auch wenn die Züge nachts auf den Abstellanlagen verbleiben, so nutze ich die Einrückfunktion doch verschiedentlich,
um Züge von ihrem Endbahnhof zur Übernachtungsanlage fahren zu lassen.
Bei Erreichen des Depots werden die für die Betriebsfahrt gesetzten Daten gelöscht.
Optionen im ansonsten nicht genutzten Depot:
.. Gültig für alle ankommenden Einrücker hierher.
.. Weiterfahren, nur Einrückstatus löschen.
Befehl im zugehörigen Datenwechsel:
.. Linie(E1=X)
Für diese Zwecke habe ich verschiedene Dummy-Depots angelegt wie z.B.:
S.OHLdummy
S.POPdummy
Nun dachte ich, Depots, die es in Wirklichkeit sowieso nicht gibt und die auch im Netz nicht anderweitig benötigt werden, lassen sich löschen und durch den Befehl
Linie(E1=X,Y=X) ersetzen. Also habe ich den Befehl im Datenwechsel ergänzt und das Depot S.POPdummy gelöscht. Es passierte folgendes:
Alle Einträge in den Weichen, die auf dieses Depot verwiesen, wurden gelöscht.
Einträge im Datenwechsel wie
.. S11(z=18:32-18:34,E1=18:39:S.POPdummy:1#)
wurden gekürzt zu
.. S11(z=18:32-18:34,E1=18:39#).
Der Zug rückt also in sein Heimatdepot ein.
Ich vermisse hier eine Fehlermeldung bei der Löschung von Depots analog zur Meldung Nr. 969 bei der Löschung von Signalanlagen:
Fehler Nr. 969: Es gibt Signale oder Weichen, die von der Signalanlage abhängig sind.
Auch fiel mir auf, dass in der Depot-Tabelle im Gegensatz zur Signalanlagenliste Weichen nicht aufgeführt werden.
Freundliche Grüße
Gerd
Edith meint:
Nehme den unüberlegten Zusatz zurück - als Einrückweiser nimmt man natürlich irgendein definiertes Depot. Werde nächstes Mal mein Hirn vorm Schreiben solcher Zusätze einschalten

Zusatz - Rubrik Wünsche und Anregungen (aber nicht so wichtig, um dort ein neues Thema aufzumachen):
Da die Daten Einrückzeit und Einrückstatus auch mittels Datenwechsel gelöscht werden können: Ist die gute Funktion zur vereinfachten Wegführung eines Zuges auch realisierbar, ohne dafür ein Depot einrichten zu müssen? Also z.B.
.. S11(z=18:32-18:34,E1=18:39:nachHause) oder
.. S11(z=18:32-18:34,E1=18:39:nachHause#)
und mit den Einträgen "nachHause" in den entsprechenden Eingabezeilen der Fahrwegelemente.
Die Depot-Tabelle ist betitelt mit "Definierte Depots". Meine Idee wäre also gleichbedeutend mit der Einführung "Undefinierte Depots".
Natürlich wäre diese vereinfachte Form nur nutzbar für Einrückzeit und Einrückstatus; wer auch die Rücksetzfunktionen nutzen möchte, baut weiterhin ein Depot ein wie bisher.