Fahrzeug Kuppeln und Flügeln

Es gibt Probleme mit BAHN und Co.? Dann einfach hier posten!
Antworten
Chr18
Beiträge: 171
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 22:45
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Fahrzeug Kuppeln und Flügeln

Beitrag von Chr18 »

Ist es möglich ein Zug der aus 3 Einheiten besteht an einer Station in 3 Teile zu teilen, wenn ja wie?
Das hier schreibe ich rein net zu nerven sondern, weil ich es wirklich net weiß.
Für die mühe bedanke ich mich im Vorraus.
Gruss & Guten Rutsch
Timm
Beiträge: 2092
Registriert: Sonntag 15. August 2004, 20:15

Re: Fahrzeug Kuppeln und Flügeln

Beitrag von Timm »

Hallo!

Wenn du einen Zug in drei Teile teilen möchtest kannst du zwei Rangierpunkte hintereinander bauen. Im Ersten gibst du ein, dass zwei Wagen getrennt werden sollen. Dem Hinteren Zugteil gibst du am Besten eine neue Linie. Danach baust du noch einen Rangierpunkt, bei dem Du ein Fahrzeug trennen einstellst. Auch hier am besten dem hinteren Zug eine neue Linie zuweist. Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Viele Grüße
Timm
Benutzeravatar
GNock
Beiträge: 433
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 02:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeug Kuppeln und Flügeln

Beitrag von GNock »

Welche Variante darf es denn sein?
Trennen-v1.gif
Trennen-v2.gif
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich spielte bei offenem Fenster mit BAHN, und da habe ich ein wenig Zug abgekriegt...
Chr18
Beiträge: 171
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 22:45
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Zugteilung und Fahrtrichtungwechsel

Beitrag von Chr18 »

Hallo,
wie muss ich einstellen damit alles klappt und zwar ist das Bild wie folgt:
Der Zug fährt komplett rein und wird geteilt. Der hintere Zugteil wechselt auch noch die Fahrtrichtung.
In der gegenrichtung natürlich umgekehrt. Da kommt der Zugteil der die Fahrtrichtung wechsel zuerst rein und dann der der hintere Zugteil der dann angehangen wird.
Gruss
Ich kann auf grund einer Motorische Störische Behinderung leider keine Fahrzeuge selber machen.
Morten
Beiträge: 255
Registriert: Montag 16. Februar 2009, 06:25
Wohnort: Sehnde

Re: Zugteilung und Fahrtrichtungwechsel

Beitrag von Morten »

Wenn der sich teilt, am Taktpunkt im Trennungsmenü den Haken bei "Hintere Zugteil wenden" machen und beim ankuppeln nur nen Haken bei "Vordere Zugteil kuppelstatus" machen und im Untermenü "Zug wenden" auswählen".
Jeder kann werden was er möchte, wenn er es will!
Benutzeravatar
GNock
Beiträge: 433
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 02:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Zugteilung und Fahrtrichtungwechsel

Beitrag von GNock »

Hallo @chr18,

ich kann mich entsinnen, dir schon auf eine vergleichbare Frage geantwortet zu haben, und zwar Anfang Januar hier: Fahrzeug Kuppeln und Flügeln

Hättest du meine damalige Frage bezüglich der Variante beantwortet, dann hätte ich dir auch eine präsizere Antwort geben können, und dieser Thread wäre unnötig.
Generell gilt: Weitere Angaben über Reihenfolge und zeitlichen Ablauf der Abfahrten sowie über Art des Zuges und "Trennen ab" machen es leichter, dir eine Antwort zu geben.

