? Taktpunkte: Fehlerhafte Handhabung in 3.85?

Es gibt Probleme mit BAHN und Co.? Dann einfach hier posten!
Antworten
Helfer
Beiträge: 69
Registriert: Montag 26. September 2005, 15:40
Kontaktdaten:

? Taktpunkte: Fehlerhafte Handhabung in 3.85?

Beitrag von Helfer »

Hallo,

in Bahn 3.83 habe ich z. B. einen Datenwechselpunkt, der die Gültigkeit
58(Z=5:37-4:51),58(Z=4:52-5:36) hat.

In Bahn 3.85 wird das in
58(Z=5:37-4:52),58(Z=4:52-5:37) gewandelt.

Ist das korrekt?
Zuletzt geändert von Helfer am Mittwoch 21. Januar 2009, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: ? Taktpunkte: Fehlerhafte Handhabung in 3.85?

Beitrag von Heiko Schneider »

Guten Morgen,

ja, dieses Verhalten ist seit BAHN 3.84 korrekt. Bis 3.83 wurde mit der zweiten Angabe das Ende des Zeitraums kenntlich gemacht und gehörte auch zu diesem. Dies wurde ab 3.84 geändert und nun gehört die zweite Angabe nicht mehr zum Gültigkeitszeitraum.

Und dann wäre noch dieses Zitat aus der Hilfe zum Thema Zeitraum / Zeitabschnitt:

Bis zur Version BAHN 3.83 gehörte die Endezeit zum Zeitraum dazu, und zwar die volle Minute. Um möglichst kompatibel zu sein, werden beim Laden älterer Netzdateien alle Zeitraum-Angaben automatisch um eine Minute verlängert, indem die zweite Zeit um eine Minute nach hinten verschoben wird.


Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Helfer
Beiträge: 69
Registriert: Montag 26. September 2005, 15:40
Kontaktdaten:

Re: ? Taktpunkte: Fehlerhafte Handhabung in 3.85?

Beitrag von Helfer »

Hallo Heiko,

danke für die Antwort. Es stimmt, für Datenwechselpunkte macht das Sinn, aber für Taktpunkte nicht!

Datenwechselpunkt

Bahn 3.83
58(Z=5:37-4:51),58(Z=4:52-5:36)
=58(Z=5:37-4:51:59),58(Z=4:52-5:36:59)

3.85
58(Z=5:37-4:52),58(Z=4:52-5:37)
=58(Z=5:37-4:52:00),58(Z=4:52-5:37:00)

Taktpunkt

Bahn 3.83
58(Z=5:37-4:51),58(Z=4:52-5:36)
=58(Z=5:37-4:51:00),58(Z=4:52-5:36:00)

3.85
58(Z=5:37-4:52),58(Z=4:52-5:37)
=58(Z=5:37-4:52:00),58(Z=4:52-5:37:00)

Bei Datenwechselpunkten gibt es einen Unterschied von 1 Sek., bei Taktpunkten von 1 Min.! Ist das auch korrekt?

Grüße aus Hannover,
Jonathan
Jan Bochmann
Beiträge: 2217
Registriert: Sonntag 16. März 2003, 15:25
Kontaktdaten:

Re: ? Taktpunkte: Fehlerhafte Handhabung in 3.85?

Beitrag von Jan Bochmann »

Guten Tag,
Helfer hat geschrieben:Hallo Heiko,

danke für die Antwort. Es stimmt, für Datenwechselpunkte macht das Sinn, aber für Taktpunkte nicht!

Datenwechselpunkt

Bahn 3.83
58(Z=5:37-4:51),58(Z=4:52-5:36)
=58(Z=5:37-4:51:59),58(Z=4:52-5:36:59)

3.85
58(Z=5:37-4:52),58(Z=4:52-5:37)
=58(Z=5:37-4:52:00),58(Z=4:52-5:37:00)

Taktpunkt

Bahn 3.83
58(Z=5:37-4:51),58(Z=4:52-5:36)
=58(Z=5:37-4:51:00),58(Z=4:52-5:36:00)

3.85
58(Z=5:37-4:52),58(Z=4:52-5:37)
=58(Z=5:37-4:52:00),58(Z=4:52-5:37:00)

Bei Datenwechselpunkten gibt es einen Unterschied von 1 Sek., bei Taktpunkten von 1 Min.! Ist das auch korrekt?
Nein. Aber der Fehler lag in BAHN 3.83 und wurde mit den neueren Versionen korrigiert. Es war in 3.83 gar nicht möglich, solche Intervalle passend aneinander zu setzen. Bei Eingabe

58(Z=5:37-4:52),58(Z=4:52-5:36)

erschien eine Fehlermeldung, weil die "4:52" zu beiden Intervallen gehörte. Das ist in diesem Beispiel kein Problem, weil man auch schreiben kann:

58(Z=5:37-5:36)

Jedoch war es ein Problem in Kombination mit Datenwechselangaben, z.B.

