Stocken von Bahn 3.85r1
- JanWeigel
- Beiträge: 1784
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
- Wohnort: Oberes Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Stocken von Bahn 3.85r1
Hallo ihr,
da ich seit einigen Wochen schon mit der neuen Bahn Version Teste, kommt es immer zu Problemen. Erstens Stockt Bahn bei mir gewaltig, bei einem größeren Netz und was ich noch fest gestellt habe, daß immer mal eine Minute verschluckt wird, wenn ich einen Zug verfolge. Das haut mir den ganzen Fahrplan durcheinander.
Ich habe bei einer Geschwindigkeit von 15 und die Bildwiederholungsrate auf 30 gesetzt. Vielleicht kann mir von euch jemand mal Helfen, oder es hat jemand das selbe Problem.
Tschau Jan
da ich seit einigen Wochen schon mit der neuen Bahn Version Teste, kommt es immer zu Problemen. Erstens Stockt Bahn bei mir gewaltig, bei einem größeren Netz und was ich noch fest gestellt habe, daß immer mal eine Minute verschluckt wird, wenn ich einen Zug verfolge. Das haut mir den ganzen Fahrplan durcheinander.
Ich habe bei einer Geschwindigkeit von 15 und die Bildwiederholungsrate auf 30 gesetzt. Vielleicht kann mir von euch jemand mal Helfen, oder es hat jemand das selbe Problem.
Tschau Jan
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Mittwoch 15. Februar 2006, 10:11
- Wohnort: südlich von Stuttgart
Re: Stocken von Bahn 3.85r1
Habe das "Verschlucken" von Minuten (noch) nicht beobachtet, aber festgestellt, dass die Anzahl an Verspaetungen zunimmt, sobald ich Bahn (zu) schnell laufen lasse - bei meinem Netz kann ich einen Zug nur noch bei einer Maximalgeschwindigkeit von 4 verfolgen.
Bzgl. des Stockens: Bei mir passiert das nur, wenn ich die Maus bewege, waehrend die Zeit laeuft, habe aber dadurch noch keine negativen Folgen gesehen.
Wie stark ist denn dein Prozessor bei deinen Einstellungen ausgelastet?
Zum Testen schalte ich die Anzeige von Zuegen etc aus und setze die Bildwiederholrate auf 1, dann kann ich auf ca 8 - 10 beschleunigen...
Bzgl. des Stockens: Bei mir passiert das nur, wenn ich die Maus bewege, waehrend die Zeit laeuft, habe aber dadurch noch keine negativen Folgen gesehen.
Wie stark ist denn dein Prozessor bei deinen Einstellungen ausgelastet?
Zum Testen schalte ich die Anzeige von Zuegen etc aus und setze die Bildwiederholrate auf 1, dann kann ich auf ca 8 - 10 beschleunigen...
Physiker


- micha88
- Beiträge: 1989
- Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
- Wohnort: Marbach am Neckar
- Kontaktdaten:
Re: Stocken von Bahn 3.85r1
Aber nur bei ohnehin sehr knappen Aufenthaltszeiten vor dem TP und variablen Haltestellenaufenthaltszeiten, oder?DerPhysiker hat geschrieben:Habe das "Verschlucken" von Minuten (noch) nicht beobachtet, aber festgestellt, dass die Anzahl an Verspaetungen zunimmt, sobald ich Bahn (zu) schnell laufen lasse

- JanWeigel
- Beiträge: 1784
- Registriert: Sonntag 1. Februar 2004, 13:46
- Wohnort: Oberes Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Re: Stocken von Bahn 3.85r1
Also ich habe beim Verfolgen eine Prozessorauslastung von über 70% und muß sämtliche Programme geschlossen haben. Dann läuft Bahn erst mal so einigermaßen Normal. Beim bauen von strecken habe ich auch eine Auslastung von 60%. Gut mein PC ist nicht mehr der Neuste, man kann sich aber auch nicht mit jeder neuen Bahnversion einen neuen PC Kaufen.
Tschau Jan
Tschau Jan
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Mittwoch 15. Februar 2006, 10:11
- Wohnort: südlich von Stuttgart
Re: Stocken von Bahn 3.85r1
Kommt darauf an was Du unter "sehr knappen Aufenthaltszeiten" verstehst: Meine Aufenthaltszeiten an Taktpunkten sind immer mindestens 61s, i.d.R. 2-3+ Minuten...micha88 hat geschrieben:Aber nur bei ohnehin sehr knappen Aufenthaltszeiten vor dem TP und variablen Haltestellenaufenthaltszeiten, oder?DerPhysiker hat geschrieben:Habe das "Verschlucken" von Minuten (noch) nicht beobachtet, aber festgestellt, dass die Anzahl an Verspaetungen zunimmt, sobald ich Bahn (zu) schnell laufen lasse
Edit: Deutsche Sprache, schwere Sprache...
Physiker


