kleenes problem am taktpunkt...

Es gibt Probleme mit BAHN und Co.? Dann einfach hier posten!
Antworten
rob24
Beiträge: 339
Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 04:58
Wohnort: Rostock

kleenes problem am taktpunkt...

Beitrag von rob24 »

erstmal sorry, aber das ist bestimmt das falsche forum...
muss bestimmt ins allgemeine...
sorry dafür, also nich meckern, obwohl hier eigentlich bisher alle lieb waren, im gegensatz zu anderen foren, wo wegen ein-zwei kleine rechtschreibfehler schon nen aufstand gemacht wird, aber egal...
will nich vom thema ablenken...

nu zum problem...
also...

ich hab nen IC der mit ner 229 bespannt is, und hat 10 wagen...
in dem einen hbf will ich ihn aber umspannen von der 229 auf ne 103 oder 120...
aber nu das problem...
hab erst ne hst...
da hält der zug, dann der rangierpunkt...
229 kuppelt ab, gibt signal für die e-lok frei...
lok kommt, kuppelt an, und wenn sie denn nen stück vor fährt, fährt sie wieder auf den rangierpunkt :(
und nich weiter an den davor ligenden taktpunkt

also sieht in etwa so aus
HRT
(H= hst, R= rangierpkt, T=taktpkt)

wer hat nen tip, das der zug mit e-lok denn zum taktpunkt weiter fährt, und denn auch den zug im allgemeinen weiter fahren kann...
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: kleenes problem am taktpunkt...

Beitrag von micha88 »

Das Unterforum ist genau richtig.
Nun zum Eigentlichen:
Du kannst es so einrichten, dass die Loks jeweils die niedrigen und der Wagenpark die hohe Zugnummer haben.
Also etwa so: Linie des Zugs wird an einem Datenwechselpunkt auf R1 geändert. Dann Rangierpunkt für R1(L=R2) (Neue Zugnummer für hinteren Zugteil). Die neue Zuglok hat als Linie R3, für die gilt dann der RP nicht; danach bekommt der Zug an einem weiteren Datenwechselpunkt oder einem Taktpunkt wieder die ursprüngliche Linie.
Bild
rob24
Beiträge: 339
Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 04:58
Wohnort: Rostock

Re: kleenes problem am taktpunkt...

Beitrag von rob24 »

hillft nich, oder ich bin zu blöd dafür...

hab es so gemacht...

am dw: IC6(L=R1)
am rp das hier: R1(L=R3)

die 229 hat denn die linie R3, und der zug die linie R!
aber wenn denn e-lok mit der linie R$ kommt, nimmt sie ja die neue linie R1 an, und kuppelt wieder ab...und der zug mit neuer lok hat denn die zugnummer 998
rob24
Beiträge: 339
Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 04:58
Wohnort: Rostock

Re: kleenes problem am taktpunkt...

Beitrag von rob24 »

hab es gelöst...
dank micha kam ich auf die idee....

nich neue zugnummer für'n hinteren zug, sondern neue linie...

nu hab ich es so

am dw:
IC6(L=R3)
am rp das hier:
<- R1
<-> R3(L=R1)

und der zug mit fährt zum taktpunkt vor...
denke mal micha meinte es auch so...

danke :):)
Benutzeravatar
micha88
Beiträge: 1989
Registriert: Freitag 18. Februar 2005, 12:50
Wohnort: Marbach am Neckar
Kontaktdaten:

Re: kleenes problem am taktpunkt...

Beitrag von micha88 »

rob24 hat geschrieben:die 229 hat denn die linie R3, und der zug die linie R!
aber wenn denn e-lok mit der linie R$ kommt, nimmt sie ja die neue linie R1 an, und kuppelt wieder ab...und der zug mit neuer lok hat denn die zugnummer 998
Ich schätze mal, die E-Lok hatte als Zugnummer 999? Die muss natürlich eine niedrige Zugnummer haben, bevor sie angekuppelt wird.
Es werden beim Kuppeln eben immer die Daten (inkl. Linie) des Zugs mit der niedrigeren Zugnummer übernommen...
Bild
rob24
Beiträge: 339
Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 04:58
Wohnort: Rostock

Re: kleenes problem am taktpunkt...

Beitrag von rob24 »

asoo???

wusset ich garnet...
gut zu wissen :)

glaube hatte sie...
aber nu is es ja egal...

es funktioniert ja nu :)

hihi
und danke für deine hilfe die mich auf die idee brachte...
vorallem mit dem datenwechselpunkt, den ich vorher setzen musste :)
Antworten