58(Z=5:37-4:51,L=59),58(Z=4:52-5:36,L=60)

Ein Zug der 58, der hier um 4:51:10 eintrifft, wechselt weder auf die 59 noch auf die 60.
Seit BAHN 3.84 kann man hier aber schreiben:

58(Z=5:37-4:52,L=59),58(Z=4:52-5:36,L=60)

Damit muß man nur zwei unterschiedliche Varianten beachten, statt drei.

Solche Datenwechselangaben sind auch an Taktpunkten möglich. Das ist zwar unglücklich, läßt sich aber nicht mehr korrigieren, weil es in etlichen Streckennetzen verwendet wird. Die Kombination unterschiedlicher Funktionen in einem Element führt immer wieder zu ähnlichen Problemen.

Grüße
Jan B.
Benutzeravatar
GNock
Beiträge: 433
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 02:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: ? Taktpunkte: Fehlerhafte Handhabung in 3.85?

Beitrag von GNock »

Guten Morgen, bin wieder da...

Jan Bochmann schrieb:

Code: Alles auswählen

Solche Datenwechselangaben sind auch an Taktpunkten möglich. Das ist zwar unglücklich, läßt sich aber nicht mehr korrigieren, weil es in etlichen Streckennetzen verwendet wird. Die Kombination unterschiedlicher Funktionen in einem Element führt immer wieder zu ähnlichen Problemen.
Meine persönliche Meinung hierzu: Ich bin sehr froh und dankbar, dass es diese Möglichkeit des Datenwechsels in einem Taktpunkt gibt, konnte ich doch so einige Vorgänge zu meiner vollen Zufriedenheit realisieren, wie es mit Datenwechselpunkten aufgrund Platzmangels nicht möglich gewesen wäre. Und ich werde dieses Feature peu à peu auch bei Vorgängen einsetzen, die ich vor Kenntnis der erweiterten Taktpunktfunktionen anders gestalten musste.

Ein Wort noch zum Thema:

Ich hatte schon an anderer Stelle - allerdings leider missverständlich - darauf hingewiesen, dass bei Konvertierung eines älteren Netzes in die 3.84 oder höher ein Zug u.U. eine Minute später als gewollt abfahren kann, nämlich dann, wenn man die Gültigkeitsdauer am Taktpunkt festlegt (z.B. in der 3.83: 58(Z=4:52-5:37)) und dann die Abfahrtszeit 5:37 nicht in die Zeittabelle einträgt. Durch die Konvertierung wird daraus in der 3.84: 58(Z=4:52-5:38), und schon würde der Zug eine Minute länger halten.

Schöne Grüße
GNock
Ich spielte bei offenem Fenster mit BAHN, und da habe ich ein wenig Zug abgekriegt...
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: ? Taktpunkte: Fehlerhafte Handhabung in 3.85?

Beitrag von Rolf R »

Ich hatte schon an anderer Stelle - allerdings leider missverständlich - darauf hingewiesen, dass bei Konvertierung eines älteren Netzes in die 3.84 oder höher ein Zug u.U. eine Minute später als gewollt abfahren kann, nämlich dann, wenn man die Gültigkeitsdauer am Taktpunkt festlegt (z.B. in der 3.83: 58(Z=4:52-5:37)) und dann die Abfahrtszeit 5:37 nicht in die Zeittabelle einträgt. Durch die Konvertierung wird daraus in der 3.84: 58(Z=4:52-5:38), und schon würde der Zug eine Minute länger halten.
Die Diskussion wurde in der Vergangenheit häufiger geführt. Letztlich hatte Jan dieses Feature auf unseren (ich meine hier keine bestimmten User, es waren mehrere - ich finde leider den Beitrag nicht wieder) hin geändert. Ich kann mich da noch dunkel dran erinnern, dass er hierfür längere Diskusstionen gab.
Hier kommt wieder ein Problem zum Vorschein: nämlich das, dass Computer blöd sind.
Ich denke mal, dass es etliche User gab, bei deren Netzen der "Dispatcher" beim Umstellen von 3.83 auf 3.84 Schwerstarbeit verrichtet hat (bei mir übrigens auch ;-).
Man hätte hier eine Lösung gehabt, die dieses Problem umgangen hätte: Unterschiedliche Verarbeitung der Interval-Zeiten,
also für einzelne Elemente gilt das Intervalende bis Sekunde "0", bei anderen bis "59".
Ob das allerdings zu mehr Übersichtlichkeit führt, sei mal dahingestellt. Mal abgesehen davon, dass die Datenbanken, die das ganze auch auch verwalten müssen, nicht unbedingt kleiner würden - und was das für die Geschwindigkeit des Netzes bedeutet, kann sich jeder selber vorstellen... .

Gruß
Rolf
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: ? Taktpunkte: Fehlerhafte Handhabung in 3.85?