-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Stocken von Bahn 3.85r1
Guten Tag,
Das "Verschlucken" von Zeiten dürfte nur deren Anzeige betreffen, aber nicht die wirkliche Zeit. Jedenfalls ist bisher kein solches Problem bekannt.
Grüße
Jan B.
In BAHN 3.85 fahren die Züge in halb so kleinen Schritten wie in BAHN 3.84. Der Computer muß also etwa doppelt so viel rechnen. Man kann ihn etwas entlasten, indem man die Bildwiederholrate heruntersetzt. 25 fps genügt eigentlich. Beim Verfolgen eines Zugs kann es sogar noch weniger sein.JanWeigel hat geschrieben:Hallo ihr,
da ich seit einigen Wochen schon mit der neuen Bahn Version Teste, kommt es immer zu Problemen. Erstens Stockt Bahn bei mir gewaltig, bei einem größeren Netz und was ich noch fest gestellt habe, daß immer mal eine Minute verschluckt wird, wenn ich einen Zug verfolge. Das haut mir den ganzen Fahrplan durcheinander.
Ich habe bei einer Geschwindigkeit von 15 und die Bildwiederholungsrate auf 30 gesetzt. Vielleicht kann mir von euch jemand mal Helfen, oder es hat jemand das selbe Problem.
Tschau Jan
Das "Verschlucken" von Zeiten dürfte nur deren Anzeige betreffen, aber nicht die wirkliche Zeit. Jedenfalls ist bisher kein solches Problem bekannt.
Grüße
Jan B.
-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Stocken von Bahn 3.85r1
Guten Tag,
Beim Startnetz mit einem einzigen Zug, Sim-Geschwindigkeit 15 und 30fps habe ich zwischen 94% und 99% beim Verfolgen, solange sich der Zug bewegt.
Man sollte aber möglichst alle Software schließen (=Beenden, nicht Minimieren), die ständig oder regelmäßig von selbst irgendetwas macht, also z.B. Simulationen, langwierige Berechnungen und alles, das im Internet "lauscht", also alle Arten von Kommunikationssoftware. Ausnahmen mögen Firewall und Virenscanner sein.
Grüße
Jan B.
Das ist wenig. Ich habe meist zwischen 90% und 99%, auch ohne Verfolgen. Warum auch nicht, ich habe doch 100% der CPU bezahlt.JanWeigel hat geschrieben:Also ich habe beim Verfolgen eine Prozessorauslastung von über 70%
Beim Startnetz mit einem einzigen Zug, Sim-Geschwindigkeit 15 und 30fps habe ich zwischen 94% und 99% beim Verfolgen, solange sich der Zug bewegt.
Das ist erstmal richtig, wenn der Hauptspeicher knapp wird. Dessen Auslatung zeigt der Taskmanager auch an. Wenn aber genügend Speicher frei ist, dann kann man auch einige Programme parallel laufen lassen: Nämlich die, welche selbst nur eine sehr geringe CPU-Auslastung haben, weil sie nur auf Nutzereingaben reagieren, d.h. auf Mausklick oder Tastatur. Das betriftt wohl so ziemlich alle Office-Software, aber auch z.B. den Totalcommander (läuft bei mir ständig mit).JanWeigel hat geschrieben: ...und muß sämtliche Programme geschlossen haben. Dann läuft Bahn erst mal so einigermaßen Normal.
Man sollte aber möglichst alle Software schließen (=Beenden, nicht Minimieren), die ständig oder regelmäßig von selbst irgendetwas macht, also z.B. Simulationen, langwierige Berechnungen und alles, das im Internet "lauscht", also alle Arten von Kommunikationssoftware. Ausnahmen mögen Firewall und Virenscanner sein.
Ja. Ein PC sollte schon so etwa 5 Jahre halten.JanWeigel hat geschrieben: Beim bauen von strecken habe ich auch eine Auslastung von 60%. Gut mein PC ist nicht mehr der Neuste, man kann sich aber auch nicht mit jeder neuen Bahnversion einen neuen PC Kaufen.
Grüße
Jan B.
-
- Beiträge: 3108
- Registriert: Montag 17. März 2003, 16:55
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Stocken von Bahn 3.85r1
Also die "normale" 3.85 läuft auch bei mir flüssig mit ICQ im Hintergrund, dazu meist noch WinAmp. Gut, ich habe einen gerade mal 4 Monate alten PC und 4 GB Arbeitsspeicher.
Re: Stocken von Bahn 3.85r1
Ich hatte meine Stocken ja immer auf Vista oder Linux/Wine geschoben----
Aber jetzt nachdem ich wieder XP raufbekommen habe auf die Vista PLatte (was nen Akt!)
stellte ich fest...es läuft dort genauso unansehnlich
Schade.
Das Gute ist. Unter Wine läuft es auch nicht schlechter als unter Xp......*hüstel*
Intel Core Duo
mit 2 GB Ram...
Ati 2400 Karte...das einzige was mir noch einfiel woran es liegen könnte....aber ich meine....so furchtbar ist die Karte nun auch nicht. (Kann ganz andere sachen durchaus)
Naja natürlich habe ich schon alles mir bekannte probiert, fps runter, Geschwindkigkeit sowieso, mit/ohne Windowstimer...
das Probelm ist ja auch nicht das das Programm an sich stockt (beim scrollen etwa), sondern die Fahrzeuge unnatürlich ruckeln.... (nicht im BAHN sinne, mit den Schritten) auf eine Art die nicht schön und gewollt sein kann.
Schade, kann 3.85 praktisch nicht nutzen

