Hi habe mal folgendes Problem.
Ich möchte gerne realischtisch zwei Ubahnen mit einander an der Endstelle koppeln.
Was muss ich dafür in den Datenwechsel eingeben?
Die Linie wäre U49 die weiter als Doppelwagen weiter fahren soll aber dann als U49E beschildert. Wie mach ich dass???
Also U49 1Wagen nach 5Min. warten kommt der zweite Wagen an der Endstelle an und den möchte ich an den ersten Wagen koppeln lassen nach dem Vorgang aber als U49E weiter fahren lassen.
Gruß und Danke
Lukas
? zu Dantenwechselpunkt
-
- Beiträge: 1985
- Registriert: Sonntag 18. April 2004, 17:40
- Wohnort: Nieuwveen (ZH), die Niederlande
- Kontaktdaten:
Re: ? zu Dantenwechselpunkt
Vorschlag:
die Zügen haben Grundlinie U49E.
Vor er am Haltepunkt kommt steht einen Datapunkt mit
U49(u=1-100,R=R1)
Am Haltepunkt steht einen Rangierpunkt mit den Eingaben
Rangieren : R1(R=U49E)
Die erste Zug wird R1 (hat einen Numer niedriger als 100), wird in Kuppelzustand gesetzt durch den Rangierpunkt und wird zu U49E. Wenn der zweiten Zug kommt (U49) wird er angekuppelt und sie gehen als U49E weiter.
Im Gegenrichtung steht am Haltepunkt einen Rangierpunkt mit
U49E(R=U49) (neuen Nummer für das hinteren Teil, neuen Route für das hinteren Teil)
und dannach einen Taktpunkt mit U49E(r=U49),U49
Wenn der Zug kommt flügelt er, das erste Teil wird am Taktpunkt U49 und fährt anschließend weiter. Das hinteren Teil wird am Rangierpunkt zur U49 und seinen Nummer wird so hoch wie möglich (mehr als 100).
Dies geht immer gut, solange der ersten Zug immer auch den Zug mit den niedrigsten Nummer am Ersten kommt. Wenn's umgekehrt ist, kann das korrigiert werden durch am Gegenrichtung das höchste Nummer an das vorderen Teil zu geben statt den hinterem Teil.
die Zügen haben Grundlinie U49E.
Vor er am Haltepunkt kommt steht einen Datapunkt mit
U49(u=1-100,R=R1)
Am Haltepunkt steht einen Rangierpunkt mit den Eingaben
Rangieren : R1(R=U49E)
Die erste Zug wird R1 (hat einen Numer niedriger als 100), wird in Kuppelzustand gesetzt durch den Rangierpunkt und wird zu U49E. Wenn der zweiten Zug kommt (U49) wird er angekuppelt und sie gehen als U49E weiter.
Im Gegenrichtung steht am Haltepunkt einen Rangierpunkt mit
U49E(R=U49) (neuen Nummer für das hinteren Teil, neuen Route für das hinteren Teil)
und dannach einen Taktpunkt mit U49E(r=U49),U49
Wenn der Zug kommt flügelt er, das erste Teil wird am Taktpunkt U49 und fährt anschließend weiter. Das hinteren Teil wird am Rangierpunkt zur U49 und seinen Nummer wird so hoch wie möglich (mehr als 100).
Dies geht immer gut, solange der ersten Zug immer auch den Zug mit den niedrigsten Nummer am Ersten kommt. Wenn's umgekehrt ist, kann das korrigiert werden durch am Gegenrichtung das höchste Nummer an das vorderen Teil zu geben statt den hinterem Teil.
Bahn, immer etwas zu tun. Und ohne Verspätungen, wie die NS.
Re: ? zu Dantenwechselpunkt
Danke schön für die Hilfe.