgleis simulieren ?
- Jan Eisold
- Beiträge: 5062
- Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
- Wohnort: Dresden
Re: wie kann ich Abfahrten vom Abstellgleis simulieren ?
Hallo,
also deine S-Bahnen sollen alle in dem Gleis wenden, richtig ? Dann musst du hinter jeden Taktpunkt einen Rangierpunkt setzen und dort eine kurze Zeitspanne um den jeweiligen Abfahrtszeitpunkt als Wendezeit definieren. Die (zeitliche, linien- und/oder zugnummernbezogene) Gültigkeit der einzelnen Taktpunkte muss dabei natürlich so geregelt werden, dass ankommende Züge immer zuerst bis zum hintersten freien Taktpunkt fahren und dort stehen bleiben, bei den davor liegenden Taktpunkten jedoch einfach durchfahren. Ferner müssen die Abstände so bemessen werden, dass die Rangierpunkte nicht von stehenden Zügen belegt werden. Die Züge fahren dann nacheinander in das Gleis ein und verlassen es in umgekehrter Reihenfolge wieder.
MfG Jan
also deine S-Bahnen sollen alle in dem Gleis wenden, richtig ? Dann musst du hinter jeden Taktpunkt einen Rangierpunkt setzen und dort eine kurze Zeitspanne um den jeweiligen Abfahrtszeitpunkt als Wendezeit definieren. Die (zeitliche, linien- und/oder zugnummernbezogene) Gültigkeit der einzelnen Taktpunkte muss dabei natürlich so geregelt werden, dass ankommende Züge immer zuerst bis zum hintersten freien Taktpunkt fahren und dort stehen bleiben, bei den davor liegenden Taktpunkten jedoch einfach durchfahren. Ferner müssen die Abstände so bemessen werden, dass die Rangierpunkte nicht von stehenden Zügen belegt werden. Die Züge fahren dann nacheinander in das Gleis ein und verlassen es in umgekehrter Reihenfolge wieder.
MfG Jan
Zuletzt geändert von Jan Eisold am Freitag 28. März 2008, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
- schöner leben ohne nazis -
-
- Beiträge: 2489
- Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
- Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
- Kontaktdaten:
Re: wie kann ich Abfahrten vom Abstellgleis simulieren ?
Guten Abend,
anzuwenden ist das LIFO-Prinzip. LIFO = last in, first out - der letzte eingefahrene Zug fährt als erster wieder aus. Bildlich sieht das wie folgt aus:

Die Takt- und Rangierpunkte müssen mit den richtigen Zeitdaten gefüllt werden, damit die Züge auch richtig durchfahren bzw. wenden.
Heiko
anzuwenden ist das LIFO-Prinzip. LIFO = last in, first out - der letzte eingefahrene Zug fährt als erster wieder aus. Bildlich sieht das wie folgt aus:

Die Takt- und Rangierpunkte müssen mit den richtigen Zeitdaten gefüllt werden, damit die Züge auch richtig durchfahren bzw. wenden.
Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Re: wie kann ich Abfahrten vom Abstellgleis simulieren ?
Danke Heiko und Jan
werde da morgen mal ein wenig mit probieren [img]icon_biggrin.gif[/img]
weitere fragen kommen bestimmt noch [img]icon_wink.gif[/img]
schönen Abend noch
Gruss
werde da morgen mal ein wenig mit probieren [img]icon_biggrin.gif[/img]
weitere fragen kommen bestimmt noch [img]icon_wink.gif[/img]
schönen Abend noch
Gruss