Aber jetzt nachdem ich wieder XP raufbekommen habe auf die Vista PLatte (was nen Akt!)
stellte ich fest...es läuft dort genauso unansehnlich

Schade.
Das Gute ist. Unter Wine läuft es auch nicht schlechter als unter Xp......*hüstel*
Intel Core Duo
mit 2 GB Ram...
Ati 2400 Karte...das einzige was mir noch einfiel woran es liegen könnte....aber ich meine....so furchtbar ist die Karte nun auch nicht. (Kann ganz andere sachen durchaus)
Naja natürlich habe ich schon alles mir bekannte probiert, fps runter, Geschwindkigkeit sowieso, mit/ohne Windowstimer...
das Probelm ist ja auch nicht das das Programm an sich stockt (beim scrollen etwa), sondern die Fahrzeuge unnatürlich ruckeln.... (nicht im BAHN sinne, mit den Schritten) auf eine Art die nicht schön und gewollt sein kann.
Schade, kann 3.85 praktisch nicht nutzen




Re: Stocken von Bahn 3.85r1
Leute,
versuchtmalKommasetzungGroßundKleinschreibungundRechtschreibungineurenBeiträgenzuintegrierendasmachtdasleseneinwenigübersichtllicherundverständlicherdanke
versuchtmalKommasetzungGroßundKleinschreibungundRechtschreibungineurenBeiträgenzuintegrierendasmachtdasleseneinwenigübersichtllicherundverständlicherdanke
Re: Stocken von Bahn 3.85r1
Dabei hast du doch schon so viele Beiträge!
Re: Stocken von Bahn 3.85r1
Stimmt - und Du warst da mehr Opfer (quasi zur falschen Zeit am falschen Ort). Ich hatte mich vorher im DSO-Forum schlau gemacht, ob es dort bezüglich meiner Anfrage im Wagen-Forum nach Bildern von einem ALEX-Treff-Wagen noch weitere Antworten gegeben hat.
Bei DSO ist man ja rechtschreibtechnisch noch flexibler. Da kommt es mir manchmal vor, als ob einige Leute ihre Schulzeit eher an den Gleisen als wirklich in der Schule verbracht haben.
Und anschließend hatte ich "leider" Deinen Beitrag gelesen, in dem allein im vorletzten Satz
Ich will und werde jetzt auch nicht als Rechtschreibpapst auftreten, es war gestern einfach ein unglückliches Zusammentreffen mehrerer Ereignisse. Zumal ich es auch immer wieder schaffe, nicht fehlerfrei zu schreiben.
Gruß
Rolf
Bei DSO ist man ja rechtschreibtechnisch noch flexibler. Da kommt es mir manchmal vor, als ob einige Leute ihre Schulzeit eher an den Gleisen als wirklich in der Schule verbracht haben.
Und anschließend hatte ich "leider" Deinen Beitrag gelesen, in dem allein im vorletzten Satz
6 Rechtschreib- und 3 Kommafehler vorgekommen sind, wenn ich richtig gezählt habe.das Probelm ist ja auch nicht das das Programm an sich stockt (beim scrollen etwa), sondern die Fahrzeuge unnatürlich ruckeln.... (nicht im BAHN sinne, mit den Schritten) auf eine Art die nicht schön und gewollt sein kann.
Ich will und werde jetzt auch nicht als Rechtschreibpapst auftreten, es war gestern einfach ein unglückliches Zusammentreffen mehrerer Ereignisse. Zumal ich es auch immer wieder schaffe, nicht fehlerfrei zu schreiben.
Gruß
Rolf
Re: Stocken von Bahn 3.85r1
Ich habe auch schon oft festgestellt dass man im Netz sehr fahrig schreibt. Auch zum Beispiel in einer ICQ Konversation, oder in E-Mails.
Das ist dann keine generelle Rechtschreibschwäche, sondern eher unkoordiniertem Schreiben geschuldet.
Was am Ergebnis nichts ändert.
Ich finde aber dass es im BAHN-Forum im Vergleich noch sehr zivilisiert zu geht.
Bei meinem Beitrag schwang natürlich noch die Enttäuschung mit
Ich achte mehr auf meine Texte, und du kritisierst die, die es wirklich (mehr) betrifft
(Obwohl du da meines Erachtens nach Energie vergeudest)
Grüße
Yenz
P.S.: Ja ich kann mir vorstellen das in diesem Text Fehler sind
Das ist dann keine generelle Rechtschreibschwäche, sondern eher unkoordiniertem Schreiben geschuldet.
Was am Ergebnis nichts ändert.
Ich finde aber dass es im BAHN-Forum im Vergleich noch sehr zivilisiert zu geht.
Bei meinem Beitrag schwang natürlich noch die Enttäuschung mit

Ich achte mehr auf meine Texte, und du kritisierst die, die es wirklich (mehr) betrifft

(Obwohl du da meines Erachtens nach Energie vergeudest)
Grüße
Yenz
P.S.: Ja ich kann mir vorstellen das in diesem Text Fehler sind

