Beim Bau der Flüsse gehe ich so vor:
Ich ermittle die Koordinaten der beiden Ufer und baue dann beide Uferränder als Strecke "Fluss" in der Breite eins. Danach wird der Fluss mit Wasser vollständig gefüllt - also reichlich Tipparbeit.
Um diese zu verringern, hatte ich versucht, die Strecke breiter zu bauen, also mit 4 oder 5 oder 8 Symbolen je nach Flussbreite. Das war aber nicht erfolgreich, denn da Flüsse häufiger die Richtung ändern, wurden die zusätzlichen Symbole - in Baurichtung gesehen - mal rechts, mal links von der Uferkante abgelegt.
Die Grafik (es soll ein Kreis sein - erkennt man doch, oder

X ist die Position Quelle. Von dieser ausgehend werden beim Bau einer Strecke die zusätzlichen Symbole
im Bereich "R" rechts und
im Bereich "L" links
der Baulinie Position Quelle -> Position Ziel gesetzt.
Code: Alles auswählen
NW LLLLL
RLLLLLLLLL
RRRLLLLLLLLLL
RRRRRRLLLLLLLLLL
RRRRRRRRLLLLLLLLLLL
RRRRRRRRRRLLLLLLLLLLL
W RRRRRRRRRRXLLLLLLLLLL O
RRRRRRRRRRRLLLLLLLLLL
RRRRRRRRRRRLLLLLLLL
RRRRRRRRRRRLLLLLL
RRRRRRRRRRLLL
RRRRRRRRRRL
RRRRR SO
Meine Anregung: Der Streckenbau wird einfacher, wenn der Nutzer die Auswahl treffen kann, ob zusätzliche Symbole beim Bau breiterer Strecken rechts oder links in Baurichtung (der Baulinie) gesetzt werden. Egal welche Windungen ein Fluss nimmt, durch die Auswahl ist sichergestellt, dass die Wassersymbole immer richtig, nämlich ins Wasser gesetzt werden.
Schöne Grüße
Gerd