MfG
Gerd
Ich spielte bei offenem Fenster mit BAHN, und da habe ich ein wenig Zug abgekriegt...
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Fahrzeug Kuppeln und Flügeln

Beitrag von Rolf R »

:D Moin Moin Gerd, alte Hupe! :D
Hallo @chr18,
ich kann mich entsinnen, dir schon auf eine vergleichbare Frage geantwortet zu haben, und zwar Anfang Januar hier: Fahrzeug Kuppeln und Flügeln.
Hättest du meine damalige Frage bezüglich der Variante beantwortet, dann hätte ich dir auch eine präsizere Antwort geben können, und dieser Thread wäre unnötig.
Generell gilt: Weitere Angaben über Reihenfolge und zeitlichen Ablauf der Abfahrten sowie über Art des Zuges und "Trennen ab" machen es leichter, dir eine Antwort zu geben.
MfG
Gerd
Du verweist übrigens auf diesen Thead. :wink:

@chr18:
Hallo,
wie muss ich einstellen damit alles klappt und zwar ist das Bild wie folgt:
Der Zug fährt komplett rein und wird geteilt. Der hintere Zugteil wechselt auch noch die Fahrtrichtung.
In der gegenrichtung natürlich umgekehrt. Da kommt der Zugteil der die Fahrtrichtung wechsel zuerst rein und dann der der hintere Zugteil der dann angehangen wird.
Gruss
Da fehlen noch einzelne Angaben: Was passiert mit dem 2. (mittleren Zugteil)?
gibt es diesen überhaupt?
Wird der Zug vor oder währenden des Haltes getrennt? ...

etc. Da müssten noch einige präzisere Angaben erfolgen.

Prinzipiell kannst aber -wie hier schon von Morten erwähnt davon ausgehen, dass es nicht möglich ist, an einem RP einen Zug gleichzeitig zu dritteln. Du musst also die Trennung einzeln vornehmen.
Beim Wiedervereinigen geht es etwas einfacher:
Als erstes muss der zu Erst ankommende Zug die kleinste Nummer bekommen (Datenwechsel) bzw. sie muss kleiner sein als die Nummer des 2. Zugteils.
Die Nummer des 3. Teils sollte wieder niedriger sein als die des ersten Teils

Einstellungen am RP:
Bei den Linien muss die Linie des ersten Zuges genannt werden. In den Rangieroptionen muss für den vorderen Zugteil der Kuppelstatus hergestellt werden und es muss eingestellt werden ob er wenden/umdrehen soll oder nicht.
Wenn der 2. Teil angekuppelt wird, übernimmt er die Einstellungen des ersten Teils und auch dessen Nummer. Er geht auch in den Kuppelstatus über und wartet.

Für den 3. Zugteil gibt es dann 2 Möglichkeiten:
Ist seine Nummer kleiner als die Nummer der wartenden Züge (also des 1.Teils) wird der Zug als Ganzes weiterfahren. Ggf. kannst über die Kuppelzeit eine Wartezeit einstellen, das bleibt aber Dir überlassen. Der Zug wird dann die Einstellungen des 3. Teils übernehmen.
Die Alternative wäre, dass die Nummer des 3. Teils größer ist. Dann würde der komplette Zug in den Kuppelzustand übergehen (Eingeschaft des Teiles mit der kleineren Nummer) und warten bis zum jüngsten Tag oder noch länger.
Das kann man nur dadurch verhindern, indem man bei der Linie eine zeitliche Begrenzung eingibt, die auf jeden Fall kurz vor Ankunft dieses Teiles am RP und nach Ankunft des 2. Teils und vor der Ankunft des 3. Teils am RP liegen muss. Dann wäre die Nummer des 3. Teils egal. Der Zug fährt mit den Einstellungen des 1. Teils weiter.

Gruß
Rolf

Eine Bitte an chr18: keine PN & keine E-Mail - Antwort nur hier übers Forum!
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Benutzeravatar
GNock
Beiträge: 433
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 02:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeug Kuppeln und Flügeln

Beitrag von GNock »

Rolf R hat geschrieben: :D Moin Moin Gerd, alte Hupe! :D
Du verweist übrigens auf diesen Thead. :wink:
Moinsen Rolf, good old boy from the WildWest,

auf den ersten Blick stimmt deine Aussage, aber bei näherer Betrachtung bzw. wenn man die Beiträge rechtzeitig gelesen hat, dann weiß man, dass chr18 am 17. Juli, also gestern, ein neues Thema mit dem Betreff "Zugteilung und Fahrtrichtungwechsel" aufgemacht hatte.