-
- Beiträge: 2217
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
- Kontaktdaten:
Re: Stocken von Bahn 3.85r1
Guten Tag,
Dann eher der Sound: Wenn z.B. viele Dispatcher-Nachrichten einlaufen und der zugehörige Sound eingeschaltet ist, dann führt das schnell zur Systemüberlastung. Für jeden parallel abgespielten Sound startet Windows einen weiteren Prozeß. Das können schnell mal ein paar hundert werden, und irgendwann hängt dann alles.
Grüße
Jan B.
Die Grafikkarte dürfte als Ursache ausfallen. BAHN stellt da keine großen Ansprüche.Yenz hat geschrieben:Ich hatte meine Stocken ja immer auf Vista oder Linux/Wine geschoben----
Aber jetzt nachdem ich wieder XP raufbekommen habe auf die Vista PLatte (was nen Akt!)
stellte ich fest...es läuft dort genauso unansehnlich![]()
Schade.
Das Gute ist. Unter Wine läuft es auch nicht schlechter als unter Xp......*hüstel*
Intel Core Duo
mit 2 GB Ram...
Ati 2400 Karte...das einzige was mir noch einfiel woran es liegen könnte....aber ich meine....so furchtbar ist die Karte nun auch nicht. (Kann ganz andere sachen durchaus)
Dann eher der Sound: Wenn z.B. viele Dispatcher-Nachrichten einlaufen und der zugehörige Sound eingeschaltet ist, dann führt das schnell zur Systemüberlastung. Für jeden parallel abgespielten Sound startet Windows einen weiteren Prozeß. Das können schnell mal ein paar hundert werden, und irgendwann hängt dann alles.
Tritt das Ganze nur bei einem bestimmten (und wahrscheinlich großen) Streckennetz auf, oder auch bei kleinen? Im ersteren Fall ist es sicher ein Ressourcenproblem. BAHN 3.85 benötigt sowohl mehr Hauptspeicher als auch mehr CPU-Leistung als der Vorgänger.
Naja natürlich habe ich schon alles mir bekannte probiert, fps runter, Geschwindkigkeit sowieso, mit/ohne Windowstimer...
das Problem ist ja auch nicht das das Programm an sich stockt (beim scrollen etwa), sondern die Fahrzeuge unnatürlich ruckeln.... (nicht im BAHN sinne, mit den Schritten) auf eine Art die nicht schön und gewollt sein kann.
Schade, kann 3.85 praktisch nicht nutzen![]()
![]()
![]()
Grüße
Jan B.
Re: Stocken von Bahn 3.85r1
Hallo,
das ruckeln tritt auch schon beim Startnetz auf. Systemauslastung laut Task Manager um die 60%
Kein ICQ, kein Winamp oder sonstewas läuft nebenher. Nur diese Windowsprozesse bei denen man eh nie so recht weiss....aber da beeinflußt auch nichts sonstige andere große Programme.
Ich habe den korrekten Treiber meines Wissen nach installiert. Alles andere was diesbzgl. auf Fehler weisen würde tritt nämlich nicht auf.