Beitrag von micha88 »

GNock hat geschrieben:
Jan Bochmann hat geschrieben:Solche Datenwechselangaben sind auch an Taktpunkten möglich. Das ist zwar unglücklich, läßt sich aber nicht mehr korrigieren, weil es in etlichen Streckennetzen verwendet wird. Die Kombination unterschiedlicher Funktionen in einem Element führt immer wieder zu ähnlichen Problemen.
Ich hatte schon an anderer Stelle - allerdings leider missverständlich - darauf hingewiesen, dass bei Konvertierung eines älteren Netzes in die 3.84 oder höher ein Zug u.U. eine Minute später als gewollt abfahren kann, nämlich dann, wenn man die Gültigkeitsdauer am Taktpunkt festlegt (z.B. in der 3.83: 58(Z=4:52-5:37)) und dann die Abfahrtszeit 5:37 nicht in die Zeittabelle einträgt. Durch die Konvertierung wird daraus in der 3.84: 58(Z=4:52-5:38), und schon würde der Zug eine Minute länger halten.
Auch dieses Beispiel ist falsch, wie die anderen... in BAHN 3.83 ist der Eintrag bis einschließlich 5:37:59 gültig, in BAHN 3.84 ist der Eintrag bis 5:38:00 gültig. Wenn überhaupt, geht es um höchstens 1 Sekunde. Allerdings finde ich es sowieso sehr fragwürdig, Züge an Taktpunkten durch die zeitliche Gültigkeit abfahren zu lassen...
Bild
Matches
Beiträge: 1702
Registriert: Freitag 23. Januar 2004, 20:55
Wohnort: Hildesheim

Re: ? Taktpunkte: Fehlerhafte Handhabung in 3.85?

Beitrag von Matches »

Guten Tag!
micha88 hat geschrieben:
GNock hat geschrieben:
Jan Bochmann hat geschrieben:Solche Datenwechselangaben sind auch an Taktpunkten möglich. Das ist zwar unglücklich, läßt sich aber nicht mehr korrigieren, weil es in etlichen Streckennetzen verwendet wird. Die Kombination unterschiedlicher Funktionen in einem Element führt immer wieder zu ähnlichen Problemen.
Ich hatte schon an anderer Stelle - allerdings leider missverständlich - darauf hingewiesen, dass bei Konvertierung eines älteren Netzes in die 3.84 oder höher ein Zug u.U. eine Minute später als gewollt abfahren kann, nämlich dann, wenn man die Gültigkeitsdauer am Taktpunkt festlegt (z.B. in der 3.83: 58(Z=4:52-5:37)) und dann die Abfahrtszeit 5:37 nicht in die Zeittabelle einträgt. Durch die Konvertierung wird daraus in der 3.84: 58(Z=4:52-5:38), und schon würde der Zug eine Minute länger halten.
Auch dieses Beispiel ist falsch, wie die anderen... in BAHN 3.83 ist der Eintrag bis einschließlich 5:37:59 gültig, in BAHN 3.84 ist der Eintrag bis 5:38:00 gültig. Wenn überhaupt, geht es um höchstens 1 Sekunde.[...]
Ja? Also wenn ich Jans Posting weiter oben richtig versteh, so galt der Eintrag z=4:52-4:37 in BAHN 3.83 nur bis 5:37:00. Oder galt dies nur, wenn in Zusammenhang mit Datenwechseloptionen? Hier die Antwort von Jan:
Jedoch war es ein Problem in Kombination mit Datenwechselangaben, z.B.

58(Z=5:37-4:51,L=59),58(Z=4:52-5:36,L=60)

Ein Zug der 58, der hier um 4:51:10 eintrifft, wechselt weder auf die 59 noch auf die 60.
STN, Matches
Benutzeravatar
GNock
Beiträge: 433
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 02:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: ? Taktpunkte: Fehlerhafte Handhabung in 3.85?

Beitrag von GNock »

Hallo und hallo @Micha88
Auch dieses Beispiel ist falsch, wie die anderen... in BAHN 3.83 ist der Eintrag bis einschließlich 5:37:59 gültig, in BAHN 3.84 ist der Eintrag bis 5:38:00 gültig. Wenn überhaupt, geht es um höchstens 1 Sekunde.
Hier irrst du, ich habe es gerade noch einmal ausprobiert:
Festlegung der Gültigkeitsdauer SHB(Z=4:00-5:37)
Löschen der Abfahrtszeit 5:37

Ergebnis: Der Zug fuhr Punkt 5:37:00 ab und nicht um 5:37:59.
Allerdings finde ich es sowieso sehr fragwürdig, Züge an Taktpunkten durch die zeitliche Gültigkeit abfahren zu lassen...
Stimme dir voll zu, aber gegen Vergesslichkeit oder das irrtümliche Setzen der Abfahrtszeit in die falsche Zeile bin ich leider immer noch nicht gefeit. Und so war mein Beitrag auch nur als Hinweis an die Nutzer gedacht, denen solche kleinen Missgeschicke auch mal passieren und die sich dann ob der fehlenden Minute (und nicht Sekunde) wundern, warum der Fahrplan nicht eingehalten wird.

Schöne Grüße
GNock
Ich spielte bei offenem Fenster mit BAHN, und da habe ich ein wenig Zug abgekriegt...
Antworten