Der Moderator, wohl Jan Eisold, hat dann zu Recht dieses Thema an selbiges themenverwandtes angehängt, allerdings zeitlich erst nach meinem Beitrag. Daher regt mein Verweis schon ein bisschen zum Schmunzeln an...

Ich hatte chr18 schon im Januar mit der Frage bezüglich der gewünschten Variante darauf aufmerksam gemacht, dass er bitte detailliertere Informationen liefern möchte, denn ich glaube nicht, dass jemand viel Lust hat, ihm für eine Frage nach dem Motto "Ich habe ein Problem, wer kann mir helfen?" ein komplettes Tutorial zu erstellen. Aber leider scheint chr18 auch hier etwas beratungsresistent zu sein, wer weiß?

Herzliche Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Jan Eisold
Beiträge: 5062
Registriert: Montag 17. März 2003, 15:55
Wohnort: Dresden

Re: Fahrzeug Kuppeln und Flügeln

Beitrag von Jan Eisold »

Hallo,

in der Tat wurde der neue Beitragsbaum an den alten angefügt - Heiko war so frei. Wir hoffen, dass ihr dadurch nicht allzu sehr irritiert worden seid. :wink:

MfG Jan
Rolf R
Beiträge: 2187
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 20:41
Wohnort: Erfurt

Re: Fahrzeug Kuppeln und Flügeln

Beitrag von Rolf R »

By the way:

@Alle Moderatoren und natürlich auch Ronny!

Vielen Dank für Eure Arbeit, für die Zeit, die Ihr hier reinsteckt und allem Drumherum.


Ansonsten:
Hallo,
in der Tat wurde der neue Beitragsbaum an den alten angefügt - Heiko war so frei. Wir hoffen, dass ihr dadurch nicht allzu sehr irritiert worden seid. :wink:
MfG Jan
War auf jeden Fall ein guter Grund, mal Gerd zu ärgern... :D . Ich hatte den Baum auch so in Erinnerung, dass er mit der Anfrage von chr18 vom 17.07.10 anfing.

Viele Grüße und Dankeschöns aus dem Münsterland

Rolf
Mein Link-Tipp zu BAHN: http://www.gerdinoack.de. Dort findet Ihr Filme und Grafiken zu BAHN von Gerd (Username gnock) und mein neues Fahrzeugarchiv, das auch unter dem neuen Direktlink www.gerdinoack.de/Fahrzeugarchiv_385/ zu erreichen ist.
Heiko Schneider
Beiträge: 2489
Registriert: Montag 17. März 2003, 17:53
Wohnort: Pirna (an der Elbe, in Sachsen)
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeug Kuppeln und Flügeln

Beitrag von Heiko Schneider »

Hallo,

der Schuldige meldet sich nun auch zu Wort. Wie Jan schon schrieb, so habe ich die beiden Beitragsbäume gestern zusammengefaßt. Ein Hinweis von mir dazu wäre natürlich hilfreich gewesen, um die Verwirrung zu vermeiden. Beim nächsten Mal denke ich hoffentlich (wieder) dran.


Heiko
- schöner leben ohne nazis -
Benutzeravatar
GNock
Beiträge: 433
Registriert: Mittwoch 25. März 2009, 02:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeug Kuppeln und Flügeln

Beitrag von GNock »

Hallo Rolf,

warte nur, bald bin ich in Buldern :wink: - bis über Osnabrück hinaus sind die Gleise schon verlegt.

Jedenfalls haben uns die Moderatoren wieder mal zeigen können, wie fleißig sie sind. Und für mich auch endlich ein Anlass, Ihnen und Ronny dafür meinen Dank auszusprechen. :!:

Also Dankeschön und herzliche Grüße
Gerd
Antworten