(Ich bezieh mich bei allem jetzt auf XP, ich habe oft ja auch BAHN unter Linux erwähnt, das lass ich jetzt aussen vor. Selber Fehler dort, etwas mehr)
Ich geh ja immer mehr auf Fehler meiner individuellen Konfiguration aus (logisch), aber ich wüsste nichts Genaues.
Allerdings habe ich BAHN mal auf meinem Laptop installiert. Selbes Problem. Aber der ist schon etwas älter, hatte mit Bahn bis 384 aber auch keine Probleme (ausser vielleicht wn3 etc).
Lade ich ein großes Netz (Downtown von Olaf Krumme) läuft es nicht schlechter. Die Systemauslastung liegt bei 68% etwa.
Es fällt mir schwer das genau zu bescheiben. Es gibt nur selten einen zentralen ruckelzeitpunhkt. Wo also jeder Zug im Bild kurz stockt. Das wäre ja etwas was auf Systemauslastung hinwiese. Mancher Zug fährt Stückweise schön glatt, dann "stottert" oder "zuckt" er wieder. Es ist optisch wirklich mit dem absaufen eines Automobils vergleichbar.
Je schneller ein Zug unterwegs ist (also seine relative km/h) desto mehr glättet sich die Bewegung. War ja aber schon immer so auch bei den "Schritten" die die BAHN Züge machen.
Soviel erstmal dazu.
Grüße
Yenz
das ruckeln tritt auch schon beim Startnetz auf. Systemauslastung laut Task Manager um die 60%
Kein ICQ, kein Winamp oder sonstewas läuft nebenher. Nur diese Windowsprozesse bei denen man eh nie so recht weiss....aber da beeinflußt auch nichts sonstige andere große Programme.
Ich habe den korrekten Treiber meines Wissen nach installiert. Alles andere was diesbzgl. auf Fehler weisen würde tritt nämlich nicht auf.
(Ich bezieh mich bei allem jetzt auf XP, ich habe oft ja auch BAHN unter Linux erwähnt, das lass ich jetzt aussen vor. Selber Fehler dort, etwas mehr)
Ich geh ja immer mehr auf Fehler meiner individuellen Konfiguration aus (logisch), aber ich wüsste nichts Genaues.
Allerdings habe ich BAHN mal auf meinem Laptop installiert. Selbes Problem. Aber der ist schon etwas älter, hatte mit Bahn bis 384 aber auch keine Probleme (ausser vielleicht wn3 etc).
Lade ich ein großes Netz (Downtown von Olaf Krumme) läuft es nicht schlechter. Die Systemauslastung liegt bei 68% etwa.
Es fällt mir schwer das genau zu bescheiben. Es gibt nur selten einen zentralen ruckelzeitpunhkt. Wo also jeder Zug im Bild kurz stockt. Das wäre ja etwas was auf Systemauslastung hinwiese. Mancher Zug fährt Stückweise schön glatt, dann "stottert" oder "zuckt" er wieder. Es ist optisch wirklich mit dem absaufen eines Automobils vergleichbar.
Je schneller ein Zug unterwegs ist (also seine relative km/h) desto mehr glättet sich die Bewegung. War ja aber schon immer so auch bei den "Schritten" die die BAHN Züge machen.
Soviel erstmal dazu.
Grüße
Yenz